Alarmanlage
In unser Wohnmobil habe ich nachträglich noch eine Alarmanlage von Waeco eingebaut.
Weiterlesen und Bericht hier: https://labbys.wordpress.com/2014/08/10/alarmanlage-eingebaut/
12 Volt und USB Steckdose
12 Volt und USB Steckdosen waren im Carthago gar nicht vorhanden, deshalb habe mir diese eingebaut. Solche Steckdosen sind mittlerweile nahezu unentbehrlich für alle die auch unterwegs Smartphone, Tablet oder Fotokamera laden möchten.
Weiterlesen und Bericht hier: https://labbys.wordpress.com/2016/04/30/usb-und-12-volt-steckdose-nachgeruetstet/
Batterie – Trennschalter
Mit dem Batterietrennschalter lassen sich die Aufbaubatterien zum Beispiel bei einer längeren Standzeit einfach abschalten. Eine schleichende Entladung ist dann nicht mehr möglich.
Weiterlesen und Bericht hier: https://labbys.wordpress.com/2014/08/20/batterietrennschalter-eingebaut/
Regale im Laderaum
Trotz geräumiger Garage, der Platz ist immer zu wenig. Deshalb habe ich IDEA Regale eingebaut. Die gibt es für fast alle Wohnmobile passend. Jetzt hat alles seinen Platz.
Lade-Booster von Büttner
Für mich die effizienteste Möglichkeit die Batterien für den Wohnmobilbereich zu laden, ist der Lade-Booster. Bei Wohnmobilfahrern sicher nicht so beliebt wie eine Solaranlage auf dem Dach, lädt ein Lade-Booster die Batterien speziell während der Fahrt zügig und wirkungsvoll auf.
Viel hilft viel trifft beim Ladebooster sicher nicht zu, ganz im Gegenteil. Der Preisunterschied zwischen einem Booster mit 25 A bzw. 45 A ist zwar minimal, aber zu viel Ladestrom kann sich auch nachteilig auf die Batterien auswirken. Der Ladestrom sollte 20 % der Batteriekapazitäten nicht überschreiten, dann werden die Batterien im Wohnmobilaufbau behutsam und trotzdem schnell geladen. Bei einer alten Batterie käme auch niemand auf die Idee diese mittels Schnellladegerät zu laden. Ein 25 A Ladebooster reicht problemlos aus für Batterien bis 250 Ah. Und nur wenige Fahrzeuge haben mehr Batteriekapazität.
Eine Solaranlage zusätzlich habe ich auch überlegt, aber rein rechnerisch – also der Vernunft nach – spricht wenig dafür. Zwar hätte mich die Montage nichts gekostet aber die Ausbeute aus dem Solarstrom ist rechnerisch – auch unter optimalen Bedingungen – zu gering. Bringt ein Solarpanel mit 200 wp im Sommer noch 11A sind es im Spätherbst und Frühjahr oft nur magere 3A oder sogar noch weniger.
Wer wie wir auf unseren Touren meist nur ein oder zwei Nächte am gleichen Standort verbringt und ansonsten bei längeren Standzeiten ohnehin einen Stell- oder Campingplatz aufsucht, für den ist ein Lade-Booster ideal. Auch lädt der Booster im Gegensatz zu einer Solaranlage deren Effektivität von der Sonneneinstrahlung abhängt zu jeder Jahreszeit – auch im Frühjahr und Herbst – die Batterien immer zuverlässig auf. Voll geladene Batterien kann man immer gebrauchen 😉
Unterbodenkonservierung mit Wachs
Alle Jahre wieder. Vor jedem Winter geht´s auf die Hebebühne. Erst gründlich herauswaschen, über Nacht abtrocknen lassen und dann den kompletten Unterboden und das Fahrgestell mit mehreren Dosen Wachs konservieren. Optimal für das bevorstehende Schmuddelwetter.
Einfache Sicherung der Aufbautüre
Eine einfache Möglichkeit die Aufbautüre gegen unbefugtes Eindringen zusätzlich zu sichern bietet sich bei vielen Wohnmobilen dadurch, den Zuziehgriff der Aufbautüre mittels einer Kette mit dem Gurtschloss der gegenüberliegenden Sitzgruppe zu verbinden. Die Kette mit dem Gurtschloss läßt sich in einer Sekunde öffnen bzw. schließen.
Weiterlesen und Bericht hier: https://labbys.wordpress.com/dies-und-das/tipps-fur-unterwegs/
Diebstahlsicherung Bear Lock Schalthebelsperre
Die einzig wahre Diebstahlsicherung. So unscheinbar der kleine Schließzylinder unter dem Armaturenbrett auch aussieht, so effektiv ist er, Die Bear Lock Schalthebelsperre wird tief unter dem Lenkrad am Schalthebel verbaut und blockiert die Betätigung des Schalthebels. Der Einbau ist aufwendig und dauerte bei mir 4 Stunden. Umso leichter jst die Aktivierung der Wegfahrsicherung, mit einem Schlüsseldreh ist die Gangschaltung blockiert, Eine unbeabsichtigte Aktivierung während der Fahrt ist nicht möglich.
Feuerlöscher
Ein 2 kg Schaum Feuerlöscher für die Brandklassen A, B und F
Mehr zum Thema: Link hier

Reifenluftdruckkontrollsystem
Richtiger Reifenluftdruck ist wichtig, plötzlicher Reifenluftdruckverlust sehr gefährlich.
Deshalb habe ich in meinem Wohnmobil ein Reifenluftdruckkontrollsystem nachgerüstet.
Mehr zum Thema: Link hier
Einparkhilfe
Sensoren für Parkdistanzkontrolle nachgerüstet
Mehr zum Thema: Link hier
.