Nord- und Ostsee

1.Tag
Gegen Nachmittag erreichen wir Hamburg. Nachdem der Wohnmobilstellplatz in Hamburg Poggenmühle nicht mehr existiert, steuern wir den neuen Wohnmobilstellplatz in Hamburg, Grüner Deich 8 an. Der Platz liegt sehr zentrumsnah und die City ist von hier aus auch zu Fuss gut erreichbar. Nach einer Entdeckungstour quer durch die City, Hafen, Fischmarkt und Speicherstadt lassen wir den Tag (oder den Abend 😉 ) mit einem Kneipenbesuch bei  „Gretel & Alfons“ ausklingen.

2.Tag
Wir fahren weiter nach Eckernförde, einer netten Stadt an der Ostsee mit einem schönen Ostseestrand. Als Parkplatz steuern wir den Wohnmobilstellplatz am Grünen Weg an. Für heute haben wir Eckerförde eingeplant, aber zum übernachten wollen wir uns noch einen hübscheren, vor allem sauberen und auch geräumigeren Stellplatz suchen. Stadt, Hafen, Strand und auch die Shoppingzone lohnen auf jeden Fall einen Besuch. Gegen Abend verlassen wir den Stellplatz und fahren zum (uns empfohlenen) Wohnmobilstellplatz Gut Ludwigsburg vor dem Ostseecampingplatz .

Hafen Eckernförde

Bilder zum vergrößern klicken

Strand Eckernförde

3.Tag
Der Stellplatz Gut Ludwigsburg gefällt uns gut, so dass wir noch bleiben möchten und erst morgen weiterfahren wollen. Nachdem wir den Reiterhof auf dem Gut Ludwigsburg besucht haben – hier fand gerade die Vorbereitung zu einem Reit- und Kutschfahrturnier statt – starten wir zu einer Radtour entlang der Ostsee nach Waabs und dann nach Damp.

Steg

4.Tag
Wir fahren weiter nach Schleswig. Unser Ziel ist der Wohnmobilstellplatz am Hafen von Schleswig, der uns angenehm überrascht.  Als wir vormittags ankommen haben wir das Glück, dass direkt am Wasser ein Stellplatz frei war. Der Stellplatz ist so traumhaft, dass wir uns sofort entschlossen mindestens noch einen zweiten Tag hier zu verbringen. Gegen Mittag kippt das Wetter um, starker Regen setzt ein und auf dem Programm stand nun Stadt- , Dom- und Schlossbesichtigung.

Schleswig am Hafen
Schleswig

5. Tag
Das Wetter ist deutlich besser geworden. Den Vormittag nutzen wir zu einer ausgiebigen  Radtour, nachmittags besuchen wir das Fischerdorf  Holm und das dortige Kloster St. Johannis.

Schlei

6. Tag
Unsere netten Stellplatznachbarn aus Varel schwären uns von der Nordsee vor. Wir entscheiden deshalb zum Wohnmobilstellplatz nach St. Peter Ording weiter zu fahren. Unsere Platznachbarn wollen weiter nach Husum. Wir verabschieden uns und erreichen nach 80 Kilometern und gut einer Stunde Fahrt den Stellplatz. Den sonnigen Tag nutzen wir mit einer Radtour am Deich entlang zum Eidersperrwerk. Nach unserer Rückkehr zum SP staunen wir nicht schlecht, als wir unsere Stellplatzbekannten aus Schleswig hier wieder entdecken.

am Deich
Richtung Eidersperrwerk
Radweg zum Eidersperrwerk
bei St. Peter Ording

7.Tag
Heute wollen wir eine Radtour zum Leuchtturm Westerhever unternehmen. Einer dieser wunderschönen „Bilderbuchleuchttürme“ die immer wieder mal auf Kalendern zu sehen sind. Zuvor gehts aber runter zum Strand, wo wir unsere Räder abstellen und die Ebbe zur ersten Wattwanderung nutzen. Bei mächtig Gegenwind gehts schließlich weiter Richtung Leuchtturm, der auf der ganzen Strecke immer sichtbar bleibt und wohl auf Grund des Gegenwindes einfach nicht näher zu kommen scheint. Der Leuchtturm und die Gebäude werden jetzt anscheinend von einer Naturschutzorganisation genutzt. Auf der Rückfahrt kehren wir noch in einem Fischrestaurant ein, der frische Fisch schmeckt einfach köstlich.

Westerhever
Westerhever
Leuchtturm Westerhever
Strand St. Peter Ording

8.Tag
und schön langsam wieder auf die Heimreise…

am Wattenmeer

Bilder zum vergrößern klicken

 

.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: