Unsere heutige Wanderung führt uns auf dem Bergkamm über den Gipfel des Predigtstuhl und dem Gipfel des Knogl weiter bis zum Gipfel des Hirschenstein mit seinem Aussichtsturm.
Ausgangspunkt dieser etwa 17 km langen und etwa 5 Stunden dauernden Rundwanderung ist der Parkplatz Kletterpark am Hirschensteinweg in Sankt Englmar.
Da Sankt Englmar ja eines der bekanntesten Wandergbiete im Naturpark Bayerischer Wald ist, sind auch die Wanderwege rund um diesen Luftkurort entsprechend gut ausgeschildert.
Unsere Wanderung begann im Nebel und sollte in der schönen Herbstsonne enden.
Erster Berggipfel ist der 1024 m hohe Predigtstuhl bevor es auf dem Höhenkammwanderweg weiter zum Gipfel des 1056 m hohen Knogl Gipfel geht. Danach führt ein schöner Wanderweg durch den herbstlichen Mischwald zum ehemaligen Forsthaus in Oedwies, das mittlerweile als Vereinsheim und Klimamessstation dient. Von hier aus ist der Aufstieg zum Aussichtsturm des 1095 m hohen Hirschenstein Gipfels nicht mehr weit.
Dieser Aussichtsturm bietet bei schönem Wetter und klarer Sicht einen Blick bis in die Alpen und bis zur Zugspitze. Heute liegt in den Donauniederungen noch der Nebel, der sich gegen Nachmittag langsam aufgelöst hat. Alle Gipfel dieser Wanderungen bieten einen schönen Ausblick auf den herbstlichen Bayerwald.
Foto oben: Gipfel des Predigtstuhl
Foto oben: Bergwaldlichtung
Foto oben: Gedenkstein für den Knogl Toni in der Nähe des Knogl Gipfels
Foto oben: Noch hat „Wildhüter“ Nebel alles im Griff
Foto oben: Der Knogl Gipfel (vormittags) und Foto unten (nachmittags)
Foto oben: kleine Kapelle bei Oedwies
Foto oben und unten: Altes Forsthaus bei Oedwies
Foto oben: Aussichtsturm Hirschenstein – mit weitem Blick ins Donautal
Foto oben: Blick vom Hirschenstein ins nebelige Donautal
Foto oben: Blick vom Hirschenstein nach Norden
Foto oben: Am Hirschenstein
Foto oben: Blick vom Berggipfel des Knogl
Foto oben u. unten: Auch dieses schöne Feriendorf Resort ist wegen Corona zur Zeit total verweist
Wie alle Mittelgebirge ist auch der Bayerische Wald zu Corona Zeiten an den Wochenenden total überlaufen. Besser also, unter der Woche zu starten. Das taten wir übrigens auch.
Alles tolle Bilder, lieber Wolfgang! Besonders das mit den noch vernebelten Wäldern und Bergen hat mir besonders gut gefallen. Hab noch einen schönen Sonntag!
LikenGefällt 1 Person
Da schliesse ich mich an!
LikenGefällt 2 Personen
Hallo Pit, vielen Dank und noch einen schönen Sonntag. Liebe Grüße Wolfgang
LikenLiken
Hallo Peter, vielen Dank und das freut mich. Wünsche noch einen schönen Restsonntag. Liebe Grüße Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Eine tolle Wanderung!
Im Moment ist der Aufenthalt in der Natur auch für das Gemüt sehr wichtig – auch wenn der Radius.. zumindest hier mit 1 Kilometer.. sehr eingeschränkt ist, es tut auf jeden Fall gut draußen zu sein!
LikenGefällt 1 Person
Hallo Karin, vielen Dank. Ja das habe ich schon öfter in der Presse gelesen, dass in Frankreich der Bewegungsradius auf 1 km beschränkt ist. Kann das kaum glauben aber ist so. Und bei uns jammern und demonstrieren sie, weil einige wenige Beschränkungen gelten. Liebe Grüße, bleibt gesund und schönen Restsonntag. Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Herzlichen Dank Wolfgang!
Wünsche euch einen entspannten Wochenstart und bleibt ebenfalls gesund! Liebe Grüße Karin
LikenGefällt 1 Person
Diese Nebel-Fotos haben ja das gewisse Etwas, Wolfgang. Ich würde so gerne auch mal wieder in den Bergen wandern. Na, der nächste Frühling kommt bestimmt…
Liebe Grüße
Gila
LikenGefällt 1 Person
Hallo Gila, vielen Dank. Ja die Sehnsucht nach Berge und Meer ist bei uns allen da, aber durch diese Coronazeit müssen wir durch. Im Frühjahr wird sicher alles besser. Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag. Gruss Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine herrliche Gegend und wunderschöne Fotos.
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank und die Gegend ist wirklich herrlich. Liebe Grüße Wolfgang
LikenGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang, was gibt es Schöneres als in diesen ganz besonderen Zeiten sich draußen an der Natur zu freuen und tatsächlich mal für lange gar nicht an Corona zu denken, weil man beschäftigt ist mit Schauen, Hören, Entdecken …… Auch hier sind auf bekannten Pfaden viele unterwegs am Wochenende, aber wir vermeiden diese, wenn es irgendwie geht. Außerdem haben wir so viel Wald vor der Türe, dass wir selten Leuten begegnen – nur zwei Rehen kürzlich – die uns nicht mal gesehen haben.
Vielen Dank für die schönen Nebel-Fotos. Der Himmel war auch besonders bei eurer Wanderung. Bleibt gesund …. lg Sigrid
LikenGefällt 1 Person
Hallo Sigrid, vielen Dank. Auch wir vermeiden es an den Wochenenden unterwegs zu sein. Ist ja verständlich, dass an den Wochenenden viele in die Natur und auch in die Mittelgebirge drängen, dann muss ich an diesen Tagen nicht auch noch hin. Liebe Grüße und bleibt gesund. Wolfgang
LikenGefällt 1 Person