Tour 6-10

20 und mehr traumhafte Wandertouren durch den Bayerwald
hier die Touren 6 bis 10


No6

Wanderung rund um den Hirschenstein (1095 m ü.d.M)

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Wanderparkplatz Grandsberg (GPS N 48.948869 , E 12.849509) Link
Zu erreichen über 94374 Schwarzach, dann am Ortsende Richtung Grandsberg

Hirschenstein
Foto: Blick vom Hirschenstein auf den Bayerischen Wald und das Donautal

Die Wanderung bis zum Gipfel verläuft auf Forststrassen und gut begehbaren Wanderwegen durch schöne Buchenwälder.
Der Weg führt über den Grummeisenweiher auf den Hirschenstein mit Aussichtstum (Ausblick über das Donautal und dem Bayerischen Wald) weiter nach Oedwies und dann den Mühlgrabenweg entlang wieder zurück nach Grandsberg. Einkehrmöglichkeit in Grandsberg.

Aussichtsturm Hirschenstein
Aussichtsturm Hirschenstein
Blick vom Hirschenstein
Blick vom Hirschenstein
Oedwies
Oedwies
altes Backhaus
altes Backhaus

No7

Wanderung rund um den Schwarzen See und Teufelssee im Böhmerwald

 In Bayerisch Eisenstein geht’s über die Landesgrenze nach Tschechien. Das Kontrollgebäude an der Grenze ist schon lange total verweist, niemand kontrolliert mehr. Was noch vor etlichen Jahren unbetretbares Grenzgebiet war hat sich zwischenzeitlich zu einem schönen Wander- und Naturschutzgebiet gewandelt.
Der Černé jezero (Schwarzer See) ist der größte Karsee im Böhmerwald. Er liegt auf tschechischem Staatsgebiet auf dem Gebiet der Stadt Železná Ruda und ist auch der größte natürliche See Tschechiens. Eingerahmt wird der See von einer etwa 300 Meter hohen Seewand.

Ausgangspunkt für unsere Wanderung ist der Parkplatz auf dem Spitzbergsattel (Špicácké sedlo) GPS: 49.172989,13.225688 gleich neben dem Hotel Karl
Tagesparkgebühr für Pkw`s satte Euro 3,70
Wanderweg mit Markierung weiß gelb weiß

Alternativer Ausgangspunkt auch in Böhmisch Eisenstein (Železná Ruda), mit etlichen kostenlosen Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Wanderweg mit Markierung weiß rot weiß

Vom großen Wanderparkplatz auf dem Spitzbergsattel (Špicácké sedlo) führt ein breiter, gut ausgebauter etwa 5 km langer Wanderweg – der in den Sommermonaten auch für Kutschfahrten genutzt wird – zum Schwarzen See. Von hier aus geht ein steil bergauf führender Wanderweg (Markierung weiß rot weiß) weiter zum etwa 3 km entfernten Teufelssee. Zwar ist der Čertovo jezero (Teufelssee) sicherlich der am schwersten zugängliche Böhmerwaldsee, aber zweifellos auch der schönste Karsee. Über gut ausgebaute Wanderwege geht´s wieder zurück zum Spitzbergsattel oder nach Böhmisch Eisenstein.
Im Sommer ein leichter und familienfreundlicher – etwa 12 km langer Wanderweg.
Im Frühjahr in Nord- und Höhenlagen noch stark vereister Wanderweg.

Bilder zum vergrößern klicken

wp_comp1_wp_map1


No8

Wanderung zur Kötztinger Hütte

Eine schöne famlienfreundliche Wanderung führt von Reitenberg zur Kötztinger Hütte. Eine nahezu das ganze Jahr über gut begehbare und abwechslungsreiche Tour.

Von Bad Kötzting aus fahren wir über Reitenstein zu unserem Ausgangspunkt dem Wanderparkplatz in Reitenberg.

