Schlagwort-Archive: Wohnmobilstellplatz

Wir fliehen vor der Hitze für eine Woche ins Berchtesgadener Land

Für eine Woche sind wir ins Berchtesgadener Land geflüchtet. In der Alpenregion ist es in den Tälern und Höhenlagen doch merklich kühler. Jetzt im August sind hier in Bayern die großen Schulsommerferien und somit Hauptreisezeit. Sowohl auf den Straßen, als auch in den Ferienorten merkten wir sehr schnell, dass diesen Entschluss auch andere gefasst hatten.

Wir fliehen vor der Hitze für eine Woche ins Berchtesgadener Land weiterlesen

Werbung

Richtung Ostsee 3. Teil

Fortsetzung und letzter Teil

Nächster Tag

Hansestadt Stralsund

Unsere Fahrt geht heute Morgen weiter nach Stralsund, eine Stadt  im Norden Deutschlands, die auch ganz offiziell die Bezeichnung Hansestadt führen darf.

Richtung Ostsee 3. Teil weiterlesen

Richtung Ostsee 1. Teil

Unser eigentliches Ziel in den bayerischen Alpenraum zu fahren, konnten wir gleich wieder vergessen. Aufgrund des damals stattfindenden G7 Gipfels herrschte im ganzen Alpenraum mehr oder weniger Ausnahmezustand. Besonders schlimm war es aber in unserem zuerst geplanten Zielort  in Garmisch Partenkirchen. Nicht dass dort nur der Stellplatz gesperrt gewesen wären, nein auch alle anderen Parkplätze und Zufahrtsstraßen waren mehr oder weniger blockiert. Wir entschließen uns deshalb kurzfristig in die entgegengesetzte Richtung – nach Norden – zu starten.

Richtung Ostsee 1. Teil weiterlesen

Die Ostertage am Bodensee

Nach den kalten Regentagen der vergangenen Woche ist jetzt die Sonne wieder da. Mit ein Grund,  warum wir uns kurzfristig entschließen,  über die anstehenden Ostertage und auch noch die Tage danach eine Tour mit dem Wohnmobil zu unternehmen. Überlegt hatten wir auch nach Italien oder in den Norden zu fahren, uns aber letztendlich für die Bodenseeregion entschieden. Vermutlich auch deshalb, weil wir dort mit dem Wohnmobil noch nicht unterwegs waren.

Die Ostertage am Bodensee weiterlesen

Gardasee im Februar – Teil1

Zugegeben, ich brauchte etwas Überwindung, nach einer Nacht mit dem Orkantief „Ylenia“ mein Wohnmobil aus der Garage zu holen und in Richtung Süden loszufahren. Beinahe hätte uns dieses heftige Sturmtief noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Morgen regnete es immer noch in Strömen, aber schon nach dem Frühstück war für uns zu spüren, dass Regen und Wind nachließen und auch die restlichen Ausläufer bald durchgezogen sein werden. Wir sollten es nicht bereuen, losgefahren zu sein. Gardasee im Februar – Teil1 weiterlesen

Schleswig-Holstein – Teil 4 Hamburg

Heute Morgen verlassen wir Schleswig Holstein in Richtung Hamburg. Zum Abschied weint der Himmel. Auf unserer Fahrt am Eidersperrwerk vorbei begegnen uns völlig durchnässte Fahrradfahrer. Bei diesem Wind und Regenwetter würde mir das Radfahren auch keinen Spaß mehr machen.
Unsere Fahrt geht weiter über den Nord-Ostsee-Kanal. Hier würde ich gerne nochmals kurz anhalten um die einen oder andere großen Pötte zu fotografieren. Aber das Wetter ist im Moment einfach zu schlecht und deshalb fahren wir weiter. Schleswig-Holstein – Teil 4 Hamburg weiterlesen

Schleswig Holstein – Teil 2 Schleswig

Stadt Schleswig

Hier in Schleswig bleiben wir erst einmal für die nächsten beiden Tage. Der wunderschöne Stellplatz direkt am Hafen ist eine schöne Sache. Die Sanitäranlagen sind gepflegt und sauber und die wunderschöne Altstadt ist nur einen Katzensprung entfernt. Auch der Hafen ist Tag und Nacht faszinierend.
Für die nächsten beiden Tage haben wir ausgiebige Fahrradtouren geplant. Wurde auch Zeit, dass nach der langen Coronapause die e-bikes wieder bewegt werden.

Schleswig Holstein – Teil 2 Schleswig weiterlesen

Richtung Schleswig Holstein – Teil1

Gestern starten wir wieder in den wunderschönen Norden. Unser Ziel ist Schleswig Holstein und besonders die Region der Schlei. Bei wenig Verkehr kamen wir recht schnell voran. Wir hatten Glück, denn auf den gegenüberliegenden Fahrbahnen sahen wir mehrere Unfälle und natürlich die dazugehörigen Staus. Davon blieben wir verschont. Für unsere erste Zwischenübernachtung entdecken wir zufällig einen wunderschönen Stellplatz in Lehrte bei Hannover, der ausdrücklich auch für Wohnmobile zugelassen ist.
Richtung Schleswig Holstein – Teil1 weiterlesen

Pfingsten wandern im Garmischer Land

Das ist unsere erste Ausfahrt mit dem Wohnmobil in diesem Jahr. Nach der langen Corona bedingten Standzeit musste ich erst einmal alles wieder gründlich durchchecken und auf Funktion prüfen. Über Pfingsten wollen wir einige gemütliche Wandertage im Garmischer Land verbringen. Der Wetterbericht – dem man ja bekanntlich nie ganz trauen darf 😉 – hatte kein allzugutes Wetter vorhergesagt. Gott sei Dank hat der auch nicht immer recht.

Pfingsten wandern im Garmischer Land weiterlesen

Von Nepper, Schlepper und Wegelagerer

Man liest  immer wieder von den Piraten der Straße. Die Straßenpiraterie, überwiegend in den südeuropäischen Ländern, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Dabei werden die Täter immer trickreicher aber auch brutaler. Immer geht es um die Wertsachen oder das Wohnmobil. Als ich in den letzten Monaten durch die sozialen Netzwerke stöberte, da fiel mir sofort eine Schilderung auf, die ein Ehepaar mit einem geliehenen Wohnmobil in Italien erlebt hatte. Gelesen hatte ich so etwas ja schon öfter, aber ich hätte niemals gedacht, dass später auch mir genau so etwas widerfahren würde.

 

weiterlesen hier …..   Link

Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer

Unsere durch die Bordelektronik verursachte Zwangspause ist mittlerweile auch behoben. Das defekte Bedienpanel ist früher eingetroffen als es mir mein Händler avisiert hatte und ist zwischenzeitlich ausgetauscht. Alles funktioniert wieder einwandfrei.
Jetzt haben wir uns 4 Tage frei genommen um am Chiemsee zu radeln und zu wandern. Nicht umsonst wird ja Bayerns größter See auch das bayerische Meer genannt.
Wow, schon bei der Anfahrt merken wir, hier ist mächtig was los. Ganz offensichtlich ist Ferienzeit in vielen Bundesländern und auch Corona trägt seinen Teil dazu bei. Urlaub im Heimatland wird immer beliebter. Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer weiterlesen

Bergwandern an Pfingsten in Garmisch

Nach einer mehrmonatigen Wohnmobilpause durch Corona ging es jetzt erstmals wieder los. Die Beschränkungen wurden ja jetzt auch in Bayern soweit gelockert, dass Wohnmobilstellplätze und Gaststätten wieder öffnen durften. Andere Bundesländer waren da schon deutlich früher an der Reihe. Wir sind gespannt, was uns die kommenden 4 Tage an Corona Beschränkungen noch erwartet.
Bergwandern an Pfingsten in Garmisch weiterlesen

Wintertour über Norditalien und Frankreich nach Spanien

Wie versprochen unser Reisebericht von unserer Winterreise im Januar 2020.
Wir waren fast den ganzen Januar unterwegs.
Hier gibt es viel zu lesen und eine Menge Fotos

Weiterlesen könnt ihr hier – Link

weiter zu Italiens Süden – Teil 4 Castel del Monte

Fortsetzung
Die Costa Dei Trabocchi war traumhaft und auch das besuchte Strandrestaurant in San Vito Chietino wird uns sicher in Erinnerung bleiben. Aber heute geht unsere Fahrt über die Autobahn weiter nach Castel del Monte.

Castel del Monte

Das Castel del Monte liegt in Apulien in der Umgebung von Bari und wurde um 1200 errichtet. Der große Busparkplatz mit den zahlreichen Bussen deutet schon auf ein großes Besucherinteresse hin. Besuchern mit dem Wohnmobil bietet man einen guten Service: Im Preis der Parkgebühr von 7 € ist auch die Übernachtung inklusive Strom und WC mit eingeschlossen.

weiter zu Italiens Süden – Teil 4 Castel del Monte weiterlesen

weiter zu Italiens Süden – Teil 3 Trabocchi

Fortsetzung

Costa Dei Trabocchi

Unsere Fahrt geht heute weiter an die Costa Dei Trabocchi, die liegt zwischen Ortona und Vasto. Sicher einer der schönsten Küstenabschnitte der Abruzzen. Die Küste ist nach den vielen Trabocchi benannt, die hier häufig zu finden sind. Trabocchi sind Fischereianlagen, die fast ausschließlich aus Holz bestehen und seit Jahrhunderten verwendet werden. Dieser Küstenabschnitt der Abruzzen ist rauer als der nördliche Teil.  Die Sand- und Kiesstrände sind mit felsigen Küstenabschnitten und einsamen Buchten durchsetzt, die diese Gegend besonders reizvoll machen.

weiter zu Italiens Süden – Teil 3 Trabocchi weiterlesen

weiter zu Italiens Süden – Teil 2 Ortona

Fortsetzung

Heute geht es weiter nach Ancona, das wird nur eine Zwischenstation für eine Übernachtung sein. Vor uns liegen etwa 500 km Fahrt, die sich auf den gut ausgebauten italienischen Autobahnen gut bewältigen lassen.
Vor dem Urlaub hatte ich mir ein neues Navi besorgt, das schon wieder eine Verbesserung zu meinem bisherigen Gerät darstellt. Solche Hinweise wie „verlorene Ladung auf Ihrer Strecke“ oder „eine Fahrspur gesperrt“ oder auch „Bauarbeiter auf der Fahrbahn“ sind manchmal ganz hilfreich und kannte ich bei meinem alten Gerät gar nicht.

weiter zu Italiens Süden – Teil 2 Ortona weiterlesen

Italiens Süden 2019 – Teil 1

Die letzten Wochen haben wir viel mit den Vorbereitungen für unsere nächste Tour verbracht. Am Fahrzeug musste noch die Inspektion durchgeführt, der Zahnriemen ersetzt und die Klimaanlage gewartet werden denn die nächsten 4 oder 5 Wochen wollen wir bis ganz in den Süden Italiens.  Dieses Mal haben wir – der geplanten Reisezeit geschuldet – so viel eingepackt wie eigentlich noch nie und auch die E-Bikes wollten wir nicht zu Hause lassen. Selbst das gewohnte Hundefutter für unseren Vierbeiner Terry musste mit. An einem Dienstag im September ging es dann nachmittags endlich los.

Italiens Süden 2019 – Teil 1 weiterlesen

Outdoorwoche in Pfronten und Ostallgäu

Bevor es im Herbst wieder wie geplant nach Italien geht, möchte ich nochmals eine schöne Woche in den Allgäuer Bergen verbringen. Da ich erst vor einigen Wochen in Oberstdorf war, ging es dieses Mal nach Pfronten im Ostallgäu. Wie sich später herausstellte eine gute Wahl und nicht nur deshalb, weil ich mit dem Wetter großes Glück hatte.

Outdoorwoche in Pfronten und Ostallgäu weiterlesen

Oberstdorf im Allgäu

Für uns ging es für eine Woche nach Oberstdorf im Allgäu, der südlichsten Gemeinde Bayerns. Während wir in der Vergangenheit schon öfter den östlichen bayerischen Alpenraum besucht hatten, wollten wir dieses Mal in die andere Richtung nach Oberstdorf.
Oberstdorf, ein viel besuchter fast schon überlaufener Kurort mit seinen wunderschönen Wander- und Skigebieten rund um das Nebelhorn und seinen zauberhaften Tälern wie dem Rappenalptal oder auch dem Stillachtal und mit vielen verträumten Seen die geradezu paradiesisch in die Landschaft eingebettet sind.

Oberstdorf im Allgäu weiterlesen

Wieder ins Berchtesgadener Land

Für uns geht es wieder für einige Tage ins Berchtesgadener Land und in Bayerns südliche Berge rund um den Königssee. Leider ist es dieses Mal umgekehrt: Wir verlassen unser Zuhause bei schönsten Sonnenschein und finden am Alpenrand einen zugezogenen, teils sogar regnerischen Himmel vor. Erst morgen soll es dem Wetterbericht nach wieder schöner werden.

Wieder ins Berchtesgadener Land weiterlesen

Tour an die Ostsee und Hansestädte

Jetzt im November möchten wir nochmals Richtung Norden. Ein bisschen Ostsee und die einen oder anderen schönen Hansestädte entlang der Route besuchen. Unser anfänglichen Pläne nochmals nach Oberitalien zu fahren, ließen wir auf Grund der schweren Unwetter der vergangenen Tage bald fallen. Zudem möchte niemand gern als Katastrophentourist angesehen werden und die Menschen in diesen italienischen Gebieten haben derweil noch andere Probleme.
Trotz Wochentag kamen wir gut voran. Im Havelgebiet westlich von Berlin legen wir – in einem uns bekannten Wohngebiet – unseren ersten Halt für die Nacht ein. Die Nacht war absolut ruhig und ein Bäcker für die Frühstücksbrötchen auch nicht weit.

Weiterlesen hier …..  mehr

Rundreise in der Provinz Venetien

Nachdem das Herbstwetter jetzt im Oktober derart einladend ist, haben wir uns kurzerhand entschlossen eine kleine Rundfahrt durch italienische Provinz Venetien zu unternehmen. Geplant ist einige Tage an den Gardasee und danach in die östliche Region zwischen Verona und Vicenza weiter zu fahren.  Obwohl unser Fahrtbeginn dieses Mal nicht an einem Wochenende sondern ein normaler Werktag ist, kommen wir gut voran.

Weiterlesen hier….

 

Die Rhön

Für einige Tage war ich mit dem Wohnmobil in der Rhön. Ja die Rhön ist schön, nicht nur weil es sich reimt, nein es ist wirklich so. Mehr oder weniger hat mich der Wetterbericht in die schöne Rhön verschlagen. Hat er doch in den Bayerischen Alpen Dauerregen und auch Gewitter gemeldet so hatte ich hier oben in Bayern und Hessen nur immer wieder mit Regenschauern zu rechnen und der Wetterbericht sollte Recht behalten.

Die Rhön weiterlesen