Schlagwort-Archive: Bayerischer Wald

Gestern auf dem Lusen

Gestern auf dem Lusen, einer meiner Lieblingsberge im Bayerischen Wald.  Die letzten Tage waren die Bayerwaldberge immer wieder in Nebel und Schnee eingehüllt. Am gestrigen Samstag endlich die lang ersehnte Sonne. Entsprechend viel war auch auf dem Wanderweg und natürlich oben auf dem Gipfel los. Von Waldhäuser bei Spiegelau ging´s auf dem Winterwanderweg nach oben. Einige Fotos hab ich euch mitgebracht:

Gestern auf dem Lusen weiterlesen

Werbung

Wanderung im Tal der Ilz

Diesen traumhaften Rundwanderweg entlang der Ilz, im südlichen Bayerischen Wald ganz in der Nähe von Passau, hatte ich schon lange eingeplant, aber mich dann aufgrund der Entfernung immer wieder für andere Touren entschieden. Heute sollte es aber genau diese Tour sein. Wanderung im Tal der Ilz weiterlesen

Ein Winterspaziergang im ersten Schnee

Die letzten Tage hatten wir eine kleine Winterwanderung im Bayerischen Wald unternommen. Schon früh am Morgen machten wir uns auf den Wanderweg, denn schon ab Mittag ist wieder mit deutlich mehr Ausflugsverkehr zu rechnen. So früh, um diese Zeit waren nur sehr wenige Naturliebhaber unterwegs und umso schöner war es hier draußen. Der kleine Arbersee, den wir schon einige Male im Sommer besucht hatten, lag jetzt im Winter ganz verzaubert in Eis und Schnee.

Ein Winterspaziergang im ersten Schnee weiterlesen

Schöne herbstliche Bergwanderung

Dieses traumhafte Herbstwetter der letzten Tage nutzten wir zu einer schönen Wanderung durch den herbstlichen Blätterwald.
Unser Ausgangspunkt war der Parkplatz am Jugendherbergsweg bei der Jugendherberge in 93462 Lam. Von hier aus führt ein etwa 3-stündiger Wanderweg zum Kleinen und Großen Osser. Schöne herbstliche Bergwanderung weiterlesen

Vatertagsausflug zum Lusen im Bayerischen Wald

Eigentlich hatten wir fest eingeplant schon dieses Wochenende zu einer kurzen Tour mit dem Wohnmobil zu starten. Dies haben wir dann aber letztendlich nochmals bis Pfingsten verschoben, da ja in Bayern alle Gastronomiebetriebe noch geschlossen haben. Auch nervt die Problematik der abgeschlossenen Wanderparkplätze sowie der Stell- und Campingplätze.
Und deshalb ging es zu einer Tagestour zum Vatertag in den Bayerischen Wald zum Lusen. Bald sollte sich herausstellen, dass mir mit diesem Gedankengang nicht alleine waren, denn die Wanderwege und auch der Gipfel waren stark besucht.

Vatertagsausflug zum Lusen im Bayerischen Wald weiterlesen

Tagesausflug zum Kleinen Arbersee im Bayerischen Wald

Habe heute das traumhafte Wetter ausgenutzt und einen Tagesausflug in den Bayerischen Wald unternommen. Genauer gesagt ging es zum Kleinen Arbersee. Der Kleine Arbersee ist ein Karsee, so bezeichnet man kesselartige Bergseen die oft schon in der Eiszeit entstanden sind. Von Lohberghütte aus führt ein zauberhafter Wanderweg an den Bachabläufen des Sees entlang hoch zum Arbersee. Auch um den See ist ein schöner Rundweg ausgeschildet. Das ganze Gebiet steht schon seit 1959 unter Naturschutz.

Tagesausflug zum Kleinen Arbersee im Bayerischen Wald weiterlesen

Eine Panoramatour vom Pröller zur Käsplatte im Bayerischen Wald

Das schöne Wetter der letzten Tage haben wir genutzt um wieder mal einige Wandertouren im Bayerischen Wald zu machen. Eine dieser Touren möchten wir euch heute vorstellen. Es ist die sehr schöne Panoramatour im Luftkurort St. Englmar die uns rund um den Pröller und die Käsplatte führt. Im Winter ist St. Englmar ein im Bayerischen Wald sehr bekannter Wintersportort und im Sommer ein wunderschönes und gut ausgeschildertes Wandergebiet.

Eine Panoramatour vom Pröller zur Käsplatte im Bayerischen Wald weiterlesen

Heute auf dem Ossergipfel

Heute unternahmen wir eine kleine Wintertour auf den Osser (1293 m) ein Berggipfel direkt an der Grenze zu Tschechien im Bayerischen Wald. Der Wetterbericht hatte uns für heute schönes und sonniges Wetter vorausgesagt, das uns aber leider erst spät am Vormittag erreichte. Wir waren schon sehr früh unterwegs, Heute auf dem Ossergipfel weiterlesen

Winterweg zum Lusen – Bayerischer Wald

Heute möchte ich euch einen traumhaften Winterwanderweg zum Lusen im Bayerischen Wald vorstellen, den ich am Wochenende mit meinem Vierbeiner besucht habe. Der Lusen ist einer der wenigen Gipfel im Bayerischen Wald dessen Winterwanderweg überwiegend geräumt oder gewalzt ist. Während der Wochentage sicher ein kleiner Geheimtipp, am Wochenende bei schönem Wetter aber immer gut besucht. Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei 94556 Waldhäuser (GPS 48.930085, 13.472351) an der Lusenstraße in der Nähe der Wasserversorgung. Winterweg zum Lusen – Bayerischer Wald weiterlesen

Waldkirchen und die Saußbachklamm

Waldkirchen ist ein bezauberndes Städtchen im Landkreis Freyung Grafenau im südlichen Bayerischen Wald, ganz nahe am Nationalpark Bayerischer Wald. Der Luftkurort stellt auch für Wohnmobilfahrer einen schönen Stellplatz am Freizeitbadepark Karoli bereit. Hier findet man im Sommer ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein erstklassiges Skigebiet. Waldkirchen und die Saußbachklamm weiterlesen

Keine weißen Weihnachten in Sicht :(

3 Tage vor Heilig Abend sind selbst im Bayerischen Wald keine weißen Weihnachten in Sicht. Auch der Gipfel des Großen Arber wirkt von der Ferne nahezu schneefrei. Auf unserer Tour rund um den Silberberg bei Bodenmais begleiten uns frühlingshafte Temperaturen um die 10 Grad. Keine weißen Weihnachten in Sicht 😦 weiterlesen

Großer Arber

Bei schönen Wanderwetter gings in den Bayerischen Wald zum Großen Arber. Wir wählten den Aufstieg über den landschaftlich immer wieder herrlichen kleinen Arbersee, den wir schon öfter mal besucht haben. Ausgangspunkt für unsere Wanderung war Großer Arber weiterlesen

Schöner Bayerischer Wald

20 und mehr traumhafte Wandertouren durch den Bayerwald

weiterlesen hier …….

Schwarzer See (Cerné jezero) und Teufelssee (Certovó jezero)

Wanderung rund um den Schwarzen See und Teufelssee im Böhmerwald

In Bayerisch Eisenstein geht’s über die Landesgrenze nach Tschechien. Das Kontrollgebäude an der Grenze ist schon lange total verweist, niemand kontrolliert mehr. Was noch vor etlichen Jahren unbetretbares Grenzgebiet war hat sich zwischenzeitlich zu einem schönen Wander- und Naturschutzgebiet gewandelt. Schwarzer See (Cerné jezero) und Teufelssee (Certovó jezero) weiterlesen

Wanderung im Waldmünchner Urlaubsland zum Cerchov Gipfel

Ausgangspunkt: 93449 Waldmünchen
Wanderparkplatz am Keilbügerl
GPS Daten:    N 49.3799 und E 12.7271

Der tschechische Cerchov (zu deutsch Schwarzkoppe) stellt mit einer Höhe von 1042 m den höchsten Berg des Oberpfälzer Waldes – einer fast 100 Kilometer langen Gebirgskette des Böhmerwaldes – dar. Bei den Grenzlandbewohnern war der Cerchov schon immer beliebt. 1894 wurde von wanderbegeisterten Mitgliedern des tschechischen Touristenklubs ein Aussichtsturm errichtet und wenige Jahre später die erste Herberge. 1905 wurde ein neuer Aussichtsturm aus Stein errichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Turm von der tschechischen Armee besetzt und war deshalb ein halbes Jahrhundert nicht mehr erreichbar.

Vom Parkplatz aus führt ein gut beschilderter Wanderweg (W9) durch einen Buchenwald in Richtung tschechische Staatsgrenze. Teils auf  Forststrassen entlang, teils auf Wanderwegen durch den Wald bergauf erreicht man nach rund 7 km den Gipfel des Cerchov mit seinem Aussichtsturm. Auf dem Rückweg bietet sich ein kleiner Umweg über die „Teufelsbrücke“ und dem Wasserrad sowie ein Abstecher zum Kohlenmeiler an.

zum vergrößern aufs Bild klicken

Urlaubswanderland Waldmünchen
Wanderweg zum Cerchov
Grenzübergang
Ceska
Cerchov Turm
Cerchov Turm mit Militärturm
Wasserrad

.

Neuer Wohnmobilstellplatz in Bodenmais/Bayr. Wald

In wenigen Tagen eröffnet in Bodenmais im Bayerischen Wald ein neuer Wohnmobilstellplatz in der Kötztinger Strasse. Die Firma Concorde Reisemobile plante den Stellplatz gemeinsam mit dem Markt Bodenmais. Die zwölf neuen Stellplätze haben jeweils einen eigenen Stromanschluss ausserdem verfügt der Platz über eine V+E Station.
In der 7 € Stellplatzgebühr pro Nacht ist ein „WellSportAktiv“ Paket für alle Wohnmobilisten bereits inklusive. Das bedeutet kostenlose Nutzung des neuen Silberberghallenbades, der Saunalandschaft, des Freibades und des Fitnessstudios. Die Stellplätze liegen in einem unter Bäumen gesäumten Bereich. Das Zentrum ist fußläufig erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten.
.
Erste Fotos:
.
Bodenmais
.
.
.
.