
Über die Osterfeiertage wollen wir wieder mal an den Gardasee, dieses mal an den südlichen Teil des Westufers. Irgendwo zwischen Desenzano del Garda und Moniga del Garda. Am Gründonnerstag – gleich nach der Arbeit – gehts abends noch los. Auf den Strassen ist mächtig Verkehr. Schnell noch an einer Raststätte das „Österreichpickerl“ besorgt und weiter gehts über das Inntaldreieck hinein nach Österreich. Unseren Übernachtungsstopp planen wir auf dem Wohnmobilstellplatz in Schwaz ein, den wir schon von früher kennen.
Großkontrolle in Kundl
Zwischenzeitlich ist es schon spät geworden – etwa 23 Uhr – und auch der Verkehr hat sich gelichtet. Schwaz – unser Zielpunkt für die erste Nacht – ist nur noch etwa 30 Kilometer entfernt. Plötzlich Tempobegrenzungen, erst 80, dann 60, dann 40. Blinkende Lichter überall, der komplette Verkehr auf der Inntalautobahn wird ausgeleitet und durch den fest installierten Kontrollpunkt Kundl geschleust. Die Nacht wird zum Tag, alles taghell erleuchtet. Wir stehen in der langen Kontrollreihe, die aber sehr schnell durchgelotst wird. Offenbar geht es nur um die Vignettenkontrolle, alles andere interessiert niemanden. Bei uns ist alles ok, wird werden rasch weiter gewunken. Nach wenigen Minuten ist der „Spuk“ vorbei und wir erreichen kurze Zeit später den Stellplatz in Schwaz. Das war auch wirklich genug für heute 😉
Nach einer ruhigen Nacht erwartet uns heute ein herrlicher Morgen. Die Berggipfel rund um Schwaz glühen schon in der Morgensonne und mich hält nicht mehr viel endlich weiterzufahren.

Schon gegen vormittags erreichen wir das Gebiet südlich des Gardasees. Nach einem kurzen Halt entschliessen wir uns den ACSI Campingplatz La Ca in Padenghe sul Garda anzusteuern. Ein kleiner gepflegter Campingplatz mit empfehlenswertem Restaurant und freundlichen Mitarbeitern.

Nachmittags nutzen wir um unsere neuen e-bikes auszuprobieren. Wir starten Richtung Padenghe sul Garda und dann weiter ins Hinterland. Na ja, dieser Teil ist weniger gut für Radler geeignet. Besser scheint der Teil nördlich von Padenghe sul Garda in Richtung Salo zu sein, den wollen wir uns morgen mal anschauen. Abends zurück auf dem Camping La Ca verkrümeln wir uns alsbald ins WoMo, denn jetzt ist es ganz schön frisch geworden und einzelne Tröpfchen fallen auch schon nieder.
Heute morgen wollen wir nach Salo radeln. Ein netter Campingstammgast hat uns auf einen schönen Radweg von Desenzano del Garda über Padenghe sul Garda und Moniga del Garda weiter bis nach Salo aufmerksam gemacht. Zu unserer Überraschung ist der Radweg auch recht gut ausgeschildert, führt viel bergauf und viel bergab durch eine landschaftlich bezaubernde Gegend, die wir wohl nicht so ohne weiteres entdeckt hätten. Besonders auf dem Rückweg konnten wir unsere e-bikes auf den langen und geradezu brutal steilen Serpentinen am Ortseingang von Salo gut gebrauchen 🙂


So, unsere Pizza und eine Flasche guten Rotwein haben wir uns jetzt aber verdient. Wir lassen den Tag in der Pizzeria auf dem Camping LaCa noch schön gemütlich ausklingen während es langsam finster wird und die Lichter am gegenüberliegenden Seeufer in Sirmione und Bardolino aufblinken.



Strahlender Sonnenschein weckt uns heute und es sollte ein wirklich schöner sonniger Tag werden. Mit unseren bikes wollen wir heute nach Desenzano und Sirmione. In Sirmione staut sich der Verkehr schon kilometerlang, anscheinend ist heute Familienausflugstag.







Mit den Rädern kommen wir gut voran, aber am Schloss von Sirmione ist auch für uns Schluss. Wir schliessen unsere Räder fest und bummeln zu Fuss durch die schöne Altstadt. Den Abend lassen wir – nach einem Besuch im Restaurant am CP – so richtig schön vor unserem WoMo ausklingen und genießen die jetzt milden Temperaturen. Eine Weile lauschen wir noch dem Gezwitscher der Vögel bevor wir uns ins WoMo zurückziehen.










Im Frühjahr und Herbst/Winter ist der Lago immer einen Besuch wert. In der Hauptsaison findet mich hier keiner 🙂
Das liest sich ja fast wie bei uns, auch in Schwaz übernachtet und auf dem CP La Ca.
Fast die selbe Stelle an der wir auch standen….
LikeLike
Kein Datum beim Bericht. Das ist für mich nicht vorteilhaft, da ich nicht sehen kann, wann ihr genau dort wart.
Gruß Michael
KaWa to go
LikeLike
Hallo, der Beitrag https://labbys.wordpress.com/2014/04/22/ostern-am-gardasee/ wurde von mir im April 2014 erstellt. Das ist leider bei wordpress nur unter den Tags – ganz unten und sehr klein gedruckt – herauszulesen. Vielen Dank für die Rückmeldung.
LikeLike