Schlagwort-Archive: Camping
Die Ostertage am Bodensee
Nach den kalten Regentagen der vergangenen Woche ist jetzt die Sonne wieder da. Mit ein Grund, warum wir uns kurzfristig entschließen, über die anstehenden Ostertage und auch noch die Tage danach eine Tour mit dem Wohnmobil zu unternehmen. Überlegt hatten wir auch nach Italien oder in den Norden zu fahren, uns aber letztendlich für die Bodenseeregion entschieden. Vermutlich auch deshalb, weil wir dort mit dem Wohnmobil noch nicht unterwegs waren.
Gardasee im Februar – Teil1
Zugegeben, ich brauchte etwas Überwindung, nach einer Nacht mit dem Orkantief „Ylenia“ mein Wohnmobil aus der Garage zu holen und in Richtung Süden loszufahren. Beinahe hätte uns dieses heftige Sturmtief noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Morgen regnete es immer noch in Strömen, aber schon nach dem Frühstück war für uns zu spüren, dass Regen und Wind nachließen und auch die restlichen Ausläufer bald durchgezogen sein werden. Wir sollten es nicht bereuen, losgefahren zu sein. Gardasee im Februar – Teil1 weiterlesen
Sardinien Herbst 2021 – Teil 11
Letzter Teil
Für heute haben wir unsere Tagesfahrt mit Grimaldi gebucht. Als wir um 9 Uhr am Terminal ankommen, warten schon mehrere Fahrzeugreihen auf ihre Verladung. Die geplante Abfahrtzeit war für 10.30 Uhr geplant. Schnell wird klar, dass diese Zeiten nie und nimmer eingehalten werden können, die ganze Organisation wirkt heute völlig planlos. 2 Stunden stehen wir in einer Reihe ohne das sich irgendetwas tut, so dicht und eng, dass wir die Türe fast nicht öffnen können. Erst nach 11 Uhr werden die ersten Fahrzeuge auf die Fähre gewunken und mit 2 Stunden Verspätung legen wir endlich ab. Das Ärgerliche ist, dass wir auch entsprechend später in Livorno ankommen werden.
Sardinien Herbst 2021 – Teil 7
Fortsetzung von Teil 6
Pula
Von der Westküste direkt hierher, in den südlichen Teil unterhalb von Pula, war schon ein Sprung. Stadt und Halbinsel Sant’Antioco haben wir dieses Mal ausgeklammert. Wir sind auf dem Camping Flumendosa gelandet, ein einfacher aber sauberer Campingplatz mit einem schönen langen Sandstrand.
Sardinien Herbst 2021 – Teil 3
Fortsetzung von Teil 2
In Livorno startet die Grimaldi Fähre mit einer Stunde Verspätung Richtung Olbia. Von hier oben auf Deck hat man bei der Ausfahrt nochmals einen besonders schönen Blick auf den Hafen.
Sardinien Herbst 2021 – Teil 1
Anmerkung: Der Bericht ist etwas zeitversetzt, nicht „live“
Reisezeit war Ende September bis Oktober 2021
Unsere Herbsttour geht dieses Jahr wieder nach Sardinien. Unsere Hinfahrt auf der Fähre von Livorno nach Olbia haben wir bei der Grimaldi Line schon gebucht, die Rückfahrt haben wir uns noch offengelassen und wollen diese erst später zu gegebener Zeit vor Ort buchen. Bis zur Überfahrt haben wir uns für die Anreise ganze fünf Tage Zeit gelassen, sodass wir in aller Ruhe und Gemütlichkeit anreisen können. Insgesamt haben wir 4 Wochen Zeit.
Von Nepper, Schlepper und Wegelagerer
Man liest immer wieder von den Piraten der Straße. Die Straßenpiraterie, überwiegend in den südeuropäischen Ländern, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Dabei werden die Täter immer trickreicher aber auch brutaler. Immer geht es um die Wertsachen oder das Wohnmobil. Als ich in den letzten Monaten durch die sozialen Netzwerke stöberte, da fiel mir sofort eine Schilderung auf, die ein Ehepaar mit einem geliehenen Wohnmobil in Italien erlebt hatte. Gelesen hatte ich so etwas ja schon öfter, aber ich hätte niemals gedacht, dass später auch mir genau so etwas widerfahren würde.
weiterlesen hier ….. Link
Richtung Sardinien – Teil 2
Wenn man vorab gebucht hat, so wie wir unsere Fähre, dann sind einem Zeit und Richtung halt vorgegeben. Sonst wären wir vielleicht noch einige Tage hier am herbstlich schönen Gardasee geblieben.
Heute Morgen geht es weiter nach Modena. Aber noch bevor wir weiterfahren können erreicht uns die nächste Hiobsbotschaft. Mein Sohn informiert mich telefonisch , dass die sardische Regionalverwaltung Regione Autonoma de Sardegna Änderungen für die Einreise nach Sardinien beschlossen hat. So hat ab sofort jeder Reisende im Flug- und Schiffsverkehr einen negativen Covid 19 Test nachzuweisen, der zudem nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für uns auf der Anreise ist dies fast nicht möglich. Auf meine Mail an unsere Fährgesellschaft Moby Line erhalte ich rasch eine Antwort: „Wenden Sie sich bitte an Ihre Buchungsagentur Aferry die wir mit Weiterleitung dieser Mail bereits vorab informiert haben“ . Aber Aferry stellt sich tot. Egal wir beschließen planmäßig weiter zu fahren.
Teil 1 – Richtung Sardinien 2020
Anmerkung: Der Bericht ist zeitversetzt, also nicht „live“ da ich im Urlaub kein Notebook mit mir rumschleppe 😉 – Die Reisezeit war Mitte September bis Anfang Oktober 2020
Wir haben lange hin – und her überlegt wo wir jetzt in diesen immer noch nicht ganz überwundenen Corona Zeiten hinfahren könnten. Von unserem eigentlich geplanten Ziel – der französischen Bretagne und der Normandie – mussten wir uns aber schnell wieder gedanklich verabschieden, da sich die Coronasituation in Frankreich leider immer mehr verschlechterte und für manche Gebiete sogar eine Reisewarnung ausgesprochen wurde. Schließlich entschieden wir uns für die italienische Insel Sardinien.
Die letzten Tage verfolgten wir stets genau die Reiseinformationen des Auswärtigen Amtes und buchten letztendlich kurz vor Abfahrt von zu Hause die Fähre nach Sardinien. Für die Anfahrt bis nach Livorno haben wir uns eine Woche Zeit genommen, in der wir noch die einen oder anderen italienischen Orte besuchen möchten. Teil 1 – Richtung Sardinien 2020 weiterlesen
Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer
Unsere durch die Bordelektronik verursachte Zwangspause ist mittlerweile auch behoben. Das defekte Bedienpanel ist früher eingetroffen als es mir mein Händler avisiert hatte und ist zwischenzeitlich ausgetauscht. Alles funktioniert wieder einwandfrei.
Jetzt haben wir uns 4 Tage frei genommen um am Chiemsee zu radeln und zu wandern. Nicht umsonst wird ja Bayerns größter See auch das bayerische Meer genannt.
Wow, schon bei der Anfahrt merken wir, hier ist mächtig was los. Ganz offensichtlich ist Ferienzeit in vielen Bundesländern und auch Corona trägt seinen Teil dazu bei. Urlaub im Heimatland wird immer beliebter. Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer weiterlesen
Bergwandern an Pfingsten in Garmisch
Nach einer mehrmonatigen Wohnmobilpause durch Corona ging es jetzt erstmals wieder los. Die Beschränkungen wurden ja jetzt auch in Bayern soweit gelockert, dass Wohnmobilstellplätze und Gaststätten wieder öffnen durften. Andere Bundesländer waren da schon deutlich früher an der Reihe. Wir sind gespannt, was uns die kommenden 4 Tage an Corona Beschränkungen noch erwartet.
Bergwandern an Pfingsten in Garmisch weiterlesen
Wintertour über Norditalien und Frankreich nach Spanien
Wie versprochen unser Reisebericht von unserer Winterreise im Januar 2020.
Wir waren fast den ganzen Januar unterwegs.
Hier gibt es viel zu lesen und eine Menge Fotos
Weiterlesen könnt ihr hier – Link
weiter zu Italiens Süden – Teil 3 Trabocchi
Fortsetzung
Costa Dei Trabocchi
Unsere Fahrt geht heute weiter an die Costa Dei Trabocchi, die liegt zwischen Ortona und Vasto. Sicher einer der schönsten Küstenabschnitte der Abruzzen. Die Küste ist nach den vielen Trabocchi benannt, die hier häufig zu finden sind. Trabocchi sind Fischereianlagen, die fast ausschließlich aus Holz bestehen und seit Jahrhunderten verwendet werden. Dieser Küstenabschnitt der Abruzzen ist rauer als der nördliche Teil. Die Sand- und Kiesstrände sind mit felsigen Küstenabschnitten und einsamen Buchten durchsetzt, die diese Gegend besonders reizvoll machen.
weiter zu Italiens Süden – Teil 2 Ortona
Fortsetzung
Heute geht es weiter nach Ancona, das wird nur eine Zwischenstation für eine Übernachtung sein. Vor uns liegen etwa 500 km Fahrt, die sich auf den gut ausgebauten italienischen Autobahnen gut bewältigen lassen.
Vor dem Urlaub hatte ich mir ein neues Navi besorgt, das schon wieder eine Verbesserung zu meinem bisherigen Gerät darstellt. Solche Hinweise wie „verlorene Ladung auf Ihrer Strecke“ oder „eine Fahrspur gesperrt“ oder auch „Bauarbeiter auf der Fahrbahn“ sind manchmal ganz hilfreich und kannte ich bei meinem alten Gerät gar nicht.
Outdoorwoche in Pfronten und Ostallgäu
Bevor es im Herbst wieder wie geplant nach Italien geht, möchte ich nochmals eine schöne Woche in den Allgäuer Bergen verbringen. Da ich erst vor einigen Wochen in Oberstdorf war, ging es dieses Mal nach Pfronten im Ostallgäu. Wie sich später herausstellte eine gute Wahl und nicht nur deshalb, weil ich mit dem Wetter großes Glück hatte.
Oberstdorf im Allgäu
Für uns ging es für eine Woche nach Oberstdorf im Allgäu, der südlichsten Gemeinde Bayerns. Während wir in der Vergangenheit schon öfter den östlichen bayerischen Alpenraum besucht hatten, wollten wir dieses Mal in die andere Richtung nach Oberstdorf.
Oberstdorf, ein viel besuchter fast schon überlaufener Kurort mit seinen wunderschönen Wander- und Skigebieten rund um das Nebelhorn und seinen zauberhaften Tälern wie dem Rappenalptal oder auch dem Stillachtal und mit vielen verträumten Seen die geradezu paradiesisch in die Landschaft eingebettet sind.
Italienreise: weiter nach Comacchio – Ende Teil 10
Italienreise Fortsetzung:
Unser Reise geht weiter in Richtung des Po Deltas unterhalb von Venedig. In Comacchio finden wir einen passenden Stellplatz, gleich neben der Fattibello-Lagune und trotzdem nahe genug am Zentrum.
Comacchio
Comacchio wird gerne als das kleine Venedig bezeichnet, da der Ort doch ähnlich auf kleinen Inseln in die Lagune gebaut wurde und auch mit Kanälen durchzogen ist. Aber abgesehen von den Kanälen und der Lagune haben die beiden Orte keinerlei Gemeinsamkeiten. Vielmehr ist Comacchio ein kleines Fischerstädtchen, sehr gemütlich und seeeehr ruhig 😉
Im Sommer mag das sicher ein guter Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Lagunen sein, jetzt im Frühjahr hat der Ort eher mehr für Naturliebhaber zu bieten.
Italienreise: weiter nach Comacchio – Ende Teil 10 weiterlesen
Italienreise: Piano Grande Umbriens Osten – Fortsetz. 8
Italienreise Fortsetzung:
Stellplatz Spoleto in der Viale dei Cappuccini
Auf dem Stellplatz hier in Spoleto haben wir ruhig und gut geschlafen. In der Nacht hat sich noch ein weiteres italienischen Wohnmobil dazu gesellt ohne das wir es bemerkt haben.
Italienreise: Piano Grande Umbriens Osten – Fortsetz. 8 weiterlesen
Italienreise: weiter in Umbriens Süden – Fortsetz. 7
Italienreise Fortsetzung:
Heute geht unsere Tour von San Feliciano weiter um den See nach Castiglione del Lago wo wir noch kurz unsere Lebensmittelvorräte ergänzen, bevor es auf der Autostrada weiter in Richtung Orvieto geht.
Orvieto
Schon von weitem ist dieser markante Ort auf dem Plateau eines Tuffstein von der Autobahn her zu erkennen. Die Cattedrale und die Festungsanlage sind sicher die Hauptattraktion des Ortes. Von hier aus genießt man einen schönen Ausblick. Das Plateau ist am einfachsten mit der Standseilbahn – welche sich ohnehin gleich neben dem Stellplatz befindet – erreichbar. Die einfache Fahrt kostet € 1,30 / Person.
In Orvieto fahren wir direkt auf den Wohnmobilstellplatz Area Renzo Battistelli in der Strada della Direttissima. Für einen Stadtbesuch liegt der Platz ideal gleich neben der Cable-Bahn. Übernachten möchten wir hier nicht, der Parkplatz ist eingekeilt zwischen Autobahn und Schiene, mag aber nachts durchaus ruhig sein.
Italienreise: weiter in Umbriens Süden – Fortsetz. 7 weiterlesen
Italienreise: Lago Trasimeno – Fortsetzung 6
Italienreise Fortsetzung:
WIr verlassen Cortona. Auf dem Stellplatz – den ich für einen der schönsten Wohnmobilstellplätze der Toskana halte und der zudem noch kostenlos ist – haben wir sehr gut geschlafen. Der Platz liegt absolut ruhig unterhalb der Altstadt, in Nähe einer Parkanlage.
Heute Morgen geht es weiter an den Lago Trasimeno.
Besuch der f.re.e – Bayerns großer Freizeit- und Reisemesse
Früher war es die Messe Caravan, Boot und Reisen, seit Jahren heißt sie nun f.re.e die größte Messe für Freizeit und Reisen in Bayern. Vom 20. bis 24. Februar ist sie dieses Jahr hier in München noch geöffnet.
Neben einem großen Reise- und Caravaningangebot gibt es auf der f.re.e auch zahlreiche Aktionsflächen zum Testen, Probefahren und Ausprobieren neuer Freizeitgeräte und Sportarten. So haben die Besucher auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse die Möglichkeit, auf zwei Parcours Fahrräder jeder Art Probe zu fahren, auf einem Kletterturm zu kraxeln, auf der Seenlandschaft Kajaks, Canadier und SUP-Boards zu testen, im Tauchbecken erste Taucherfahrungen zu sammeln sowie mit einem Virtual Reality Bootssimulator auf dem Gardasee zu schippern.
Besuch der f.re.e – Bayerns großer Freizeit- und Reisemesse weiterlesen
Mit dem Wohnmobil ins schöne Trentino
Unser Ziel ist dieses Mal das Trentino im Norden Italiens. Das hat sich eigentlich ganz spontan und mehr zufällig ergeben. Ein netter Wohnmobilkollege erzählte mir von einer schönen und noch nicht so stark frequentierten Gegend und schönen Seen in Höhe des Gardasees und da auch das Wetter in dieser Region passte, stand dem nichts im Wege. Abgesehen von zahlreichen Baustellen rund um München kamen wir sehr gut voran, das ist in der Ferienzeit Bayerns nicht immer so.
Weiterlesen hier…..