Wohnmobiltour oberitalienische Seen

Wohnmobiltour zu den oberitalienischen Seen Lago d`Iseo, Lago di Como, Lago di Varese und dem Lago Maggiore

Mit dem Wohnmobil zu den oberitalienischen Seen, das war unser Ziel. Früh morgens gings in Bayern los. Das zur Zeit (noch) schlechte Wetter am Lago Maggiore und auch am Comer See veranlasste uns kurzerhand unsere geplante Route etwas umzustellen und etwas weiter nach Süden auszudehnen.

Übersichtkarte - zum öffnen anklicken
Übersichtkarte – zum öffnen anklicken

So gings also nicht wie geplant direkt durch die Schweiz an den Comer See sondern erst einmal über den Brenner in Richtung Süden.
Den uns längst lieb gewonnenen Gardasee lassen wir diesmal rechts liegen und fahren weiter bis  nach Verona zum Wohnmobilstellplatz in Nähe der Piazzetta Porta Palio auf welchen wir schon des öfteren Richtung Süden Station machten.

Verona

Auch das Wetter spielte wieder mit. Es war trocken und die Temperaturen auch abends noch sehr angenehm. Einem schönen Nachmittag und Abend in Verona stand also nichts mehr im Wege.

Verona
Verona – zum vergrößern klicken

Heute morgen war merklich schöneres Wetter. Schon früh morgens kam die Sonne raus, was uns wiederum dazu veranlasste bereits in Mantua unseren nächsten Halt einzulegen.

Mantua

Wir fuhren den relativ neuen Wohnmobilstellplatz in Mantua Nähe der Brücke über den Ponte di San Giorgio an von wo man relativ schnell die sehenswerte Altstadt erreicht. Im letzten Jahr hat dieser ruhig und durchaus idyllisch gelegene Wohnmobilstellplatz auch noch saubere Duschen und WC`s erhalten. Eine schöne Ver- und Entsorgungsstation war hier bereits von Anfang an vorhanden.
Hier in Mantua bleiben wir erst einmal zwei Tage. Schöne Radtouren entlang des Mincio und ins naturbelassene Hinterland stehen für uns auf dem Programm.

Mantua
Mantua – zum vergrößern klicken
Mantua
Mantua – zum vergrößern klicken
Mantua
Mantua – zum vergrößern klicken

Lago d`Iseo

Heute gehts weiter. Die Sonne hat sich für uns richtig rausgeputzt. Unser nächstes Ziel heißt Iseo am Lago d`Iseo. Wir steuern den ACSI Campingplatz Quai an, was wir nicht bereuen sollten. Der klasse ACSI Campingplatz – der in der Vor-und Nachsaison für €16 zu haben ist – ist jeden Cent wert.
Wir haben einen schönen Stellplatz in Nähe des Sees und bummeln erst mal so in den Tag hinein.

Lago d`Iseo
Lago d`Iseo, Panorama direkt am Stellplatz – zum vergrößern klicken
Lago d`Iseo
Lago d`Iseo – zum vergrößern klicken
Unser Platz am Lago d`Iseo
Unser Platz am Lago d`Iseo
Unser Platz am Lago d`Iseo
Unser Platz am Lago d`Iseo

Insel Monte Isola

Nach einer schönen, ruhigen Nacht werden wir von Vogelstimmen und Sonnenstrahlen gleichermassen geweckt. Frühstücken vor dem Wohnmobil macht heute besonders viel Spass. Wir haben uns einen Ausflug auf die Insel Monte Isola vorgenommen.  Mit den Bikes gehts in den nächsten Ort – nach Sulzano – und von hier aus mit dem Schiff (und mit den Fahrrädern) auf die Insel. Eine traumhafte Rundtour – etwa 10 Kilometer fast immer den See entlang – erwartet uns hier. Die Zeit für einen Monte Isola Inselbesuch  sollte sich unbedingt jeder nehmen. Malerische Dörfchen, nette Cafes und vieles mehr 😉

Überfahrt zur Insel Monte Isola
Überfahrt zur Insel Monte Isola – zum vergrößern klicken
Insel Monte Isola
Insel Monte Isola – zum vergrößern klicken
Insel Monte Isola
Insel Monte Isola – zum vergrößern klicken
Insel Monte Isola
Insel Monte Isola  –  zum vergrößern klicken
Insel Monte Isola
Insel Monte Isola – zum vergrößern klicken
Insel Monte Isola
Insel Monte Isola – zum vergrößern klicken
Isola di Loreto
Blick auf Isola di Loreto – zum vergrößern klicken
Isola di San Paolo
Blick auf Isola di San Paolo – zum vergrößern klicken

Ein schöner Tag neigt sich dem Ende. Wir sehen langsam die Sonne hinter den Bergen verschwinden und sitzen noch lange mit unseren Stühlen vor dem WoMo, lauschen den Vögeln und sehen die ersten Fledermäuse über den Nachthimmel huschen bis wir uns schließlich für die Nacht ins Mobil zurückziehen.

Für heute haben wir uns eine Fahrradtour mit anschließender Wanderung zu den Wasserfällen bei Gaina vorgenommen.
Das Wetter scheint wieder klasse mitzuspielen. Mit den Räder gehts erstmal von Iseo etwa 10 Kilometer fast nur bergauf (umso schöner wird die Rückfahrt bergab 🙂 ) nach Gaina, einem kleinen Dörfchen in Nähe Monticelli Brusati. Auf traumhaften Pfaden – oft von wilden Wassern begleitet – gelangt man schließlich zu den Wasserfällen. Es gibt zwei Wanderwege: Weg A – für jeden geeignet und Weg „Experti“ nur für Schwindelfreie mit festem Schuhwerk 😉

Monticelli Brusati
in der Ferne Monticelli Brusati – zum vergrößern klicken
Gaina
Dörfchen Gaina, Ausgangspunkt zu den Wasserfällen – zum vergrößern klicken
Cascaten von Gaina
Cascaten von Gaina – zum vergrößern klicken
Cascaten von Gaina
Cascaten von Gaina – zum vergrößern klicken

Alles hat mal ein Ende, so auch die Zeit am Iseosee. Auf dem Campingplatz Quai haben wir uns absolut wohl gefühlt und auch die Aufnahme durch die deutsch sprechenden Inhaber war sehr familiär. Wir kommen bestimmt wieder, ist ja nicht soweit vom Gardasee hier rüber.

Bergamo

Jetzt gehts weiter. Unseren nächsten Halt machen wir in Bergamo. Die Stellplatzsuche gestaltet sich etwas schwierig. Offizielle Wohnmobil-Stellplätze gibt es hier keine. Nur durch Zufall entdecken wir einen schönen Stellplatz, der auch noch relativ sicher zu sein scheint. Angrenzend Wohnanlagen, auf dessen Balkone alles im Blick ist. Ich grüße freundlich auf italienisch und bin mir sofort sicher, dass wir hier gerne für die nächsten Stunden stehen können.
Schon bald stellt sich heraus, das Bergamo wesentlich mehr Zeit für einen Besuch in Anspruch nehmen sollte. Hier in Bergamo gab es sovieles zu sehen, dass dies unmöglich an einem Tag zu bewerkstelligen ist.

Bergamo
Bergamo – zum vergrößern klicken
Bergamo
Bergamo – zum vergrößern klicken
Bergamo
Fest in Bergamo – zum vergrößern klicken
Bergamo
Dom von Bergamo – zum vergrößern klicken
Bergamo
Dom von Bergamo – zum vergrößern klicken

Comer See – Ostseite

Gegen späten Nachmittag kamen wir auf dem neuen Wohnmobilstellplatz Olginate im unteren Teil des Comer Sees an. Der Himmel hat sich zwischenzeitlich ganz schön zugezogen und es dauerte auch nicht mehr lange bis ein heftiger und die ganze Nacht andauernder Regen einsetzte. Schön wenn man dann nicht mehr draussen ist und es sich in seinem WoMo so richtig bequem machen kann 🙂
Am nächsten Morgen hat zwar der Regen aufgehört aber alles ist draussen noch feucht und dampft.

Ankunft am Comer See
Ankunft am Comer See

Wir machen uns auf die Fahrt nach Colico, der engen Küstenstrasse entlang, Richtung Norden an der Nordspitze des Comer Sees. Schon bald merken wir, dass das Wetter wieder besser wird.
In Colico stehen wir auf dem Wohnmobilstellplatz in der Via Montecchio Nord. Ein netter Wohnmobilstellplatz direkt am See, aber als ich die Sanitäranlagen sah war mir sofort klar „ich dusche im WoMo“
Hier bleiben wir erst mal die nächsten beiden Tage. Von hier aus unternehmen wir Radtouren durch den Naturpark nördlich von Colico und machen einen Ausflug zu den Wasserfällen bei Borgonuovo in der Nähe von Chiavenna.

Colico
Colico am Comer See – zum vergrößern klicken
Comer See
Comer See – zum vergrößern klicken
Comer See
Comer See – zum vergrößern klicken
Comer See
Abbendstimmung am Comer See bei Colico – zum vergrößern klicken
Comer See
Schifffahrtstationen am Comer See – zum vergrößern klicken
Wasserfälle bei
Wasserfälle bei Borgonuovo – zum vergrößern klicken
Comer See
Bergdörfchen bei Olginate am Comer See

Morgen wollen wir weiter Richtung Como. Auf der Fahrt hierher haben wir einen kleinen ruhig und sogar kostenlosen Parkplatz entdeckt den wir als Stellplatz für die Nacht nutzen möchten. Der Parkplatz / Stellplatz in Novate Mezzola liegt direkt am Comer See und ist ein kleiner Geheimtipp.
Früh morgens brechen wir auf, besuchen unterwegs noch einen Markt und treffen dann noch vormittags in Como ein.

Como – eine Stadt – ein See – ein Traum

Nein, keine Übertreibung, wirklich ein Traum. Alles Schöne kommt hier zusammen. Der Comer See – einer der schönsten Seen überhaupt, das Flair, die netten Leute und soviel zu sehen. Einen offiziellen Wohnmobilstellplatz hat Como leider nicht, da hab ich aber mein „Plätzchen“ auf dem ich für einen oder zwei Tage gut verweilen kann. Auf dem See starten und landen Wasserflugzeuge wie ich es nur von Kanada kenne.

Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Wasserflugzeuge landen und starten in Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken
Como
Como – zum vergrößern klicken

Alles hat ein Ende, so leider auch unser Aufenthalt in Como der sicher einer unserer schönsten Stationen auf dieser Tour war. Aber wir wollen auf unserer Rundtour weiter an den Lago Maggiore fahren. In Gavirate am Lago di Varese legen wir einen Halt ein bevor wir weiter nach Ispra am Lago Maggiore aufbrechen.

Lago di Varese
Lago di Varese bei Gavirate – zum vergrößern klicken

Ispra am Lago Maggiore

In Ispra steuern wir den ACSI Campingplatz International Camping Ispra an, der alles andere als der Brüller ist. Wir stehen zwar schön in Seenähe aber der Platz ist durch ein Hochwasser in der vergangenen Woche noch arg in Mitleidenschaft gezogen. Auch funktionieren die Duschen nicht so richtig, dafür aber die sekundengenaue Abrechnung 😦

Lago Maggiore
Unser Platz am Lago Maggiore
Lago Maggiore
Lago Maggiore

Gleich am nächsten morgen fahren wir deshalb weiter auf die Westseite des Lago Maggiore auf den ACSI Campingplatz von Solcio di Lesa. Ein schöner, sauber Stellplatz, fast vollbelegt mit einwandfreien Sanitäranlagen. Hier bleiben wir die nächsten beiden Tage, relaxen und lassen schon mal das bisher gesehene Revue passieren bevor wir uns schön langsam durch die Schweiz auf Heimreise machen

Lago Maggiore
Lago Maggiore bei Solcio
Lago Maggiore
Unser Platz in Solcio am Lago Maggiore
Lago Maggiore
Lago Maggiore bei Lesa
Lago Maggiore
Boot am Lago Maggiore
Lago Maggiore
Lago Maggiore bei Verbania

Regen am Lago Maggiore setzt ein, da fällt die Heimreise doch gleich etwas leichter 😉

Lago Maggiore
Regenwetter am Lago Maggiore

Eine Tour die uns gut gefallen hat. Die beste Reisezeit für einen Besuch des Comer See oder auch des Iseosee mit dem Wohnmobil ist sicher die Vor- und Nachsaison. Besonders am Lage Maggiore bietet die ACSI Karte in der Vor- und Nachsaison viele Vorteile gegenüber den wenigen offiziellen Stellplätzen.

foto     Noch mehr Fotos der Tour

Kostenloser Stellplatzführer Lago Maggiore, Lago d`Orta u. Ossola Täler als pdf – Link

Kostenloser Reiseführer als ebook zum durchblättern – Link  

Werbung

26 Kommentare zu „Wohnmobiltour oberitalienische Seen“

  1. Ein sehr schöner Bericht, zumal wir ab dem 20. September ebenfalls in diese Richtung mit dem WoMo aufbrechen wollen. Grüße aus Fürth : Emilio

    Like

  2. Da bekommt man richtig Lust. Ihr seid ja auch mit Hund unterwegs oder!?
    Wir haben Italien bisher immer gemieden, wegen unseren Wautzi’s hattet ihr da noch keine Probleme. Wir würden nämlich auch gerne Italien in unserem Reiseprogramm aufnehmen.

    Like

    1. Hallo,
      nein unser Terry war auf dieser Tour nicht dabei. Nicht immer nehmen wir ihn mit. Terry wurde zuhause vom Rest der Familie gut versorgt 🙂

      Like

  3. Habt ihr von anderen Italientouren Erfahrungswerte mit Hund?
    Eure Bilder und Berichte sind echt total gelungen, da bekommt man richtig Fernweh.

    Like

    1. Wir überlegen uns immer vor der Fahrt wo es für ihn besser ist. Mit dabei sein oder zu Hause. Wenn er mit dabei ist, dann ist auch das „Programm“ entsprechend ausgerichtet. Wir haben deshalb nur positive Erfahrungen gemacht. Probiert einfach mal aus, wir hatten keine Probleme.

      Like

  4. Das war ein super Reisebericht ! Wir brechen am 11.9. von Ostfriesland ebenfalls in Richtung Schweiz und den beschriebenen italienischen Seen auf, die erste große Tour mit unserem neuem Hymer. Einige gute Tipps nehmen wir jetzt mit.

    Like

    1. Gerhard das freut mich. Und mit dem Hymer habt ihr auch das richtige Wohnmobil gekauft. Sehr viel Spass und gute Erholung, das wünsche ich euch.

      Like

  5. Better late than never, oder? 🙂 Danke für den tollen Bericht. Wir wollen ab dem 3.05. in Richtung Lago Maggiore aufbrechen, überlegen uns aber, die Route am Gardasee vorbei zu nehmen, da das Wetter momentan noch recht kühl am Lago ist. Vielleicht hilft es, wenn wir 7-10 Tage später dort eintrudeln. Eure Tour passt also fast zu 100%. Danke für euren wirklich super gepflegten Blog, eure Mühe und die vielen tollen Tipps. Liebe Grüße Uwe+Tina

    Like

  6. Als Neucamper mit einem ausgebauten ‚VW Bussle‘ hat uns Eure Reisebeschreibung sehr gut gefallen und inspiriert. Wir wollen uns nun in den Pfingstferien z. T. auf Euren ‚Spuren‘ bewegen. Herzlichen Dank für die tolle Reisebeschreibung u. für die Tipps, sowie weiterhin viele schöne Reisen und Eindrücke wünschen, Susanne und Jürgen aus dem Schwabenländle

    Like

    1. Hallo Susanne und Jürgen, die oberitalienischen Seen werden Euch bestimmt viel Freude bereiten. Ich erinnere mich auch immer noch gerne an unser „VW Bussle“ California 😉 . Viel Spass auf Euerer Tour

      Like

  7. Hört sich echt toll an wollen Ende Juni für 16 Tag die Seen abfahren mit dem Wo mobil zumersten mal ! Von Bonn aus mit Hund hast Ihr noch paar Tipps für einen Anfänger

    Gefällt 1 Person

  8. Ein toller Bericht und wenn das Wetter hier im September nicht mitspielt, werden wir auch Richtung oberitalienische Seen aufbrechen. Ansonsten werden wir den Osten der Republik erkundigen. Danke für die schönen Fotos. Als absoluter Italien-Fan habe ich mich sehr darüber gefreut. Ich habe nicht gezählt wie oft ich schon in Italien war, aber seit 1967 sind da sehr, sehr viele Reisen zusammen gekommen. LG Sigrid

    Like

  9. Ola
    Muito legal seu site
    Belas fotos
    Eu moro no estado do
    Rio Grande do sul , fica no sul do
    Brasil . Minha região Vale dos Sinos
    foi colonizada por alemães.
    O Brasil é um país com mistura de
    muitas etnias.
    Eu por exemplo sou uma mistura de
    Português com alemão.
    Minha mãe era uma alemã loira
    com olhos bem azuis.
    Tudo de bom para você
    Um abraço

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: