Ausgangspunkt:
Wohnmobilstellplatz
beim Barther Segelverein e.V. in 18356 Barth Link hier..
GPS Daten: N 54.371904 und E 12.7241848
Route: Barth Hafen, Tannenheim, Pruchten, Bresewitz, Zingst Hafen, Zingst Ort, Prerow, Darßer Ort, Ahrenshoop, Born, Wieck, Prerow, Zingst Freesenbruch, Barth
(Fotos zum vergrößern klicken)
Unsere Tour über die Halbinsel Darß beginnt in Barth am Yachthafen.

Auf einem gut ausgeschilderten Radweg geht’s über den Marktplatz nach Tannenheim , weiter durch ein kleines Wäldchen in Richtung Pruchten wo wir – am Campingplatz vorbei – am Bahndamm und Bodden entlang radeln.

Wenige hundert Meter nach der Meiningenbrücke bei Bresewitz folgen wir rechts der Ausschilderung Zingst Hafen, den wir nach bisher insgesamt 12 km Fahrt erreichen. Von hier aus sind Ausflugsfahrten mit dem Schiff über den Bodden nach Hiddensee und Stralsund möglich. Wir fahren durch den Ort zum Strand

und weiter Richtung Westen auf dem asphaltierten Radweg der Deichkrone – am Campingplatz Freesenbruch vorbei – nach Prerow. Dort überqueren wir die drei Strandübergänge Ost, Haupt und West und fahren auf einem unbefestigten Radweg Richtung Leuchtturm

– durch den Darßer Wald bis zum Leuchtturm Darßer Ort. Die Fahrräder müssen wir hier am Leuchtturm kurz abstellen und das restliche Stück zu Fuss zurücklegen.

Besonders schön, eine gut 4 Kilometer lange Wanderung rund um die Anlandungszone wo sich von mehreren Aussichtsplattformen Naturbeobachtungen vornehmen lassen. Vom Leuchtturm geht’s vorerst den gleichen Weg wieder zurück, bis wir der Abzweigung „Großer Stern“ folgen. Nach einigen Kilometern Radweg über Betonplatten quer durch den Nationalparkwald,

der im Gegensatz zu unserer bisher zurückgelegten Radtour wenig Abwechslung bietet, erreichen wir den „Großen Stern“ einem sternförmigen Zusammentreffen von mehreren Radwegen. Wir biegen nach rechts, auf dem weiß-blau markierten Radweg nach Ahrenshoop ab und sind froh nach weiteren 2 Kilometern den Nationalparkwald hinter uns gelassen zu haben. Einige Kilometer vor Ahrenshoop gibt die Landschaft wieder einen wunderbaren Blick auf die Ostsee frei. Am Naturschutzgebiet Ahrenshooper Holz vorbei geht’s am Saaler Bodden entlang nach Born und weiter nach Wieck.

Zwischen Wieck und Prerow tut sich eine herrliche Sumpf- und Wiesenlandschaft auf.


Mehrere Naturbeobachtungsplattformen laden regelrecht zum verweilen ein. Zurück in Prerow geht’s wieder Richtung Freesenbruch wo wir dem Radwegweiser Barth folgen und über die Meiningenbrücke zurück nach Barth fahren.
Gesamtlänge der Tour: 75 km
Hallo Labby,
wir haben den Darß in diesem Jahr auch erstmals entdeckt. Eine tolle Gegend zum Radfahren und Entspannen. Die Ecke ist, vor allem in der Vor- und Nachsaison, noch nicht so überlaufen und die Landschaft ist wunderschön. Schön, dass es euch auch so gefallen hat.
Liebe Grüße,
Susanne
LikeGefällt 1 Person
Auf den Darß möchte ich auch wieder mal. Mich zieht es immer wieder nach Norden. Dort oben ist es einfach toll. Unsere Terry ist ja aus Meck. Pomm. 😉
LikeGefällt 1 Person
Da kann ich auch Hiddensee empfehlen. Eine wunderbar ruhige Insel, auf der man gut und gerne auch mehrere Tage verbringen kann. Da dort auch keine Autos fahren dürfen, ist die Luft besonders gut.
LikeLike
Danke für den Tipp, das werde ich mal vormerken 🙂
LikeGefällt 1 Person