Etwa 1 ½ Stunden dauert von hier aus der Aufstieg über den Kreuzfelsen zur Kötztinger Hütte. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es mehrere. Einmal über den Aussichtspunkt „Rundblick“ und dann weiter zum Kreuzfelsen oder der Wanderweg (K3) über die „Räuber Heigl Höhle“ .
Die Kötztinger Hütte ist ganzjährig bewirtschaftet.

 

Kreuzfelsen
Kreuzfelsen mit grandiosem Blick ins Zellertal

Unten im Tal breitet sich das Zellertal mit dem Regental aus. Von hier oben aus genießt man einen Ausblick über den ganzen Vorderen Bayerischen Wald .

Ausblick vom Kaitersberg
Ausblick Richtung Arber

Gegen Osten, der Blick auf den Großen Arber

Panorama
Panorama

No9

Rundwanderung um den Eixendorfer See

Ausgangspunkt:  Parkplatz Hillstett beim Oberpfälzer Handwerksmuseum
92444 Rötz – Ortsteil Hillstett, GPS: N 49.343058 E12.485183 – Link zur Karte

Der Eixendorfer See bei Hillstett ist ein 1972 errichteter Stausee zum Schutz vor Hochwasser. Gespeist wird der über 100 ha große See durch das kristallklare Wasser der Schwarzach. Nahe dem Schwarzwihrberg mit seiner Ruine Schwarzenburg führt ein 14 km langer Wander- und Radweg rund um den See. Neben Wanderern und Radfahrern trifft man hier im Sommer auch Angler, Segler und Reiter an. In der südwestlichen Ecke befindet sich auch ein einfacher Campingplatz und nicht weit entfernt ein kleiner Yachthafen.
Heute bei strahlendem Sonnenschein und immer noch knackigen -18 Grad machen wir uns auf den Rundweg. Für die Umrundung des Sees muss man zu Fuß 3 bis 3 ½ Stunden einplanen. Zur Winterzeit entfaltet der See einen besonderen Reiz. Ein Spaziergang im Winter muss nicht immer grau sein.
Einkehrmöglichkeiten: Museumsschänke Hillstett oder Hotel Wutzschleife Hillstett

Infotafel am Parkplatz
Terry und die alte Lok

eine alte Dampflok erinnert an die ehemalige Bahnstation und an längst vergangene Zeiten als hier noch Eisenbahnverkehr stattfand…

der Stausee unter Schnee und Eis

langsam friert der Stausee zu…

Steilufer in der Wintersonne

richtig angenehm, wie sich die Wintersonne auf die Südseite des Steilufers legt…

sonniger Wanderweg am See entlang

auf dem beliebten Uferweg läßt sich Natur, See und Tierwelt gut beobachten…

Bauernhof am gegenüberliegenden Ufer

fast schon im Winterschlaf glaubt man den einen oder anderen Bauernhof zu sehen…

See in der Wintersonne

und ab und zu hört man das knacken der Eisschollen…

vereistes Wehr

wie lange wird das Wasser am Wehr dem Frost noch standhalten ?

 


No10

Wanderung im Regental im Naturpark Vorderer Bayerischer Wald

Unser Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz bei Stefling (Gemeinde Nittenau), GPS: 49.202553, 12.197201

Von hier aus führen mehrere reizvolle Wanderwege durch ein abwechslungsreiches Waldgebiet an den Hängen des Regentales. Unsere Wanderung geht über den „Knotenpunkt“ weiter zur Riedlhöhe und führt uns schließlich auf einem Rundweg wieder zum Ausgangspunkt zurück. Eine leichte, abwechslungsreiche familienfreundliche Wanderung mit einer Dauer von 2 Stunden.

wp_P1010702_1
Knotenpunkt der Wanderwege
wp_P1010706_1
Felsen am Wegesrand
wp_P1010708_1
Felsgebilde
wp_P1010710_1
Riedelhöhe
wp_P1010717_1
Wackelstein
wp_P1010727_1
Gipfelhund
wp_P1010729_1
Ausblick ins Tal
wp_P1010703_1
Wegweiser am Knotenpunkt
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: