Wohnmobiltour Region Padua und Venedig

Diesmal wollen wir mit dem Wohnmobil über die verlängerten Osterfeiertage für knapp eine Woche in die Region um Padua. Am Gründonnerstag, gleich nach vorgezogenem Feierabend gings los. Die Wettervorhersage für die kommenden Osterfeiertage war alles andere als toll. Aber mir egal, das Wetter wird wie es wird. Wenn ich in mein Wohnmobil einsteige und losfahre, dann beginnt für mich der Urlaub. Weiß nicht, ob das der eine oder andere nachvollziehen kann 😉 . Meine charmante Beifahrerin kann sichs erst mal bequem machen 🙂 Bei zugezogenem Himmel starteten wir von Bayern aus Richtung Österreich. Die ersten kräftigen Regenschauer liesen nicht lange auf sich warten. Unseren ursprünglich eingeplanten Übernachtungsplatz auf dem Wohnmobilstellplatz in Freilassing (den wir von früher schon kannten) liesen wir dann einfach links liegen. Bei wenig Verkehr kamen wir so gut voran, dass wir heute noch möglichst weit kommen wollten. Durch den Tauerntunnel und den Katschbergtunnel gings Richtung Italien. Gleich oben im Dreiländereck (Italien, Österreich, Slowenien) gibt es einen Wohnmobilstellplatz in Tarvisio, den wir für die Nacht ansteuerten.

Tarvisio, der eigentliche WoMo Stellplatz liegt gleich neben diesen Parkplatz an

Neben einer handvoll anderer WoMos finden wir schnell einen ruhigen Platz. Erstmal angekommen gehe ich noch ein paar Schritte. Merklich kälter ist es hier oben geworden, aber einfach schön es sich dann im eigenen WoMo so richtig für die Nacht bequem zu machen. Nachts geht ein kräftiges Gewitter runter. Uns schwant für die nächsten Tage nichts Gutes. Nach einer ruhigen und absolut erholsamen Nacht wollen wir weiter. Schon in der Nacht hatte der Regen aufgehört und je weiter wir nach Süden fuhren um so mehr kam auch die Sonne raus.

Einfahrt Stellplatz Padua

Vormittags erreichen wir Padua. Der Wohnmobilstellplatz auf der Piazza Isaac Rabin in Padua überrascht uns positiv obwohl er nur absolut zentral und günstig liegt und keine großartige Zusatzausstattung besitzt. Entsprechend gut besucht ist der Platz deshalb auch. Bei zwischenzeitlich strahlendem Sonnenschein nutzen wir den Tag in Padua bis tief in den Abend.

Prato della Valle
Prato della Valle, im Hintergrund die Basilika der hl. Justina
Prato della Valle
Basilika des hl. Antonius
Klostergarten der Basilika des hl. Antonius
Reliquienschrein in der Basilika des hl. Antonius
Padua bei Nacht – Prato della Valle

Die Zahlung der Stellplatzgebühren erfolgt übrigens über ein absolut modernes Videosystem. Bei der Einfahrt wird das Autokennzeichen automatisch eingescannt. Vor Ausfahrt einfach das eigene Kennzeichen eintippen und bezahlen. Danach wird bei Ausfahrt dein Autokennzeichen erkannt und die Schranke öffnet sich. Abgerechnet wird genau für 24 Stunden.

Nach einem wunderschönen Tag und einer relativ ruhigen Nacht wollen wir weiter nach Abano Terme und Montegrotto Terme. Der in promobil ausgewiesene Stellplatz am Sporting Center in Montegrotto Terme entpuppte sich schnell als Viersterne Campingplatz. Aber egal hier wollen wir erst mal die nächsten Tage bleiben und ausgiebige Radtouren – vielleicht auch Wanderungen – unternehmen. In Abano Terme und Montegrotto Terme – zwei Städte die zwischenzeitlich schon „zusammengewachsen“ sind – gibt es mehrere Schwimmbäder, die mit heißen Thermalwasser gespeist werden.

in Abano Terme
Castell bei Montegrotto Terme
in Abano Terme
Abano Terme
Oldtimertreffen in Abano
Oldtimertreffen in Abano
Schöne Radwege in Montegrotto Terme
Radweg durch den Kurpark von Abano Terme

In den vergangenen Tagen hatten wir mit dem Wetter absolutes Glück. Heute siehts aber nicht so toll aus. Ein Grund mehr, nach zwei herrlichen Tagen in Montegrotto Terme weiterzufahren.

Zwischenstation in Stra – Kostenloser Parkplatz am Schloß
Besuch der Villa Pisani in Stra
Irrgarten der Villa Pisani

Über Stra, Dolo und Mira wollen wir abseits der Autostrada – entlang an wunderschönen Kanälen – weiter nach Punta Sabbioni um von hier aus Venedig zu besuchen. Unser Ziel ist der Wohnmobilstellplatz Parking Dante Alighieri in Punta Sabbioni der zu unseren Lieblingsplätzen zählt. Ein nettes Betreiberehepaar macht den Aufenthalt einfach noch angenehmer. Den Rest des Tages relaxen wir bevor wir uns am nächsten Morgen auf den Weg nach Venedig machen.

Venedig

Heute morgen Venedig noch im Regen

Venedig, im Regen auch mal ganz toll
Leere Gondeln gibts nur bei Regen
aber schon gegen Mittag war die Sonne zurück
Venedig, immer wieder schön
…und immer wieder einen Besuch wert

ein Riesenpott verläßt gerade Venedig und geht auf große Tour:

die MS Musica

die MS Musica geht auf große Fahrt…

Die nächsten Tage nutzen wir noch für Fahrradtouren nach Lido di Jesolo und in die Lagune von Venedig….

Fahrradtour nach Lido di Jesolo
noch ein großer Pott fährt gerade vorbei an Punta Sabbioni

…..bevor es dann wieder Richtung Heimat ging.

Die kleine Tour nochmal auf der Karte:

Wohnmobiltour Region Padua und Venedig
stepmap.de: Jetzt eigene Landkarte erstellen

StepMap Wohnmobiltour Region Padua und Venedig

 

 

       mehr Fotos von der Tour

Werbung

7 Kommentare zu „Wohnmobiltour Region Padua und Venedig“

  1. Guten Tag
    Die Stellplatz-Beschreibungen finde ich sehr informativ, danke.
    Hingegen sind die Reiseberichte für meinen Geschmack zu überladen mit Fotos – die Bilder sind super und ich habe Verständnis dafür, dass man möglichst viel davon zeigen will. Mir genügen die „knackigen“ Reiseberichte und Beschreibungen der Stellplätze vollauf. ich will damit nicht sagen, dass kein Bild Platz haben soll.
    Sorry, wenn ich ein bisschen kritisiere.

    Mit „Wohnmobilen-Grüssen“
    Geostar

    Like

    1. Und gerade die Bilder finde ich so wunderschön und äußerst inspirierend!
      Mein größtes Lob an den Autor für diesen perfekt gemachten , Informativen und nützlichen , und dazu noch super sympathischen Blog !
      Meine Eltern und ich ( wir sind mit einem Flair Liner der meinen Eltern gehört, und meinem kleinen „Beiboot“, dem Challenger Graphite der dafür eine kleine Rakete mit 180 km/h ist , unterwegs ) lesen deinen Blog mit großer Begeisterung! Vielen vielen Dank dafür!
      Sonja

      Gefällt 1 Person

      1. Ich danke allen für die lieben Kommentare. Schön doch, dass die Berichte überhaupt gelesen werden 😉

        Like

  2. Hallo,
    großes Kompliment zu diesen Seiten und dem Stellplatz-Verzeichnis (folge dem Blog schon geraume Zeit) – ist uns sehr von Nutzen, da wir nach zwei Mietreisen ab 6. März mit eigenem WoMo (LMC V 646 G) unterwegs sein werden und ebenfalls aus dem Raum München (FFB) kommen – unsere Reiseplanungen überschneiden sich deshalb oft mit den hier bereits durchgeführten! Wünsche weiter viel Freude auf Euren Touren …
    Gruesse, ACHIM (http://motoalps.wordpress.com)

    Like

  3. Hallo Labby! Danke für die Antwort! Klar wird Dein Blog gelesen weil er nicht nur schön , sondern auch äußerst informativ und nützlich ist! Das Stellplatzverzeicnis war sicher viel Arbeit!
    Meine ganze Familie ist dankbar dafür.
    Guck mal, da ist mein kleines “ WoBi“
    Ich bin so stolz darauf, vor allem dass er so schnell fahren kann. Das ist schon sehr praktisch bei großen Strecken. Ich habe ihn aufgerüstet mit Board- PC, WLAN Richtantenne. großem Flatscreen fürs Heimkino, Audiosystem, Mikrowelle, Solarenergie, Wechselrichter, und anstelle der Dusche ( die hab ich deinstalliert weil ich sowieso überall wo es nur geht in jedes Wasser springe ) habe ich jetzt einen großen Vorratsschrank *lach*
    http://alltagsgourmets.blogspot.de/2015/07/impressionen-aus-kroatien-camping.html
    Ich würde mich wahnsinnig freuen wenn Du mir mal was schreibst!
    Liebe Grüße , Deine Sonja

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: