Tour 26-30

 

über 20 traumhafte Wandertouren durch den Bayerwald
hier die Touren 26 und weitere…


no26

Vom Drachensee rund um den Aussichtsturm Bayernwarte

Unser Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz am Drachensee (GPS 49.313638, 12.867785) bei Furth im Wald. Vom Parkplatz am See führt der Weg nach links zur Talsperre. Ab hier dem Wegweiser Aussichtsturm mit der rot/weißen Markierung F1 folgen. Eine schöne, leichte Tour mit einer Gehzeit von ca. 2 ½ Stunden. Eine Wanderung rund um den Drachensee ist eine gute Ergänzung.

wp_Bayernwarte
komoot.de

GPX Daten zum download

Einige Bilder von der Wanderung:

wp_P1020800_1 wp_P1020803_1 wp_P1020805_1wp_P1020778_1 wp_P1020782_1wp_P1020792_1wp_P1020795_1 wp_P1020798_1 wp_P1020783_1

 


no27

Vom Wanderparkplatz Eck über den Großen Riedelstein und Rauchröhren zur Kötztinger Hütte

Unser Ausgangspunkt liegt zwischen Arrach und Arnbruck im Bayerischen Wald. Es ist der Wanderparkplatz beim Berggasthof Eck am Skizentrum Eck (GPS Koordinaten 49.164172, 12.989356 Link). Dieser Waldparkplatz im Gemeinde Gebiet Arrach ist gebührenpflichtig.
Von hier aus sind alle Wanderwege gut ausgeschildet. Wir folgen dem Wegweiser „Großer Riedelstein, Rauchröhren, Kötztinger Hütte“ der uns erst auf Forstwegen und wenig später auf schönen Wanderwegen durch den Wald steil auf die Höhe des Bergkammes führt.
Zuerst erreichen wir den Großen Riedelstein und schon wenig später die beeindruckenden Rauchröhren die immer von zahlreichen Klettersportlern als Trainingswand genutzt werden. Von hier oben auf dem Bergkamm erschließt sich ein herrlicher Panoramablick in alle Richtungen. Etwa eine ½ Stunde nach den Rauchröhren erreichen wir die Kötztinger Hütte. Nach einer gemütlich Einkehr und gutem Essen führt uns der Rückweg über Hudlach nach Eschlaign wieder zurück zum Wanderparkplatz auf dem Ecker Sattel beim Berggasthof Eck. Eine schöne, wenig schwere Wanderung.

wp_Rauchroehren
komoot.de – Karte zum vergrößern anklicken

GPX Daten zum download

wp_P1020903_1
Wanderparkplatz beim Skizentrum Eck zwischen Arrach und Arnbruck
wp_P1020904_1
Wegweiser am Ausgangspunkt
wp_P1020909_1
Wanderweg zum Großen Riedelstein
wp_P1020910_1
Wanderweg hoch zum Bergkamm
wp_P1020922_1
Großer Riedelstein
wp_P1020927_1
Ausblick vom Riedelstein
wp_P1020936_1
die Rauchröhren
wp_P1020942_1
die Rauchröhren
wp_P1020943_1
Kletterparadies Rauchröhren
wp_P1020966_1
Panorama – Steinbühler Senke
wp_P1020983_1
Bauernhof bei Hudlach
wp_P1020984_1
Gut Eschlaign
wp_P1020986_1
Gedenkkapelle am Wanderweg bei Schwomloch

no28

Rund um den Gibacht mit Dreiwappen und Kreuzfelsen

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz (GPS 49.336583, 12.766823) bei 93449 Althütte im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Von hier aus führt ein schöner Wanderweg erst bergauf zur Gaststätte Gibacht und von hier weiter nach links über die Langlaufloipe zum Dreiwappenfelsen an der tschechischen Grenze. Der ausgeschilderte Rundweg führt uns über den Kreuzfelsen durch einen bezaubernden Buchenwald zurück zum Leuchtturm mit einem herrlichen Ausblick auf den Naturpark Bayerischer Wald. Eine abwechslungsreiche familienfreundliche Tour die auch bei schlechten Wetter Spass macht.

wp_gibacht Komoot.de GPX Datei zum download: Link


 

no29

Vom Wanderparkplatz in Lambach zum Grossen Osser

Unser Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Lambach, einem Ortsteil der Gemeinde 93462 Lam (GPS 49.215266, 13.070580).

Karte Osser
komoot.de – Übersichtskarte zum vergrößern klicken

Der Aufstieg von diesem Wanderparkplatz aus ist eine der schönsten Möglichkeiten auf den Großen und Kleinen Osser zu wandern. Bald nach dem Parkplatz geht es vorbei an einem verfallenen Märchenschloss, dem Bachlauf entlang leicht bergauf. Der abwechslungsreiche Wanderweg bringt uns nach etwa 1 ½ Stunden – vorbei an der Bergwachthütte – auf den Ossergipfel. Bei schönem Wetter – wir hatten dieses mal typisches Spätherbstwetter mit viel Nebel – genießt man hier oben einen herrlichen Weitblick nach Tschechien. Die Landesgrenze verläuft nur wenige Meter unterhalb des Gipfels, was in unserem zusammen gewachsenem Europa keine Rolle mehr spielt. Wer mag kann von hier aus weiter zu den tschechischen Seen „Schwarzer See“ und „Teufelssee“ wandern.

wp_img_14908_1
Bachlauf entlang am Weg
wp_img_14912_1
Kleiner Osser, zeitweise ganz im Nebel verschwunden
wp_img_14920_1
Großer Osser, kurz vor dem Gipfel wird es noch einmal steil
wp_img_14932_1
Weiter wandern über die Grenze möglich
wp_img_14924_1
Osser Schutzhaus
wp_img_14922_1
Ossergipfel – im Nebel

no30

Rund um den Vogelsang und zum Wildgehege Buchet

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Kalteck (Anschrift: 94250 Achslach, Ortsteil Kalteck – GPS 48.940124, 12.920994 Link).
Eine sehr schöne Tour durch Buchen- und Mischwald rund um den Vogelsang.
Vom Parkplatz geht man nach links etwa 100 Meter Richtung Ort, dann sieht man schon den Wegweiser Vogelsang und Regensburger Stein. Der Wanderweg (Nr 6) ist auf der gesamten Strecke gut ausgeschildet und nicht ganz leicht, da etwa 800 Höhenmeter zu überwinden sind.
Gute Einkehrmöglichkeit im Gasthof Wildberghof Buchet beim Wildgehege.

GPX Datei zum download: Link

Hier noch einige Fotos von der Wanderstrecke

 

 

 

Werbung

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: