
Schlagwort-Archive: Wohnmobilstellplatz


weiter zu Italiens Süden – Teil 3 Trabocchi
Fortsetzung
Costa Dei Trabocchi
Unsere Fahrt geht heute weiter an die Costa Dei Trabocchi, die liegt zwischen Ortona und Vasto. Sicher einer der schönsten Küstenabschnitte der Abruzzen. Die Küste ist nach den vielen Trabocchi benannt, die hier häufig zu finden sind. Trabocchi sind Fischereianlagen, die fast ausschließlich aus Holz bestehen und seit Jahrhunderten verwendet werden. Dieser Küstenabschnitt der Abruzzen ist rauer als der nördliche Teil. Die Sand- und Kiesstrände sind mit felsigen Küstenabschnitten und einsamen Buchten durchsetzt, die diese Gegend besonders reizvoll machen.

weiter zu Italiens Süden – Teil 2 Ortona
Fortsetzung
Heute geht es weiter nach Ancona, das wird nur eine Zwischenstation für eine Übernachtung sein. Vor uns liegen etwa 500 km Fahrt, die sich auf den gut ausgebauten italienischen Autobahnen gut bewältigen lassen.
Vor dem Urlaub hatte ich mir ein neues Navi besorgt, das schon wieder eine Verbesserung zu meinem bisherigen Gerät darstellt. Solche Hinweise wie „verlorene Ladung auf Ihrer Strecke“ oder „eine Fahrspur gesperrt“ oder auch „Bauarbeiter auf der Fahrbahn“ sind manchmal ganz hilfreich und kannte ich bei meinem alten Gerät gar nicht.

Richtung Italiens Süden – Teil 1 Caldonazzo
Die letzten Wochen haben wir viel mit den Vorbereitungen für unsere nächste Tour verbracht. Am Fahrzeug musste noch die Inspektion durchgeführt, der Zahnriemen ersetzt und die Klimaanlage gewartet werden denn die nächsten 4 oder 5 Wochen wollen wir bis ganz in den Süden Italiens. Dieses Mal haben wir – der geplanten Reisezeit geschuldet – so viel eingepackt wie eigentlich noch nie und auch die E-Bikes wollten wir nicht zu Hause lassen. Selbst das gewohnte Hundefutter für unseren Vierbeiner Terry musste mit. An einem Dienstag im September ging es dann nachmittags endlich los.

Outdoorwoche in Pfronten und Ostallgäu
Bevor es im Herbst wieder wie geplant nach Italien geht, möchte ich nochmals eine schöne Woche in den Allgäuer Bergen verbringen. Da ich erst vor einigen Wochen in Oberstdorf war, ging es dieses Mal nach Pfronten im Ostallgäu. Wie sich später herausstellte eine gute Wahl und nicht nur deshalb, weil ich mit dem Wetter großes Glück hatte.

Oberstdorf im Allgäu
Für uns ging es für eine Woche nach Oberstdorf im Allgäu, der südlichsten Gemeinde Bayerns. Während wir in der Vergangenheit schon öfter den östlichen bayerischen Alpenraum besucht hatten, wollten wir dieses Mal in die andere Richtung nach Oberstdorf.
Oberstdorf, ein viel besuchter fast schon überlaufener Kurort mit seinen wunderschönen Wander- und Skigebieten rund um das Nebelhorn und seinen zauberhaften Tälern wie dem Rappenalptal oder auch dem Stillachtal und mit vielen verträumten Seen die geradezu paradiesisch in die Landschaft eingebettet sind.

Wieder ins Berchtesgadener Land
Für uns geht es wieder für einige Tage ins Berchtesgadener Land und in Bayerns südliche Berge rund um den Königssee. Leider ist es dieses Mal umgekehrt: Wir verlassen unser Zuhause bei schönsten Sonnenschein und finden am Alpenrand einen zugezogenen, teils sogar regnerischen Himmel vor. Erst morgen soll es dem Wetterbericht nach wieder schöner werden.

Tour an die Ostsee und Hansestädte
Jetzt im November möchten wir nochmals Richtung Norden. Ein bisschen Ostsee und die einen oder anderen schönen Hansestädte entlang der Route besuchen. Unser anfänglichen Pläne nochmals nach Oberitalien zu fahren, ließen wir auf Grund der schweren Unwetter der vergangenen Tage bald fallen. Zudem möchte niemand gern als Katastrophentourist angesehen werden und die Menschen in diesen italienischen Gebieten haben derweil noch andere Probleme.
Trotz Wochentag kamen wir gut voran. Im Havelgebiet westlich von Berlin legen wir – in einem uns bekannten Wohngebiet – unseren ersten Halt für die Nacht ein. Die Nacht war absolut ruhig und ein Bäcker für die Frühstücksbrötchen auch nicht weit.

Rundreise in der Provinz Venetien
Nachdem das Herbstwetter jetzt im Oktober derart einladend ist, haben wir uns kurzerhand entschlossen eine kleine Rundfahrt durch italienische Provinz Venetien zu unternehmen. Geplant ist einige Tage an den Gardasee und danach in die östliche Region zwischen Verona und Vicenza weiter zu fahren. Obwohl unser Fahrtbeginn dieses Mal nicht an einem Wochenende sondern ein normaler Werktag ist, kommen wir gut voran.

Die Rhön
Für einige Tage war ich mit dem Wohnmobil in der Rhön. Ja die Rhön ist schön, nicht nur weil es sich reimt, nein es ist wirklich so. Mehr oder weniger hat mich der Wetterbericht in die schöne Rhön verschlagen. Hat er doch in den Bayerischen Alpen Dauerregen und auch Gewitter gemeldet so hatte ich hier oben in Bayern und Hessen nur immer wieder mit Regenschauern zu rechnen und der Wetterbericht sollte Recht behalten.

Kurzer Besuch im Werdenfelser Land
Ein paar freie Tage nutzen wir für einen Ausflug ins Werdenfelser Land. Unsere erste Übernachtung legen wir beim Freilichtmuseum Glentleiten ein. Hier ist immer ein bezaubernder Ausblick ins Loisachtal, denn der Parkplatz für die Übernachtung liegt hoch oben und nachts ist bei klarer Sicht der Sternenhimmel schön anzusehen.

Wohnmobiltour an die Nord- und Ostsee
Heute war noch einmal ausschlafen angesagt. Das Wohnmobil steht bereits voll gepackt vor dem Haus, nur die Wertsachen müssen noch eingeladen werden. Unser Ziel wird dieses Mal die Nord- und Ostsee sein. Der Wetterbericht hat für die nächsten 2 Wochen überwiegend gutes Wetter vorher gesagt, hoffen wir dass er Recht hat 😉 . Schönes Wetter, vor allem länger anhaltend, ist ja im Norden nicht unbedingt selbstverständlich.

Wohnmobiltour durch Mittelitalien: Kunst und Kultur mit Thermen und Meer
Ein kleiner Reisebericht unserer Wohnmobiltour bis ins mittlere Italien. Unsere Tour führte uns über Südtirol in die Toskana und die Maremma.
Für die nächsten 12 Tage haben wir uns frei genommen. Eigentlich ist der August ja nicht unser Reisemonat für Italien, aber dieses mal lies es sich nicht anders einrichten. Mit an Bord ist auch unsere Parson Russell Terrierhündin Terry.
Heute am Samstag starten wir gemütlich Richtung Südtirol. Den Verkehrsnachrichten nach zu schließen fahren wir den einzelnen Staus immer hinterher. Überall dort wo vor wenigen Stunden noch Stau gemeldet wurde, geht es mittlerweile recht zügig voran. Weiterlesen hier….

Vom Spreewald in die Oberlausitz nach Bad Muskau und Görlitz
Von Fronleichnam übers verlängerte Wochenende wollen wir mit dem Wohnmobil vier schöne Tage im Spreewald und der Oberlausitz verbringen. Soweit es das Wetter zulässt planen wir neben Radtouren auch noch die sehenswerten Parkanlagen des Fürst Pückler in Cottbus und in Bad Muskau zu besuchen und wenn alles klappt auch noch einen Tag in Görlitz – einem sehenswerten Städtchen direkt an der polnischen Grenze – zu verbringen. Weiterlesen

Wanderwochenende in Garmisch Partenkirchen
Das verlängerte Wochenende waren wir wieder mal in Garmisch Partenkirchen beim Bergwandern. Einfach schön, da muss ich wieder ein bisschen Werbung für diese traumhafte Alpenregion machen 😉

Über Ostern mal Meeresluft schnuppern
Über die Osterfeiertage wollen wir für ein paar Tage ans Meer und zwar in die Gegend zwischen Caorle und Venedig. Einfach mal ausspannen, am Strand wandern, ein bischen Fahrrad fahren und auch mal gut essen gehen. Unser Wohnmobil hatten wir schon während der Woche Weiterlesen

Mit dem Wohnmobil durch Mittelitalien und die Abruzzen
Das ist ein kleiner Reisebericht unserer Wohnmobiltour durch Mittelitalien. Besucht haben wir unter anderem die Toskana, Umbrien und die Abruzzen mit den Orten Florenz, Perugia, den Lago Trasimeno, Spoleto, L´Aquilla, Ascoli Piceno und andere.