Rundwandung im Tal der Ilz
Ein traumhafter Rundwanderweg von Fischhaus bis zur Staumauer Oberilzmühle
Unser Ausgangspunkt ist ein Wanderparkplatz in dem kleinen Dorf 94161 Fischhaus (GPS 48.656209, 13.439752) im Landkreis Passau, direkt an der Ilz gelegen. Parkmöglichkeiten gibt es im Ort sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite der Ilz.
Foto oben: Fischhaus – Foto unten: Wanderparkplatz Fischhaus
Foto unten: Streckenverlauf und Wegweiser in Fischerhaus
Dieser Ilztalwanderweg hat mehrere Etappen. Insgesamt schlängelt sich das Flüsschen Ilz in einer Länge von etwa 7o km bis nach Passau, bevor er dort in die Donau mündet.
Unser heutiger Streckenabschnitt geht von Fischhaus bis zum Kraftwerk Oberilzmühle. In diesem Streckenabschnitt ist die Ilz schon „erwachsen“ geworden. Aus dem einst kleinen Bächlein ist hier ein stattlicher Fluss geworden. Geradezu sanft und verträumt gleitet die Ilz in ihrem Flussbett durch Wälder und Wiesen. Zahlreiche Flusszuläufe aus den Bergen des Bayerischen Waldes speisen den Fluss.
Foto oben:
Steinbrüche entlang des Wanderweges. Hier wurden bis 1956 durch die ortsansässigen Schotterwerke Granit abgebaut. Heute wichtiger Lebensraum für viele Tiere
Fotos unten:
Ausblicke entlang des Ilztalwanderweges
Auf halben Weg erreichen wir die Mausmühle, schön und ruhig an der Ilz gelegen. Die Mausmühle ist in Privatbesitz. Hier kann man in den Sommermonaten über die Gemeinde auch eine Zille (Boot) für den Ilztalstausee anmieten, was sicher nicht nur Angler erfreuen wird.
Fotos oben: Die Mausmühle
Über die Staumauer des Kraftwerkes Oberilzmühle hat man die Möglichkeit, auf die andere Flussseite zu wechseln und auf einem etwa 15 km langen Rundweg zurück zum Ausgangspunkt zu wandern. Zahlreiche Steigungen an beiden Seiten des Flusses machen diese Etappe durchaus anspruchsvoll.
Fotos oben: Die Staumauer der Oberilztalsperre und der beliebte Badestrand gleich daneben.
Fotos unten: Entlang des Wanderweges auf der gegenüberliegenden Flussseite
Foto oben:
Einer der zahlreichen Zuläufe. Leider hatte ich kein Stativ dabei 😦
Ganz sicher werden wir auch noch weitere Etappen dieses zauberhaften Ilztalwanderweges abwandern.
Panoramawanderweg über den Hadriwa
In der Gemeinde Haibach in der Urlaubsregion Sankt Englmar im Bayerischen Wald gibt es einen sehr schönen und weniger bekannten Höhenwanderweg. Dieser Panoramawanderweg führt um den höchsten Berg der Gemeinde – den Hadriwa (922m)- mit wunderschönen Aussichtspunkten über das Donautal und Ausblicke auf die Berggipfeln des Hohen Bogen, Arber, Käsplatte und Pröller.
Unser Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Riedernkreuz nahe der Ortschaft Elisabethzell in der Gemeinde 94353 Haibach (GPS 49.02935, 12.7689)
Vom Wanderparkplatz Riedernkreuz führt der Rundwanderweg 5 über den Höhenweg zum Gipfel des Hadriwa, weiter nach Riedelswald, zur Hanslhütte und weiter zum Kreuzhaus. Immer wieder hat man herrliche Ausblicke ins Donautal und im Osten zum Arber und Hohen Bogen. Vom Kreuzhaus und Riedelswald ist der Rundwanderweg (5) zurück gut ausgeschildert.
Für den etwa 10 km langen Rundwanderweg sollte man etwa 2 Stunden einplanen.
Hier noch einige Fotos:
Foto: Totenbretter am Wanderpark Riedernkreuz
Fotos oben: Der Höhenwanderweg über den Hadriwa
Fotos oben: Fantastische Ausblicke nach Süden ins Donautal
Foto: Gipfel Hadriwa
Foto: Ausblick nach Osten zum großen Arber
Foto: Riedelswald mit Blick auf Hohen Bogen und Arber
Foto: Hanslhütte
Foto: Am Kreuzhaus – Blick ins Kötztinger Land
Fotos: Rundweg 5 und Blick auf den großen Arbergipfel
Fotos: Nochmals ein Blick ins Donautal und zum Bogenberg
Foto: Donautal
Wanderkarte zum vergrößern anklicken