Mit dem Wohnmobil durch die Toskana war unser Ziel. So gings in Bayern los. Auf der Inntalautobahn durch Österreich und über den Brenner Richtung Garadasee weiter bis nach Verona wo wir auf dem
Wohnmobilstellplatz in der Via Dalla Bona in der Nähe derPiazzetta Porta Palio in Verona unsere erste Station machen. Diesen netten und recht zentrumsnah gelegenen Stellplatz kennen wir schon von vergangenen Besuchen. Den Abend und den anschließenden Vormittag genießen wir in Verona.
Verona (Bilder zum vergrößern klicken):


Weiter geht unsere Fahrt in Richtung Modena, vorbei an (Ferrari) Maranello und Torre Maina wo wir über den Passo del Lupo nach Abetone, der nördlichen Grenze zwischen der Toskana und der Emilia Romagna, wollen. Lange begleitet uns der Ausblick auf den Monte Cimone bevor wir das fast 1400 Meter hoch gelegene Dörfchen erreichen. Im Sommer Wandergebiet, im Winter ein in Italien sehr bekannter Wintersportort. Jetzt in der Nachsaison bzw in der Vorsaison zum Winter stehen genug (Wohnmobil) Parkplätze zur Verfügung. Nachts fallen die Temperaturen teils kräftig.
Bilder zum vergrößern klicken



Ein traumhafter Morgen, nach einer sternenklaren Nacht. Ein herrlicher Ausblick über Toskanas Hügel und Wälder tut sich auf. Heute fahren wir weiter nach Lucca, möchten aber auf der Fahrt dorthin noch den einen oder anderen Abstecher unternehmen.
Bilder zum vergrößern klicken



Endlich sind wir in Lucca angekommen, die letzten Kilometer über die kleinen, kurvigen, steils sehr steilen Strassen haben schon genervt. In Lucca wollen wir auf jeden Fall erst wieder Station machen. Wir fahren auf den Wohnmobilstellplatz “Il Serchio” in der Via del Tiro a Segno in Lucca wo uns ein deutsch sprechender „capo di gruppo“ begrüßt.
Lucca, eine mit der schönsten Städte in der Toskana lädt richtig zu einem Besuch ein.
Lucca (Bilder zum vergrößern klicken):








So schön uns Lucca auch gefallen hat, aber diesen Morgen wollen wir wieder weiter fahren – nach Florenz. Ist ja nicht mehr weit, geschätzt rund 90 Kilometer. Wir fahren aber nicht über die Autostrada sondern schön gemutlich über die Landstrasse. In Florenz steuern wir den Campingplatz Michelangelo an, da dieser sehr zentral liegt. Dank Navi – mitten durch Forenz – erreichen wir problemlos den Campingplatz. Der Platz ist nur teuer und zentral, sonst nichts 😉 .
Von hier aus ist man in ein paar Minuten im Zentrum – echt toll.
Florenz (Bilder zum vergrößern klicken):














Hier in Florenz bleiben wir nur eine Nacht. Gleich heute morgen wollen wir über die Strada del Chianti weiter nach Siena fahren. Auf gut halber Strecke legen wir im Örtchen Castellina in Chianti einen kurzen Stopp ein um den Ort und einige Weinkellereien 😉 sowie ein nettes Lokal zu besuchen bevor es weiter nach Siena geht.
Bilder zum vergrößern klicken





In Siena fahren wir zuerst auf den Wohnmobilstellplatz Palasport (Gebühr € 20/Tag), der aber einen entäuschenden, wenig einladenden und lauten Eindruck hinterlies, sodass wir uns kurzerhand entschlossen zumindest den in der Nähe gelegenen Campingplatz Colleverde anzusehen. Wir hatten den Motor noch nicht abgestellt, da war auch schon der Platzwart vom Palasport zum kassieren da. Dem gaben wir zu verstehen, dass wir sofort weiterfahren werden. Rund einen Kilomter weiter erreichten wir den Campingplatz Colleverde. Ein absoluter Glücksfall. Ein top sauberer Campingplatz, anscheinend neu umgebaut, absolut saubere und schöne Sanitäranlagen und viel Platz da im Oktober offenbar nicht mehr viel los. Dies alles für 20,- € inklusive allem 🙂
Mit der Busline 8, die direkt vor dem CP hält erreichen wir schnell das Stadtzentrum, das auch zu Fuss erreichbar gewesen wäre 😉
Siena, nicht eine der schönsten Städte in der Toskana sondern die Schönste 🙂
Bilder zum vergrößern klicken















Siena und auch unser Stellplatz Colleverde sind so toll, dass wir noch eine weitere Nacht bleiben.
Am nächsten Tag gings dann weiter. Über Monte s. Savino an Arezzo vorbei in Richtung Florenz fahren wir weiter über den Passo dei Mandrioli. Der Pass ist anscheinend Ausflug- und Pilgerstätte ganzer Motorradheerscharen was das fahren im WoMo nicht unbedingt angenehmer macht. Immer wieder „fliegt“ der eine oder andere mit seinem Moped vorbei, da würde man gerne mal tauschen, zumal man selbst ab und zu Rollerfahrer ist 🙂 🙂 🙂
Bilder zum vergrößern klicken



In Rocca San Casciano, am unteren Ende des Passes machen wir Rast. Rocca San Casciano, ein netter kleinerer Ort, hat einen schönen Stellplatz und tolle Wandermögichkeiten. Ganz in der Nähe ist noch ein bekannter Ausflugsort San Benedetto in Alpe wo ebenfalls ein schöner Wohnmobilstellplatz ist.
Wir fahren weiter in Richtung Ravenna und nach Comacchio. Hier in Comacchio finden wir einen schönen Stellplatz direkt an der Lagune. Comacchio, das kleine Venedig wie es oft genannt wird, wird unsere letzte Station sein. Morgen, gleich ganz früh, wollen wir uns auf die Rückreise machen. Zuvor aber werden wir den Abend in Comacchio noch nett ausklingen lassen 😉
Bilder zum vergrößern klicken




auf der Rückfahrt, wenig Verkehr am Brenner


🙂
Andere Wohnmobiltour durch die Toskana – hier weiterlesen
Wunderschöne Bilder! Hervorragend gemacht!
LikeLike
Vielen Dank, das freut mich 🙂
LikeLike
Auch wenn es jetzt nochmal gesagt wird..die Bilder sich wirklich genial !
Als ich letztes Jahr in Siena war, hat mich das Flair einfach total begeistert und als ich die Bilder gesehen habe, musste ich mich sofort daran erinnern (: !
Liebe Grüße !
LikeLike
Danke dafür und danke auch für den blog Besuch
LikeLike
Schöner Reisebericht, hat mir sehr gut gefallen.
Da werde ich einige Stationen von in unserer Route aufnehmen.
Viele Grüße
H. Rath
LikeLike
Vielen Dank und euch eine gute Routenauswahl und gute Fahrt
LikeLike
Toller Bericht,wunderschöne Bilder,macht Lust zum Nachfahren.
Viele Grüße….. J.Urbach
PS: was macht Ihr den mit dem Hund bei den Besuchen in den kleinen Dörfchen und Altstädten ???
LikeLike
05.05.2012
Wollen kommenden Oktober in die Toskana mit dem WOMO. Euer Bericht ist wirklich hilfreich und macht so richtig Vorfreude auf den Urlaub. Herrliche Bilder und wie gesagt ein toller Bericht!
Gruß Gapikel
LikeLike
Hallo !
Viele hilfreiche Informationen – wir wollen im Herbst mit unserem WOMO-Oldtimer in die Toscana. Danke und weiter gute Fahrt.
Viele Grüße
Familie Stahl
LikeLike
Vielen Dank für die vielen netten und positiven Kommentare.
LikeLike
ein echter appetithappen
vielen Dank für die Leckerbissen, das macht Lust auf mehr
VG Piepmatz
LikeLike
Hallo ! Toller Reisebericht und geniale Bilder.Im September waren wir am Gardasee.Die Toscana steht für’s nächste Jahr auf unseren Urlaubsplan.
Danke dafür ! Eine tolle Anregung !
Viele Grüße aus dem Harz
LikeLike
Tolle Bilder, wollen diesen Sommer auch mit dem Wohnmobil in die Toscana und werden mi
t Sicherheit einige Stationen besuchen.Danke
LikeLike
wäre alles schön ,wenn die Toskana nur nicht so teuer wäre
LikeLike
Hallo, das kann ich leider ganz und gar nicht bestätigen. Die Tourismuszentren sind – nach meiner Erfahrung – alle teurer. Kommt halt drauf an, wo man in die Toskana hinfährt 😉
LikeLike
Ich bestätige die Ansicht von labbys: Die Toskana ist nicht zu teuer; man (Frau) muß wissen wo man hinfährt! Zentren sind immer teuerer! Vergleiche mal Berlin und die fränkische Schweiz ( Berlin 1 Wiener Schnitzel Euro 13 bis 15, fränkische Schweiz Euro 7.50)
LikeLike
ein sehr schöner bericht und bilder. wir waren auch da aber mit pkw und fewo.ihre bilder haben uns an diese wunderbare tour errinnert. jetzt wollen wir wieder los mit reisemobil und hund. wir hoffen, dass wir mit hund genauso freundlich willkommen sind wie damals ohne hund. nun ich spreche gut italienisch wird schon klappen.mit freundlichen grüssen m. burdet u. familie
LikeLike
Hallo Michel, vielen Dank für den netten Kommentar. Ich bin mir sicher, dass Ihr überall auch mit Hund herzlich willkommen seid und freundlich aufgenommen werdet. Viele Wohnmobilfahrer – auch Italiener – haben selbstverständlich Ihren Hund mit an Bord. Viel Spass bei der Tour
LikeLike
Schöner Bericht.
Kennt jemand noch einen Stellplatz in Florenz (nicht so teuer und zentral) ?
Wir möchten im August dahin.
Danke
Jens
LikeLike
Hallo Jens,
den kenne ich noch Link: http://wohnmobilstellplaetze.wordpress.com/stellplatze-ausland/florenz-sp/
oder den Link: http://wohnmobilstellplaetze.wordpress.com/stellplatze-ausland/florenz-pp/
oder den Link: http://wohnmobilstellplaetze.wordpress.com/stellplatze-ausland/florenz-via-gelsomino/
Wenn Du noch Fragen hast, einfach melden 🙂
LikeLike
Wow, was für eine tolle Reise! Ich hab gerad eure Fahrtstrecke gelesen, da fällt mir ein, dass der Südtirol auch eine tolle Urlaubsgegend ist, wir haben es da immer genossen. LG
LikeLike
der Bericht ist echt klasse! Die Bilder könntet ihr locker an einen Urlaubskatalog verkaufen. Südtirol ist echt der perfekte Urlaubsort zu entspannen und zum sporteln. ich bin da auch sehr gerne, um Ski zu laufen oder um zu wandern. liebe Grüße
LikeLike
Tolle Bilder, wollen im Frühjahr auch mit dem Wohnmobil in die Toscana und werden mit Sicherheit einige Stationen besuchen.Danke
Gruß
Karl.
LikeGefällt 1 Person
Der Bericht ist super.Möchte im Mai diese Reise auch machen.Hoffe das Wetter ist auch so schö.
Gruß Karl,
aus Österreich.
LikeLike
Hallo!
Ich habe im Oktober die selbe Reisestrecke geplant, wäre schön mal in Kontakt zu treten um Infos auszutauschen und mögliche Reiseziele empfohlen zu bekommen!
Liebe Grüße
Patrick
LikeGefällt 1 Person
Hallo Patrick,
eine schöne Tour hast du da vor dir. Alle meine Tipps und Empfehlungen stehen im Reisebericht. Mehr Tipps kannst du noch in den anderen Toskana Touren von uns lesen.
Liebe Grüße
LikeLike
Danke für die vielen schönen Erinnerungen, die ich jetzt hier mit deinen tollen Bildern wieder erleben durfte. Komme mir vor, als wäre ich dabei gewesen. Nur sind wir nicht mit dem Wohnmobil, sondern mit dem Auto gefahren. Die Toscana ist eine traumhafte Gegend. Im September fahren wir wieder hin.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Robert, mit September habt ihr euch eine gute Reisezeit ausgesucht. Da ist die Toskana besonders schön. Wünsche euch unbekannterweise viel Spass und gute Reise.
LikeLike
Danke Labby für die guten Wünsche. Du hast Recht, zu dieser Zeit ist es besonders schön. Wir fahren jedes Jahr einmal dort hin. Unsere Tochter ist in Florenz verheiratet! 🙂 Ist das nicht ein Traum!!!
LikeGefällt 1 Person
Schöne Fotos! Nun war ich so neugierig auf den Hund 🐶, aber leider war er weit und breit nicht zu sehen. Dein Blog werde ich gleich mal einer Freundin empfehlen, die gerade von einem WoMo-Urlaub in Italien zurückgekommen ist. Anregungen für die nächste Reise. 😊
Liebe Grüße von uns Seglern aus Dänemark 🇩🇰 !
Martina ⛵️☀️
LikeLike
Vielen Dank. Unsere Terry war bei dieser Tour auch nicht dabei deshalb ist die Terrierdame auch auf den Fotos nicht zu sehen. Die hatte Urlaub beim Rest der Family 🙂 Nächtes mal ist sie wieder mit an Bord. Ganz liebe Grüße nach Dänemark
LikeLike
Schöne Fotos. Es freut mich, dass Ihnen die Zeit in der Toskana gefallen hat. Eine wirklich schöne Gegend.
LikeLike