Schlagwort-Archive: Reisemobil
Schöne Orte: Bergamo
Bergamo
ein italienisches Meisterwerk
Die Hauptstadt der Provinz Bergamo liegt nördlich von Mailand in der Lombardei. Die Altstadt Citta Alta oberhalb der Stadt ist von mächtigen venezianischen Mauern umgeben die heute zum UNESCO – Welterbe gehören. Besonders sehenswert sind in der Citta Alta der Dom zu Bergamo, die Kathedrale und die romanische Basilika Santa Maria Maggiore.
Die über 100.000 Einwohner zählende Universitätsstadt erlangte am Anfang der Corona Krise traurige Berühmtheit. Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens lag im März 2020 hier in dieser Region
Einmal quer durch Italien – 17 – Richtung Modena und Gardasee
Nach einer kühlen, ruhigen und sehr schönen Nacht in dünner Höhenluft auf über 2000 Metern geht unsere Fahrt wieder ins Tal. Heute ist Fahrtag. Es geht über die Autobahn in Richtung Norden.
Bevor wir uns auf dieses größere Stück Fahrt machen, kaufen wir in einem Centro Commerciale nochmals frische Lebensmittel ein. Dann geht es die Autobahn über Termoli, Ascona, Rimini, Bologna weiter bis nach Modena.
Einmal quer durch Italien – 17 – Richtung Modena und Gardasee weiterlesen
Richtung Ostsee 1. Teil
Unser eigentliches Ziel in den bayerischen Alpenraum zu fahren, konnten wir gleich wieder vergessen. Aufgrund des damals stattfindenden G7 Gipfels herrschte im ganzen Alpenraum mehr oder weniger Ausnahmezustand. Besonders schlimm war es aber in unserem zuerst geplanten Zielort in Garmisch Partenkirchen. Nicht dass dort nur der Stellplatz gesperrt gewesen wären, nein auch alle anderen Parkplätze und Zufahrtsstraßen waren mehr oder weniger blockiert. Wir entschließen uns deshalb kurzfristig in die entgegengesetzte Richtung – nach Norden – zu starten.
Gardasee im Februar – Teil2
Fortsetzung von Teil 1 (und letzter Teil):
Sirmione
Heute Morgen strahlt wieder die Sonne. Unsere Rundreise geht weiter nach Sirmione. Das kleine Städtchen liegt ganz im Süden auf einer Landzunge, die hier schmal und lang ganze vier Kilometer in den Gardasee ragt. Eine kleine Wasserstraße trennt die nahezu verkehrsberuhigte Altstadt vom Festland. Gleich am Eingang thront eine wunderbare Wasserburg und auf der Inselspitze warten eine Klosterkirche und zahlreiche Garten- und Parkanlagen auf Besucher.
Gardasee im Februar – Teil1
Zugegeben, ich brauchte etwas Überwindung, nach einer Nacht mit dem Orkantief „Ylenia“ mein Wohnmobil aus der Garage zu holen und in Richtung Süden loszufahren. Beinahe hätte uns dieses heftige Sturmtief noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Morgen regnete es immer noch in Strömen, aber schon nach dem Frühstück war für uns zu spüren, dass Regen und Wind nachließen und auch die restlichen Ausläufer bald durchgezogen sein werden. Wir sollten es nicht bereuen, losgefahren zu sein. Gardasee im Februar – Teil1 weiterlesen
Sardinien Herbst 2021 – Teil 10
Fortsetzung von Teil 9
Posada
Wir verlassen Santa Lucia. Gerne wären wir hier länger geblieben, aber auch unsere Urlaubstage gehen langsam zur Neige. Wir kommen nach Posada. Das Dörfchen liegt im Nordosten am Meer und gehört zur Vereinigung der „schönsten Dörfer Italiens“ .
Richtung Sardinien – Teil 2
Wenn man vorab gebucht hat, so wie wir unsere Fähre, dann sind einem Zeit und Richtung halt vorgegeben. Sonst wären wir vielleicht noch einige Tage hier am herbstlich schönen Gardasee geblieben.
Heute Morgen geht es weiter nach Modena. Aber noch bevor wir weiterfahren können erreicht uns die nächste Hiobsbotschaft. Mein Sohn informiert mich telefonisch , dass die sardische Regionalverwaltung Regione Autonoma de Sardegna Änderungen für die Einreise nach Sardinien beschlossen hat. So hat ab sofort jeder Reisende im Flug- und Schiffsverkehr einen negativen Covid 19 Test nachzuweisen, der zudem nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für uns auf der Anreise ist dies fast nicht möglich. Auf meine Mail an unsere Fährgesellschaft Moby Line erhalte ich rasch eine Antwort: „Wenden Sie sich bitte an Ihre Buchungsagentur Aferry die wir mit Weiterleitung dieser Mail bereits vorab informiert haben“ . Aber Aferry stellt sich tot. Egal wir beschließen planmäßig weiter zu fahren.
Italienreise: weiter nach Comacchio – Ende Teil 10
Italienreise Fortsetzung:
Unser Reise geht weiter in Richtung des Po Deltas unterhalb von Venedig. In Comacchio finden wir einen passenden Stellplatz, gleich neben der Fattibello-Lagune und trotzdem nahe genug am Zentrum.
Comacchio
Comacchio wird gerne als das kleine Venedig bezeichnet, da der Ort doch ähnlich auf kleinen Inseln in die Lagune gebaut wurde und auch mit Kanälen durchzogen ist. Aber abgesehen von den Kanälen und der Lagune haben die beiden Orte keinerlei Gemeinsamkeiten. Vielmehr ist Comacchio ein kleines Fischerstädtchen, sehr gemütlich und seeeehr ruhig 😉
Im Sommer mag das sicher ein guter Ausgangspunkt für Radtouren entlang der Lagunen sein, jetzt im Frühjahr hat der Ort eher mehr für Naturliebhaber zu bieten.
Italienreise: weiter nach Comacchio – Ende Teil 10 weiterlesen
Tour an die Ostsee und Hansestädte
Jetzt im November möchten wir nochmals Richtung Norden. Ein bisschen Ostsee und die einen oder anderen schönen Hansestädte entlang der Route besuchen. Unser anfänglichen Pläne nochmals nach Oberitalien zu fahren, ließen wir auf Grund der schweren Unwetter der vergangenen Tage bald fallen. Zudem möchte niemand gern als Katastrophentourist angesehen werden und die Menschen in diesen italienischen Gebieten haben derweil noch andere Probleme.
Trotz Wochentag kamen wir gut voran. Im Havelgebiet westlich von Berlin legen wir – in einem uns bekannten Wohngebiet – unseren ersten Halt für die Nacht ein. Die Nacht war absolut ruhig und ein Bäcker für die Frühstücksbrötchen auch nicht weit.
Die Urlaubsmesse – CMT 2018 in Stuttgart
Heute morgen ging es wieder auf die CMT in Stuttgart. Zwischenzeitlich bin ich von dieser Messe nicht nur ein kleiner Fan geworden, ich könnte mir keinen optimaleren Saisonauftakt vorstellen.
Die Touristik- und Caravaning Messe CMT feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag und präsentiert sich 2018 noch größer, schöner und informativer. Mit dem vor Jahren durchgeführten Umzug der alten Freizeitmesse auf dem Killesberg in die neuen Messehallen auf den Fildern, wuchs die Messe stetig und ist zwischenzeitlich die weltweit größte Publikumsmesse für Caravan, Freitzeit und Touristik. Mit zusätzlich 10.000 Quadratmeter Mehrfläche in diesem Jahr ist sie sogar die größte CMT Messe aller Zeiten.
Mit dem Wohnmobil durch Mittelitalien: Toskana, Maremma, Lazio und ein bisschen Umbrien
Diesmal wollen wir mit dem Wohnmobil nach Mittelitalien. Genauer gesagt in die Ecke unterhalb von Lucca, dann durch die Maremma weiter ins Landesinnere und runter bis zum Lago di Bolsena.
Heute morgen haben wir erst einmal unser Wohnmobil noch in aller Ruhe reisefertig gemacht, die noch fehlenden Sachen eingeräumt und Lebensmittel für den ersten Bedarf eingekauft. Gegen Mittag geht es dann schließlich los.
Besuch der CMT Caravan Motor Touristik 2015 in Stuttgart
Die größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit CMT Stuttgart ist noch bis Sonntag 25.01.15 geöffnet und sicher einen Besuch wert. Einige Eindrücke von unserem Rundgang:

Besuch der CMT Caravan Motor Touristik 2015 in Stuttgart weiterlesen
Ostern am Gardasee
Über die Osterfeiertage wollen wir wieder mal an den Gardasee, dieses mal an den südlichen Teil des Westufers. Irgendwo zwischen Desenzano del Garda und Moniga del Garda. Am Gründonnerstag – gleich nach der Arbeit – gehts abends noch los. Auf den Strassen ist mächtig Verkehr. Schnell noch an einer Raststätte das „Österreichpickerl“ besorgt und
Toskana, südlich von Florenz und Siena mit dem Wohnmobil
Dieses mal wollen wir den südlicheren Teil der Toskana, unterhalb von Florenz und Siena besuchen. Bei unseren letzten beiden Toskana Reisen hatten wir diese Gegend ausgelassen, was wir jetzt unbedingt nachholen wollen:
Weiterlesen hier….

CMT Stuttgart 2012 – die Urlaubsmesse
Auch auf der diesjährigen CMT in Stuttgart gabs wieder viele Neuigkeiten und interessante Reiseländer zu sehen. Zudem jede Menge Inspirationen aus aller Welt. Neben dem riesigen Reiseangebot – weiterlesen hier
Fahrradtour am Starnberger See
Der Starnberger See ist nach dem Chiemsee der größte See Bayerns. Südlich von München und schon deshalb ein beliebtes Ausflugsziel. Von Tutzing aus starten wir zu unserer Fahrradtour. Gleich hier, gut ausgeschildert , können wir den Radwegeschildern folgen die rund um den Starnberger See zu finden sind. Über Bernried, Seeshaupt, Ambach, Ammerland, Berg, Starnberg, Possenhofen, Feldafing und wieder zurück nach Tutzing. Ein herrlicher, fast ständig in Ufernähe verlaufender Radweg gibt immer wieder ein tolles und einzigartiges Panorama auf Alpen und See frei. Interessante Sehenswürdigkeiten wie das Schloß Possenhofen, das Buchheimmuseum, der Bernrieder Park und vieles andere gestalten die Tour kurzweilig und abwechslungsreich. Gemütliche Biergärten und schöne Restaurants direkt am See laden auf der ganzen Strecke immer wieder zum verweilen ein. Der Radweg ist durchgehend gut zu befahren. Wenige Steigungen gestalten die Tour familienfreundlich und angenehm. Wer abkürzen möchte, kann auch mit dem Schiff quer über den See zurückfahren.
Stellplätze in Umgebung:
Kloster Andechs, immer einen Besuch wert
oder
Wohnmobilstellplatz Weilheim / Obb.
zum vergrößern aufs Blick klicken






.