Wohnmobil

Bisher waren wir mit einem Karmann Colorado TI unterwegs, zur Zeit fahren wir ein Wohnmobil der Marke Carthago Modell chic c-line 4.3T

Carthago Chic c-line 4.3 T

Carthago Bad

Carthago Einzelbetten

Carthago

Carthago Laderaum

wp_P1020855_1
zwischenzeitlich habe ich mir zwei IDEA Regale nach Sonderanfertigung eingebaut
wp_P1020850_1
und so siehts aus wenn die beiden Fahrräder in der Garage stehen

Umbauten und Änderungen am Wohnmobil

 

 

 

Werbung

19 Kommentare zu „Wohnmobil“

  1. hallo,

    ich hab zum teil eure routen angesehen und finde sie echt schön. wollte mal nachfragen, ob ihr uns keinen tipp geben könnt. wir wollen dieses jahr im sommer, ca. 3-4 wochen durch die toscana fahren. allerdings mit dem wohnwagen und 2 hunden. den abschluß wollen wir dann in kalabrien machen. vielleicht habt ihr ja lust uns ein paar tipps zu geben.

    viele grüße aus heilbronn
    sabine

    Like

    1. Hallo Sabine und Rainer,

      vielen Dank.
      Auf jeden Fall solltet Ihr Siena einen Besuch abstatten. Mit Wohnwagen haben wir weniger Erfahrung, wir fahren schon immer Wohnmobil.
      Ein toller Campingplatz ist in Siena der Colleverde (http://wohnmobilstellplaetze.wordpress.com/stellplatze-ausland/siena/)
      Neben der Altstadt von Siena sind auch die Bodenmosaike im Dom von Siena absolut sehenswert ( siehe auch http://www.flickr.com/photos/labrador1/sets/72157627952447906/ )
      Die Orte Voltera, Radda in Chianti und San Gimignano würde ich auf jeden Fall in meiner Tour mit einplanen. (siehe auch http://www.flickr.com/photos/labrador1/sets/72157627977759112/ )
      Eventuell auch interessant: Link ( https://labbys.wordpress.com/reisen-und-touren/toskana-im-herbst-2011/ )
      oder Link ( https://labbys.wordpress.com/reisen-und-touren/mit-dem-wohnmobil-durch-die-toskana/ )
      Wir wünschen euch sehr viel Freude in der Toskana.

      Like

  2. Hallo, ein sehr schönes Womo habt Ihr da!! Und Eure Reiseberichte sind echt hilfreich. Da wir wohl ähnlich unterwegs sind – Carthago chic c-line, Hund(e), Fahrräder – und wir auch noch nach Oberitalien wollen, können wir ganz viel von Euch abschauen! Habt Ihr eigentlich einen Reiseführer gekauft vorher? Falls ja, welchen?
    reiselustige Grüße, Jutta

    Like

    1. Hallo Jutta, einen Reiseführer über die Gegend welche wir bereisen wollen besorgen wir uns fast immer.
      Einen bestimmten Reiseführer find ich persönlich ganz toll und den haben wir bei Italienreisen immer mit an Bord: DuMont Richtig Reisen Mittelitalien. Der ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber immer noch einfach Klasse.

      Like

  3. Habe die Ehre!
    Vielen Dank für diese tolle Seite und eure tollen Urlaubsberichte. Das ist ja echt spitze.
    Ich habe mir heuer einen MB Viano MarcoPolo gekauft und nach ein paar Wochenenden zur Probe wollen wir jetzt 20. Juni bis 5. Juli 2015 in die Toskana fahren.
    Nun werdet ihr, so oft wie ihr dort seid, perfekt italienisch sprechen – aber wie siehts für mich aus? Sind die Einwohner gegenüber uns Deutschen (Bayern) kulant und nachsichtig – sprechen sie sogar ein wenig Deutsch in den Städtchen?
    Welche Erfahrung habt ihr mit dem Tanken? und hattet ihr schon mal Probleme (oder davon gehört) mit Diebstahl? Wir haben vor, das WoMo abzustellen und ein paar km zu radeln.
    Natürlich hätte ich noch Mengen von Fragen, wäre aber über die drei Antworten schon sehr dankbar im Voraus.
    Allzeit gute Fahrt und macht weiter so — Danke.
    Gruß aus Augsburg, vom Udo

    Like

    1. Vielen Dank für die Blumen. 🙂 . Selbst wenn Ihr beide kein Wort italienisch sprecht, werdet Ihr in der Toskana (und auch andernorts) null Probleme haben. Versprochen. 😉
      Touristen – egal woher – sind dort herzlich willkommen, die Hilfsbereitschaft ist sehr gross. Tanken ist nirgendwo ein Problem, erfahrungsgemäß ist es in den Ballungsräumen deutlich günstiger. Einbruch und Diebstahl ist in der Toskana ebenfalls kein Problem. Das Risiko würde ich nicht höher einschätzen als auch bei uns in Deutschland, wir hatten dort (bis jetzt) nie Probleme. Den „gesunden Menschenverstand“ und eine „gewisse“ Vorsicht sollte man (wie überall und auch in Deutschland) jedoch nie ausschalten. Hier (https://labbys.wordpress.com/dies-und-das/tipps-fur-unterwegs/) ein paar Tipps, aber keine Sorge für Italien. Wohnmobil abstellen und radeln ist immer schön 😉
      Liebe Grüße und viel Spass

      Like

  4. Hallo,

    ich habe schon einiges von Eurer Seite gelesen und abgespeichert, da sie schön informativ sind.

    Nun habe ich gesehen, dass Ihr mit einem Carthago unterwegs seid. Wir möchten uns in absehbarer Zeit auch ein neues Wohnmobil kaufen und Carthago ist als Marke bei uns hoch im Rennen. E würde uns sehr interessieren wie zufrieden ihr mit der Marke Carthago seid. Optisch finden wir die Wohnmobile sehr schön.

    Wir sind übrigens zur Zeit mit einem Karmann Colorado unterwegs.
    Viele Grüße und Danke für die tollen Berichte

    Heidi

    Like

    1. Wir hatten zuvor einen Karmann Colorado mit welchem wir sehr zufrieden waren.
      Wenn das Auge kauft, dann würde man einen Carthago kaufen.
      Ich würde im Moment keinen Carthago mehr kaufen !
      Liebe Grüsse

      Like

      1. Danke für die ehrliche Antwort. Das bestätigt was man in der letzten Zeit so liest. Dann werden wir uns jetzt neu umschauen.
        Und im Oktober werden wir von euren Erfahrungen aus der Toskana profitieren.
        Danke und liebe Grüße
        Heidi

        Like

  5. schoenes wohnmobil. ich brauche platz und deshalb buche ich hotels. wir uebenachten in 5 sterne hotels. und das schon immer und ewig. klaro, koennten wir auch ein wohnmobil kaufen. will ich aber nicht. habe schon als kind camping gehasst. und am ende ist 5 sterne wohnen guenstiger. meine schwester ist immer mit dem wohnmobil unterwegs. mein onkel auch. ich nicht…. vielleicht habe ich es nicht verstanden, egal

    Like

    1. Ja, jeder wie er mag 😉
      5 Sterne an der Hoteltür hab ich beruflich noch viel zu oft. Viel lieber sind mir tausend Sterne am Nachthimmel 🙂

      Like

  6. Zuviel Hotels beruflich während der Woche – genau deshalb brauche ich es am WE und im Urlaub nicht, da will ich mein eigenes Reich. Das bietet ab der Abfahrt vor unserem Haus unser Womo – derzeit ein Knaus Boxstar 630 Freeway und in zwei Wochen dann ein Laika Kreos.

    Gefällt 1 Person

  7. Ich freue mich gerade riesig, dass ich auf eure tolle Seite gestoßen bin, die wirklich sehr informativ und übersichtlich gestaltet ist, und dadurch Lust macht, loszustarten.
    Wir sind WoMo-Neulinge (haben uns vergangenen Herbst einen Carado gekauft). Mit von der Partie ist unsere griechische Straßenhündin Foxy (die zwar Auto fahren hasst, aber es toll findet, mit dem WoMo unterwegs zu sein). Die Fahrräder werden natürlich auch mitgenommen. Derzeit planen wir einen Trip nach Italien (in der Woche vor Ostern), wahrscheinlich nach Turin, wo ich mal einige Jahre gelebt habe, vielleicht starten wir aber runter Richtung Mantua/Modena/Bologna und fahren von dort weiter nach Turin.
    Viele Grüße und danke nochmal für eure tollen Berichte!
    Babsi

    Gefällt 1 Person

    1. Vielen Dank für den lieben Kommentar und schön dass euch beiden dieser Blog gefällt. Wünsche auch noch viel Freude und schöne Touren mit dem Wohnmobil. Italien ist sicher eine gute Wahl 😉

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: