Schlagwort-Archive: Italien

Schöne Orte: Trient

Trient
eine verkannte Schönheit

Von Arco aus führt uns der Weg nach Trient.
Schon die Anfahrt vom Gardasee nach Trient ist wunderschön. Die Straße führt vorbei am Lago di Toblino und zahlreichen weiteren kleineren Seen.

Schöne Orte: Trient weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 18 – Caldonazzo See

Unsere Fahrt geht etwas weiter ins Hinterland. Als Ziel haben wir uns für heute den

Lago di Caldonazzo

ausgesucht. Ein wunderbarer Bergsee völlig im Schatten des großen (und überlaufenen) Gardasees. Nach dem Gardasee ist dieser der zweitgrößte See in der Provinz. Während am Gardasee auch jetzt im Oktober noch immer der Bär tanzt, ist hier am Lago di Caldonazzo bereits Ruhe eingekehrt. Fast alle Campingplätze haben Ende September geschlossen, dafür können aber nicht wenige Park- und Stellplätze zu dieser Zeit kostenlos genutzt werden.

Einmal quer durch Italien – 18 – Caldonazzo See weiterlesen

Werbung

Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore

Von L`Aquila geht unsere Fahrt hoch zum Campo Imperatore

Campo Imperatore (2130 m)  Gran Sasso

Unseren Übernachtungsplatz haben wir uns für heute auf dem Campo Imperatore, hoch oben beim Sternenobservatorium ausgesucht. Die Fahrt hoch zum Corno Grande ist einfach atemberaubend und grandios. Irgendwann im Oktober bekommt die Straße eine „Wintersperre“, ein befahren ist dann für private Fahrzeuge bis zum Frühjahr nicht mehr möglich.

Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 15 – L’ Aquila

L’ Aquila

Unsere Fahrt geht heute Morgen auf der Landstrasse weiter nach L´Aquila.
Ein besonders sehenswerter Ort der Abruzzen, der im April 2009 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde. Damals verloren über 300 Menschen – jung und alt – ihr Leben. Die Bilder dieses fürchterlichen Erdbebens von damals sind im Internet zu sehen. In der Zwischenzeit haben wir L´Aquila schon mehrmals besucht. Die ersten 7 Jahre nach dem Beben sah man beim Wiederaufbau kaum Verbesserungen. Jetzt, nach 13 Jahren ist vieles schon fast wieder komplett hergestellt, aber es sind immer noch zahlreiche größere Baustellen im Ort vorhanden. Zwischenzeitlich ist Licht am Ende des Tunnels erkennbar.

Einmal quer durch Italien – 15 – L’ Aquila weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 14 – Sulmona

Heute morgen bin ich früh auf. Fast schon lautlos verlasse ich mit meinem Terrier unser Wohnmobil um nicht wieder für die umliegenden Herdenhunde aufmerksam zu werden. Ich versuche keine schlafenden Hunde zu wecken, was mir auch gelingt. Beeindruckend ist das Röhren einzelner Hirsche, das von dem gegenüberliegenden Berghang zu uns herüberdringt. Sehen kann ich sie leider nicht, dazu bräuchte ich wohl ein Fernglas.

Einmal quer durch Italien – 14 – Sulmona weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 13 – Lago di Barrea

Wir fahren heute weiter und auch unsere Stellplatznachbarn im VW Bus zieht es weiter nach Norden in die Berge.

Einmal quer durch Italien – 13 – Lago di Barrea weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 11 – Matera

Noch immer ausgezehrt von den Strapazen in Neapel verlassen wir die Stadt. Selbst vom Stellplatz wieder auf die Autobahn zurück ist nicht immer ganz einfach. Einmal quer durch Italien – 11 – Matera weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 9 – Castel Gandolfo

Castel Gandolfo – Sommersitz des Papstes

Heute Morgen geht unsere Fahrt weiter zum Castel Gandolfo, dem Sommersitz des Papstes. Der Ort liegt wunderbar etwas außerhalb von Rom auf einer Anhöhe. Gleich unterhalb des Ortes ist ein bezaubernder See, der von Hügeln umringt wird. Im Ort gibt es zahlreiche schöne Lokale, wir kehren nochmals ein und gehen spät zu unserem Wohnmobil zurück.

Einmal quer durch Italien – 9 – Castel Gandolfo weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 6 – Abbadia San Salvatore

Die Nacht in Asciano war absolut ruhig bis gegen halb sieben morgens der Berufsverkehr einsetzt. Durch die Crete Senesi führt unsere Fahrt weiter nach Torrenieri. Hier wollen wir erst mal nachholen, was in Asciano nicht möglich war. Wir entsorgen unser Abwasser und bunkern frisches Wasser zum duschen. Danach geht die Fahrt weiter durch die wunderbare Toskana und nach Abbadia San Salvatore.

Einmal quer durch Italien – 6 – Abbadia San Salvatore weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona

Heute geht unsere Fahrt 180 km weiter in Richtung Süden und zwar nach Brentino Belluno.

Brentino Belluno

Die Gemeinde bietet unterhalb der Dorfkirche den Wohnmobilfahrern einen schönen und noch dazu kostenlosen Stellplatz an. Der Platz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsanlage – die aber bereits bei unserem letzten Besuch im Februar – defekt war. Heute Vormittag ist der Platz noch leer, sicher werden sich bis zum Abend noch das eine oder andere Wohnmobil dazu gesellen.
Das Wetter ist traumhaft und umso schöner ist es, wenn man in den Wetternachrichten erfährt, dass es zuhause immer noch kalt und regnerisch ist.

Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 1 – Sterzing

Dieser Bericht ist zeitversetzt, also nicht live.

Mit dem Wohnmobil quer durch Italien.
Bei strömenden Regen sind wir zu Hause losgefahren. Rund um München viel Stau. Da spürt man die letzten Tage des  Oktoberfest. Aber auch danach bis zum Brenner ein hohes Verkehrsaufkommen und immer wieder stockender Verkehr.

Einmal quer durch Italien – 1 – Sterzing weiterlesen

Carnevale di Venezia 2022

Von Soave bei Verona geht unsere Fahrt weiter zum Karneval nach Venedig. Wer meinen letzten Beitrag Gardasee im Februar gelesen hat weiß, dass wir von Verona aus den Karneval in Venedig besuchen möchten.
Noch vor Venedig hüllt sich die ganze Region um die Lagunenstadt in Nebel. Erst gegen Mittag sollte sich dieser langsam auflösen und die Strahlen der Frühlingssonne durchlassen.

Carnevale di Venezia 2022 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 11

Letzter Teil
Für heute haben wir unsere Tagesfahrt mit Grimaldi gebucht. Als wir um 9 Uhr am Terminal ankommen, warten schon mehrere Fahrzeugreihen auf ihre Verladung. Die geplante Abfahrtzeit war für 10.30 Uhr geplant. Schnell wird klar, dass diese Zeiten nie und nimmer eingehalten werden können, die ganze Organisation wirkt heute völlig planlos. 2 Stunden stehen wir in einer Reihe ohne das sich irgendetwas tut, so dicht und eng, dass wir die Türe fast nicht öffnen können. Erst nach 11 Uhr werden die ersten Fahrzeuge auf die Fähre gewunken und mit 2 Stunden Verspätung legen wir endlich ab. Das Ärgerliche ist, dass wir auch entsprechend später in Livorno ankommen werden.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 11 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 10

Fortsetzung von Teil 9

Posada

Wir verlassen Santa Lucia. Gerne wären wir hier länger geblieben, aber auch unsere Urlaubstage gehen langsam zur Neige. Wir kommen nach Posada. Das Dörfchen liegt im Nordosten am Meer und gehört zur Vereinigung der „schönsten Dörfer Italiens“ .

Sardinien Herbst 2021 – Teil 10 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 9

Fortsetzung von Teil 8

Capo Comino

Das Capo Comino ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Ein großer Pinienwald umsäumt die weißen Sanddünen und den weiten Strand. Perfekt für einen Badeausflug. Oben auf dem Kap der Leuchtturm vor einer spektakulären Steilküste.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 9 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 8

Fortsetzung von Teil 7
Nach dem wunderbaren Aufenthalt am Capo Carbonara setzen wir unsere Fahrt fort.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 8 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 7

Fortsetzung von Teil 6

Pula

Von der Westküste direkt hierher, in den südlichen Teil unterhalb von Pula,  war schon ein Sprung. Stadt und Halbinsel Sant’Antioco haben wir dieses Mal ausgeklammert. Wir sind auf dem Camping Flumendosa gelandet, ein einfacher aber sauberer Campingplatz mit einem schönen langen Sandstrand.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 7 weiterlesen

Von Nepper, Schlepper und Wegelagerer

Man liest  immer wieder von den Piraten der Straße. Die Straßenpiraterie, überwiegend in den südeuropäischen Ländern, hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Dabei werden die Täter immer trickreicher aber auch brutaler. Immer geht es um die Wertsachen oder das Wohnmobil. Als ich in den letzten Monaten durch die sozialen Netzwerke stöberte, da fiel mir sofort eine Schilderung auf, die ein Ehepaar mit einem geliehenen Wohnmobil in Italien erlebt hatte. Gelesen hatte ich so etwas ja schon öfter, aber ich hätte niemals gedacht, dass später auch mir genau so etwas widerfahren würde.

 

weiterlesen hier …..   Link

Wintertour über Norditalien und Frankreich nach Spanien

Wie versprochen unser Reisebericht von unserer Winterreise im Januar 2020.
Wir waren fast den ganzen Januar unterwegs.
Hier gibt es viel zu lesen und eine Menge Fotos

Weiterlesen könnt ihr hier – Link

Italienreise: Lago Trasimeno – Fortsetzung 6

Italienreise Fortsetzung:
WIr verlassen Cortona. Auf dem Stellplatz – den ich für einen der schönsten Wohnmobilstellplätze der Toskana halte und der zudem noch kostenlos ist – haben wir sehr gut geschlafen. Der Platz liegt absolut ruhig unterhalb der Altstadt, in Nähe einer Parkanlage.
Heute Morgen geht es weiter an den Lago Trasimeno.

Italienreise: Lago Trasimeno – Fortsetzung 6 weiterlesen

Italienreise: Pienza und die Toskana – Fortsetzung 4

Fortsetzung Italienreise:
Wir haben auf dem Stellplatz in Siena übernachtet. Keine gute Entscheidung. Der Platz ist laut bis in die Nacht und erst ein Standortwechsel in den unteren – von der Straße möglichst weit entfernten Bereich – brachte einen akzeptierbaren Geräuschpegel. Schön ungeschickt von mir, da ich doch einige schöne Plätze außerhalb von Siena kenne und nur anzufahren brauchte. Ich hatte mich schon gewundert, als gegen Abend hin viele Wohnmobilfahrer den Platz verließen um irgendwo anders zu nächtigen.

Italienreise: Pienza und die Toskana – Fortsetzung 4 weiterlesen

Italienreise: Siena – Fortsetzung 3

Fortsetzung Italienreise
Heute geht es in der Toskana weiter nach Siena, sicher einer der schönsten Städte der Toskana. Bisher hatten wir immer das „Glück“ erst spät am Nachmittag dort einzutreffen, dieses Mal erreichen wir Siena problemlos früh am Vormittag. Leider ist Siena alles andere als wohnmobilfreundlich. Der Stellplatz den Siena Wohnmobilfahrern anbietet ist mehr oder weniger ein großer Parkplatz für Reisebus und Wohnmobile zugleich. Der Platz liegt an einer viel befahrenen Strasse und kostet egal ob man 1 Stunde oder 1 Tag parkt Euro 20. Zwar hat Siena einen ausgezeichneten Campingplatz (Camping Coloverde) den ich schon einige Male besucht habe, aber der ist zur Zeit geschlossen. Wer wie wir jetzt in den ersten März Wochen unterwegs ist, muss grundsätzlich mit geschlossenen Campingplätzen rechnen. Ausnahmen sind da nur die Touri-Hochburgen Venedig und Florenz, alle anderen Camping auf unserer Tour hatten noch geschlossen. Das stellt zwar bei einem autarken Wohnmobil kein Problem dar, aber man muss sich schon auf diese Situation einstellen. Den einzigen und großen Vorteil den dieser Wohnmobilparkplatz hatte, war seine relativ zentrale Lage zur Stadt.

Italienreise: Siena – Fortsetzung 3 weiterlesen

Karneval in Venedig 2019

Dieses Mal packen wir es, wir besuchen den Karneval in Venedig.  Das wollten wir schon lange machen was aber letztendlich  immer an der Witterung oder anderen Dingen gescheitert war. Während es bei uns zu Hause Bindfäden regnet, kann man südlich der Alpen in Italien auch mit Sonne rechnen.
Durch den Tauern – und Katschbergtunnel in Österreich kommen wir nahezu schneefrei nach Italien. Der Stellplatz auf der Insel Tronchetto in Venedig ist ideal für einen Stadtbesuch. Venedig kann man entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Boot besuchen oder man parkt auf der Insel Tronchetto. Für Wohnmobile mit Euro 43 zwar kein Schnäppchen aber schön wenn man alles zu Fuss erreichen kann und auch ein späterer nochmaliger Besuch in der Nacht von hier aus möglich ist.

Karneval in Venedig 2019 weiterlesen

Gasflaschen füllen oder tauschen in Italien

Prinzipiell ist die Gasversorgung in Italien kein Problem. Füll- oder Tauschstationen gibt es viele. Diese auch zu finden erleichtert eine POI Sammlung von Vertriebspunkten für Gasflaschen ungemein.
Gasflaschen füllen oder tauschen in Italien weiterlesen