Wohnmobil winterfest

Checkliste – Wohnmobil winterfest machen

Kleine Checkliste für alle die Ihr Wohnmobil den Winter über in den Winterschlaf schicken möchten:

  • Unterboden und Fahrgestell waschen
  • Unterboden mit Wachs rausspritzen
  • Aufbauwäsche plus Lackpflege
  • Markise ausfahren, reinigen, Gelenke mit WD 40 einsprühen
  • SAT-Antenne auf Fremdkörper (Laub etc) prüfen
  • Gelenkteile SAT mit WD 40 schützen
  • Frostschutz Fahrzeugmotor prüfen
  • Frostschutz Scheibenwaschanlage prüfen
  • Türdichtungen gegen anfrieren schützen
  • Türschlößer mit Schließzylinderfett schützen
  • Wischerblätter leicht anheben, freistellen und nicht aufliegen lassen
  • Reifendruck deutlich erhöhen
  • Reifen an einer Stelle markieren / alle 4 Wochen ½ Umdrehung bewegen
  • Bremsen trocken bremsen, Handbremse lösen (gegen wegrollen sichern)
  • Kraftstofftank volltanken (nicht unbedingt notwendig bei Kunststofftanks)
  • Wasserboiler ablassen
  • Frischwassertank ablassen
  • Abwassertank ablassen und danach wieder schließen (Mäuse…)
  • alle Fahrzeugöffnungen am Boden (gegen Mäuse) schützen (Netz,Gitter..)
  • Lüftungsklappen Basis-Fahrzeug schließen
  • Wasserhahn leer laufen lassen
  • Restwasser aus Leitungen blasen
  • Toilettentank leeren und reinigen
  • unbedingt alle Lebensmittel rausnehmen
  • alles was nicht ins WoMo gehört rausnehmen
  • Türen und Klappen im Innenraum öffnen
  • Kühlschrank reinigen, Kühlschranktüre öffnen
  • Gasflasche absperren (besser abschrauben und Schutzkappe montieren)
  • komplette Innenraumreinigung
  • für Belüftung der Polster sorgen und hochstellen
  • nicht frostsichere Geräte (evtl. TV) rausnehmen
  • soweit möglich (je nach Stellplatz) für gute Belüftung sorgen
  • immer wieder lüften
  • vor dem abstellen Batterien nochmals volladen
  • alle 4 Wochen Batterien mindestens 24 Stunden aufladen
  • Fahrzeug gegen Diebstahl und Entwendung sichern
  • Versicherungsschutz mit Versicherung klären
  • Hauptschalter Elektrik auf AUS

alle 4 Wochen:

Räder ½ Umdrehung hin/her
Fahrzeug an Strom anschließen und Batterien 24 Stunden laden

pdf   Liste download

 

 

 

 

 

.

Werbung

4 Kommentare zu „Wohnmobil winterfest“

  1. Hallo und einen schönen guten Tag. Ich habe mit Interesse die Checkliste gelesen.Nun hab ich mal eine Frage.Ich habe in meinem Wohnmobil eine Fahrzeug und eine Bordbatterie. Die Bordbatterie wird durch eine Solar Platte gespeist,wenn ich nicht mit 220 Volt versorgt bin. Wie soll ich nun mit der Bordbatterie umgehen? Soll ich das Wohnmobil öfter an 220 Volt anschließen,soll ich sie ausbauen? Ich muss noch dazusagen das mein Wohnmobil im freien auf meinem Grundstück steht. Kann mir jemand einen Rat geben.

    Gefällt 1 Person

    1. Du fragst nach der Bordbatterie oder meinst du die Fahrzeugbatterie ? Sofern die Möglichkeit besteht würde ich alle vier Wochen Landstrom anlegen. In der Regel werden dann beide Batterien richtig voll geladen. Die Ladezeit sollte aber dann mehr als 24 Stunden sein.

      Like

  2. Hallo Wolfgang,

    wirklich wertvolle Tipps rund ums Wohnmobil und Campen hast du auf deiner Webseite! Vielleicht ist mein Oldtimer deshalb so häufig in der Werkstatt, weil ich so einiges davon in den letzten Jahren nicht beachtet habe. Oder es ist eben doch das Alter…

    Jederzeit gute und sichere Reisen,

    Nadine

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Ein Reiseblog. Hier geht´s um Reisen, Wohnmobiltouren, Outdoor, Trekking, Bike, Camping und rund ums Wohnmobil

%d Bloggern gefällt das: