Schlagwort-Archive: Chiemsee
Langes Wochenende im Berchtesgadener Land und Königssee
Von Fronleichnam bis einschließlich Sonntag planen wir ein langes Wochenende im Berchtesgadener Land. Heute Morgen an Fronleichnam starten wir sehr früh in Richtung Berchtesgaden. Einmal nicht aufgepasst und abgelenkt zudem fest auf das Navi verlassen kommen wir kurz auf die österreichische Autobahn und das ohne Autobahnvignette. Langes Wochenende im Berchtesgadener Land und Königssee weiterlesen
Chiemgau und Chiemsee
Dieses verlängerte Wochenende über Fronleichnam wollen wir an den Chiemsee und in den Chiemgau. Da der Chiemgau für uns ja quasi gleich um die Ecke liegt, beschließen wir, nicht gleich nach Feierabend, sondern erst morgens an Fronleichnam zu starten. Auf den Strassen geht es relativ reibungslos voran, trotzdem schön dass wir diesmal nicht allzuviel Fahrt vor uns haben. Gegen 11 erreichen wir auch schon unseren eingeplanten Stellplatz beim …….
Fahrradtour rund um den Chiemsee und im Chiemgau
Ausgangspunkt: Campingplatz Chieming am Chiemsee – Foto
Eigentlich wollten wir es heute langsam angehen lassen nachdem es mittlerweile schon Nachmittag geworden war. Unser zu erst angefahrener Wohnmobilstellplatz gefiel uns so gar nicht, deshalb fuhren wir noch einige Kilometer weiter nach Chieming, auf einen uns bekannten Campingplatz. Hier verläuft der Radweg, direkt vor dem Campingplatz vorbei. Von Chieming über Unterhochstätt nach Hagenau biegt der Radweg rechts durch die Auen- und Moorlandschaft ab zum Beobachtungsturm „Hirschauer Bucht“ bevor es parallel zum Naturschutzgebiet „Mündung der Tiroler Achen“ entlang weiter geht. Die Landschaft ist hier so schön und abwechslungsreich, dass wir viel zu schnell das Teilstück des Radweges erreichen, das südlich vom Chiemsee – gefühlte 10 Kilometer – der Autobahn entlang bis Felden verläuft. Am Sportboothafen in Felden legen wir einen kleinen Stopp ein bevor es dann Richtung Harras und Prien weiter geht. Ab Felden liegt wieder ein herrlicher Radweg vor uns . Am Ufer entlang der an vielen Stellen den Chiemsee in seiner vollen Schönheit erscheinen lässt und auch immer wieder die Sicht auf die Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee freigibt. Bunte Blumen und zahlreiche Wasservögel säumen das Ufer. Nähe der Chiemseehalbinsel bei Sassau gehts weiter über Urfahr nach Gstadt bevor wir Seebruck erreichen. In Seebruck machen wir noch einen kleinen Abstecher ins Landschaftsschutzgebiet des oberen Alztales (die Alz ist der Abfluss des Chiemsees) das wirklich eine kleine Schatzkammer für Flora und Fauna ist. Über das Moorgebiet bei Seebruck wieder auf dem Radweg zurück folgen wir diesen bis zu unserem Ausgangspunkt nach Chieming.
zum vergrößern aufs Foto klicken


Am nächsten Tag fuhren wir weiter nach Bad Reichenhall, wo wir auf dem neuen Wohnmobilstellplatz im Hammerschmiedweg halt machten. Bad Reichenhall ein Paradies für Radler. Nach einer schönen Fahrradtour um den Saalachsee und dann der Saalach entlang über Piding und rund um Bad Reichenhall blieben wir über Nacht auf dem Stellplatz um am nächsten morgen zum Wohnmobilstellplatz in Freilassing weiterzufahren.



Den Stellplatz hier im Aumühlweg nutzen wir als Ausgangspunkt für einen Salzburg Besuch. Ein wirklich traumhaften Radweg nach Salzburg überraschte uns hier. Erst ging es der Saalach entlang bis zur Mündung in die Salzach, dann bequem auf einem asphaltierten Radweg direkt in die Salzburger Altstadt.



Chiemseeradtour: eine leichte Fahrradtour auch für Familien, die jedoch ein gewisses Mass an Kondition voraussetzt
Fahrradtour am Starnberger See
Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der größte See Bayerns. Südlich von München und schon deshalb ein beliebtes Ausflugsziel. Von Tutzing aus starten wir zu unserer Fahrradtour. Gleich hier, gut ausgeschildert , können wir den Radwegeschildern folgen die rund um den Starnberger See zu finden sind. Über Bernried, Seeshaupt, Ambach, Ammerland, Berg, Starnberg, Possenhofen, Feldafing und wieder zurück nach Tutzing. Ein herrlicher, fast ständig in Ufernähe verlaufender Radweg gibt immer wieder ein tolles und einzigartiges Panorama auf Alpen und See frei. Interessante Sehenswürdigkeiten wie das Schloß Possenhofen, das Buchheimmuseum, der Bernrieder Park und vieles andere gestalten die Tour kurzweilig und abwechslungsreich. Gemütliche Biergärten und schöne Restaurants direkt am See laden auf der ganzen Strecke immer wieder zum verweilen ein. Der Radweg ist durchgehend gut zu befahren. Wenige Steigungen gestalten die Tour familienfreundlich und angenehm. Wer abkürzen möchte, kann auch mit dem Schiff quer über den See zurückfahren.
Stellplätze in Umgebung:
Kloster Andechs, immer einen Besuch wert
oder
Wohnmobilstellplatz Weilheim / Obb.
zum vergrößern aufs Blick klicken






.