Heute geht es weiter in Richtung Bari.
In Bari haben wir uns in der Via Ascianghi eine bewachte Parkmöglichkeit herausgesucht, aber dieser Stellplatz entpuppt sich als bewachter und stark frequentierter LKW-Parkplatz. Der Platz ist für Wohnmobilfahrer nur im Notfall brauchbar.
Unsere Fahrt geht heute Morgen weiter nach Stralsund, eine Stadt im Norden Deutschlands, die auch ganz offiziell die Bezeichnung Hansestadt führen darf.
Zugegeben, ich brauchte etwas Überwindung, nach einer Nacht mit dem Orkantief „Ylenia“ mein Wohnmobil aus der Garage zu holen und in Richtung Süden loszufahren. Beinahe hätte uns dieses heftige Sturmtief noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Morgen regnete es immer noch in Strömen, aber schon nach dem Frühstück war für uns zu spüren, dass Regen und Wind nachließen und auch die restlichen Ausläufer bald durchgezogen sein werden. Wir sollten es nicht bereuen, losgefahren zu sein. Gardasee im Februar – Teil1 weiterlesen →
In einigen deutschen Bundesländern haben die großen Schulferien begonnen. Demnächst ist auch Bayern mit der Ferienzeit an der Reihe. Ein Grund mehr dem vom ADAC gemeldeten großen Verkehrsaufkommen hinterherzufahren und erst gegen Nachmittag zu starten.
Unsere erste Übernachtung legen wir bei der Kreutalm in Glentleiten – nur noch etwa 30 km von Garmisch Partenkirchen entfernt – ein. Hier oben bietet sich immer ein traumhafter Ausblick auf den Kochelsee und der klare Sternenhimmel ist traumhaft. Die Parkplätze am Freilichtmuseum dürfen nachts kostenlos genutzt werden. Heute sind wir bei Ankunft (noch) die Einzigen.
Unser Ziel ist dieses Mal das Trentino im Norden Italiens. Das hat sich eigentlich ganz spontan und mehr zufällig ergeben. Ein netter Wohnmobilkollege erzählte mir von einer schönen und noch nicht so stark frequentierten Gegend und schönen Seen in Höhe des Gardasees und da auch das Wetter in dieser Region passte, stand dem nichts im Wege. Abgesehen von zahlreichen Baustellen rund um München kamen wir sehr gut voran, das ist in der Ferienzeit Bayerns nicht immer so.
Heute war noch einmal ausschlafen angesagt. Das Wohnmobil steht bereits voll gepackt vor dem Haus, nur die Wertsachen müssen noch eingeladen werden. Unser Ziel wird dieses Mal die Nord- und Ostsee sein. Der Wetterbericht hat für die nächsten 2 Wochen überwiegend gutes Wetter vorher gesagt, hoffen wir dass er Recht hat 😉 . Schönes Wetter, vor allem länger anhaltend, ist ja im Norden nicht unbedingt selbstverständlich.
Ein kleiner Reisebericht unserer Wohnmobiltour bis ins mittlere Italien. Unsere Tour führte uns über Südtirol in die Toskana und die Maremma.
Für die nächsten 12 Tage haben wir uns frei genommen. Eigentlich ist der August ja nicht unser Reisemonat für Italien, aber dieses mal lies es sich nicht anders einrichten. Mit an Bord ist auch unsere Parson Russell Terrierhündin Terry.
Heute am Samstag starten wir gemütlich Richtung Südtirol. Den Verkehrsnachrichten nach zu schließen fahren wir den einzelnen Staus immer hinterher. Überall dort wo vor wenigen Stunden noch Stau gemeldet wurde, geht es mittlerweile recht zügig voran. Weiterlesen hier….
Nach den letzten verregneten Tagen hat uns der Wetterbericht für die nächsten Tage schönes Wetter versprochen. Heute am Vatertag starten wir früh am Morgen in Richtung Garmisch Partenkirchen. Als Bleibe für die nächsten Tage haben wir einen Halt am Wohnmobilstellplatz an der Wankbahn eingeplant. Obwohl viel Reiseverkehr herrscht kommen wir – mal abgesehen vom üblichen Stau am Autobahnende in Eschenlohe – gut voran und erreichen noch vormittags den Stellplatz
Nachdem mein TomTom Navigationsgerät in die Jahre gekommen war und die neue GO Serie von TomTom keine POI´s von Drittanbietern mehr akzeptiert stand bei mir die Suche nach einem neuen Navigationsgerät auf dem Programm. Bevor ich bei diesem Becker Gerät gelandet bin konnte ich mir im Freundeskreis noch ein Becker transit 6 LMU für Camper sowie ein TomTom und ein Garmin nüvi 2699 lmt zum testen ausleihen.
Navigieren können mittlerweile alle Navi´s gut. Als Wohnmobilfahrer hatte ich jedoch meine eigenen Prioritäten. Neben einer guten Navigationsleistung war mir auch wichtig und kaufentscheidend Erfahrungsbericht Navigationsgerät Becker active 6.LMU im Wohnmobil weiterlesen →
Dieses mal wollen wir mit dem Wohnmobil durch Umbrien und die Marken. Durch Österreich und über den Brenner ging es erst einmal an den Gardasee, den wir immer wieder gerne als Ausgangspunkt für unsere Italien Touren nutzen. In Peschiera del Garda legen wir einen Halt auf dem neuen Wohnmobilstellplatz in der Via Milano ein.
Das verlängerte Wochenende verbrachten wir in Wien. Ein sehr guter Ausgangspunkt für Wien und Umgebung ist der neue Wohnmobilstellplatz in der Perfektastrasse. Ein erstklassiger Stellplatz mit allem Komfort und sehr günstigem Preis-Leistungsverhältnis.
Am ersten Tag war Wochenende in Wien weiterlesen →
Diesmal wollen wir mit dem Wohnmobil über die verlängerten Osterfeiertage für knapp eine Woche in die Region um Padua. Am Gründonnerstag, gleich nach vorgezogenem Feierabend gings los. Die Wettervorhersage für die kommenden Osterfeiertage war alles andere als toll. Bei zugezogenem Himmel starteten wir …….
Zeitig am Morgen starten wir zu einer Fahrradtour ins Altmühltal. Unser Ziel ist der Altmühltalradweg bei Beilngries. Schon auf der Hinfahrt merken wir, dass das Wetter wohl nicht so tolle sein wird. Am frühen Vormittag erreichen wir unseren Parkplatz bei der Schiffanlegestelle in Beilngries. Unsere Fahrt ging in westliche Richtung zum Pfraundorfer See weiter nach Kinding und Richtung Eichstätt und wieder zurück. Abgesehen von zwei, drei kurzen Regenschauern hatten wir mit dem Wetter viel Glück. Der Altmühltalradweg bietet in unserer Richtung viel Abwechslung und Kontraste. Einerseits total ruhig und idyllisch der Altmühl und Ihren Nebenarmen entlang, andererseits wieder laut in unmittelbarer Nähe vielbefahrener Strassen. Die gute bayerische Küche und Wirtshaustradition – bei wirklich humanen Preisen – lud uns in Kinding zu einem guten Mittagessen ein. Nachmittags zurück in Beilngries wollte ich dem offiziellen Stellplatz für Wohnmobile noch einen Besuch abstatten, nachdem schon auf der Einfahrt zum Parkplatz an der Schiffanlegestelle und gleich mehrmals am Parkplatz selbst, Schilder darauf hinweisen „liebe Wohnmobilfahrer, benutzen Sie bitte zur Übernachtung den offiziellen Wohnmobilstellplatz bei den Sportanlagen vor dem Campingplatz…….“ Dort angekommen sah ich eigentlich nur einen Campingplatz. Sollte der ungepflegte Grünstreifen – unter einer Starkstromleitung – vor dem Campingplatz wirklich der offizielle Wohnmobilstellplatz der Stadt Beilngries“ sein ? Wenn ja, ein Armutszeugnis für die Gemeinde. Kostenlose Park- und Abstellmöglichkeiten gibt es in Beilngries und Umgebung genug.