Schlagwort-Archive: Camper

Schöne Orte: Bergamo

Bergamo
ein italienisches Meisterwerk

 

Die Hauptstadt der Provinz Bergamo liegt nördlich von Mailand in der Lombardei. Die Altstadt Citta Alta oberhalb der Stadt ist von mächtigen venezianischen Mauern umgeben die heute zum UNESCO – Welterbe gehören. Besonders sehenswert sind in der Citta Alta der Dom zu Bergamo, die Kathedrale und die romanische Basilika Santa Maria Maggiore.
Die über 100.000 Einwohner zählende Universitätsstadt erlangte am Anfang der Corona Krise traurige Berühmtheit. Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens lag im März 2020 hier in dieser Region

Schöne Orte: Bergamo weiterlesen

Werbung

Schöne Orte in der Region um den Gardasee

Die letzten 10 Tage waren wir wieder mal in der Region um den Gardasee unterwegs. Der Wetterbericht hatte ja für diese Gegend sonniges Wetter vorhergesagt. Und so sollte es dann schließlich auch sein. Besonders wollten wir die Großstädte Brescia, Bergamo, Verona, aber auch noch andere Orte besuchen und natürlich auch dem Gardasee selbst einen Besuch abstatten.

Schöne Orte in der Region um den Gardasee weiterlesen

Solar: Die Ausrichtung bringt die Leistung

Ein Grund für das Anwinkeln des Solarpanels ist, dass dieses dann die maximale Menge an Sonnenlicht einfängt.
Im Januar erreicht selbst im südlichen Spanien der maximale Höchststand der Sonne nur mal kurz einen Sonnenwinkel zwischen 25-30 ° (je nach Standort). Das bedeutet letztendlich, dass Solarpanele ohne Neigung so gut wie keine nutzbare Sonneneinstrahlung abbekommen. Während im Sommer der optimale Neigungswinkel zwischen 35° bis 40° ist, so ist dieser im Winter, je nach Standort, zwischen 70° und 80° da die Sonne viel flacher kommt. Solar: Die Ausrichtung bringt die Leistung weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 18 – Caldonazzo See

Unsere Fahrt geht etwas weiter ins Hinterland. Als Ziel haben wir uns für heute den

Lago di Caldonazzo

ausgesucht. Ein wunderbarer Bergsee völlig im Schatten des großen (und überlaufenen) Gardasees. Nach dem Gardasee ist dieser der zweitgrößte See in der Provinz. Während am Gardasee auch jetzt im Oktober noch immer der Bär tanzt, ist hier am Lago di Caldonazzo bereits Ruhe eingekehrt. Fast alle Campingplätze haben Ende September geschlossen, dafür können aber nicht wenige Park- und Stellplätze zu dieser Zeit kostenlos genutzt werden.

Einmal quer durch Italien – 18 – Caldonazzo See weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 17 – Richtung Modena und Gardasee

Nach einer kühlen, ruhigen und sehr schönen Nacht in dünner Höhenluft auf über 2000 Metern geht unsere Fahrt wieder ins Tal. Heute ist Fahrtag. Es geht über die Autobahn in Richtung Norden.
Bevor wir uns auf dieses größere Stück Fahrt machen, kaufen wir in einem Centro Commerciale nochmals frische Lebensmittel ein. Dann geht es die Autobahn über Termoli, Ascona, Rimini, Bologna weiter bis nach Modena.

Einmal quer durch Italien – 17 – Richtung Modena und Gardasee weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore

Von L`Aquila geht unsere Fahrt hoch zum Campo Imperatore

Campo Imperatore (2130 m)  Gran Sasso

Unseren Übernachtungsplatz haben wir uns für heute auf dem Campo Imperatore, hoch oben beim Sternenobservatorium ausgesucht. Die Fahrt hoch zum Corno Grande ist einfach atemberaubend und grandios. Irgendwann im Oktober bekommt die Straße eine „Wintersperre“, ein befahren ist dann für private Fahrzeuge bis zum Frühjahr nicht mehr möglich.

Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 13 – Lago di Barrea

Wir fahren heute weiter und auch unsere Stellplatznachbarn im VW Bus zieht es weiter nach Norden in die Berge.

Einmal quer durch Italien – 13 – Lago di Barrea weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 11 – Matera

Noch immer ausgezehrt von den Strapazen in Neapel verlassen wir die Stadt. Selbst vom Stellplatz wieder auf die Autobahn zurück ist nicht immer ganz einfach. Einmal quer durch Italien – 11 – Matera weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 7 – Lago di Bolsena

Lago di Bolsena

Wir sind gestern Abend auf dem Campingplatz Lido Village in Bolsena angekommen. Der Camping liegt etwas ausserhalb aber direkt am See.
Für heute haben wir uns einen kompletten Ruhetag vorgenommen. Ausser einem kleinen Fussmarsch in die Altstadt von Bolsena und einen Besuch in einem Restaurant steht nichts auf dem Plan.

Einmal quer durch Italien – 7 – Lago di Bolsena weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 4 – Panoramastraße nach Fiesole

Wir verlassen Bologna mit der Gewissheit diese wunderbare Stadt wieder zu besuchen. Auf der Suche nach der Strada Stadale 65 im Süden der Stadt, habe ich von den Hügeln nochmals einen schönen Blick zurück.

Einmal quer durch Italien – 4 – Panoramastraße nach Fiesole weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 3 – Bologna

Heute Morgen haben wir Brentino Belluno verlassen. Da die Entsorgungsanlage in Brentino immer noch ausser Betrieb war, haben wir die Abwasserentsorgung an einer Autobahnstation vorgenommen. Das ist in Italien das Schöne, dass es entlang der (bezahlten) Autobahnen alle naselang eine Entsorgungseinrichtung für Busse und auch Wohnmobile gibt.  Nach nur 170 km Autostrada sind wir in Bologna angekommen.

Einmal quer durch Italien – 3 – Bologna weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona

Heute geht unsere Fahrt 180 km weiter in Richtung Süden und zwar nach Brentino Belluno.

Brentino Belluno

Die Gemeinde bietet unterhalb der Dorfkirche den Wohnmobilfahrern einen schönen und noch dazu kostenlosen Stellplatz an. Der Platz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsanlage – die aber bereits bei unserem letzten Besuch im Februar – defekt war. Heute Vormittag ist der Platz noch leer, sicher werden sich bis zum Abend noch das eine oder andere Wohnmobil dazu gesellen.
Das Wetter ist traumhaft und umso schöner ist es, wenn man in den Wetternachrichten erfährt, dass es zuhause immer noch kalt und regnerisch ist.

Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona weiterlesen

Einmal quer durch Italien – 1 – Sterzing

Dieser Bericht ist zeitversetzt, also nicht live.

Mit dem Wohnmobil quer durch Italien.
Bei strömenden Regen sind wir zu Hause losgefahren. Rund um München viel Stau. Da spürt man die letzten Tage des  Oktoberfest. Aber auch danach bis zum Brenner ein hohes Verkehrsaufkommen und immer wieder stockender Verkehr.

Einmal quer durch Italien – 1 – Sterzing weiterlesen

Richtung Ostsee 3. Teil

Fortsetzung und letzter Teil

Nächster Tag

Hansestadt Stralsund

Unsere Fahrt geht heute Morgen weiter nach Stralsund, eine Stadt  im Norden Deutschlands, die auch ganz offiziell die Bezeichnung Hansestadt führen darf.

Richtung Ostsee 3. Teil weiterlesen

Richtung Ostsee 2.Teil

Fortsetzung von Teil 1

Unsere Fahrt geht weiter in Richtung Norden. Die Straße zum Autobahnring Berlin ist zweispurig ausgebaut und schön zu befahren. Aus dem Radio erfahren wir, dass es heute Nacht im Raum Jüterbog auf einem benachbarten ehemaligen Truppenübungsplatz einen Waldbrand gegeben hat. Durch einen regionalen Starkregen konnte dieser aber relativ schnell unter Kontrolle gebracht werden. Jetzt am Vormittag hält sich der Verkehr auf dem Berliner Autobahnring noch in Grenzen, wir kommen schnell an Berlin vorbei.

Richtung Ostsee 2.Teil weiterlesen

Nie mehr ohne Strom im Camper

Jeder Camper kennt es, da hat man ein wunderbares und einsames Plätzchen gefunden aber zur Glückseligkeit fehlt noch der Strom wie aus der Steckdose.

Nie mehr ohne Strom im Camper weiterlesen

Die Ostertage……Fortsetzung

Fortsetzung ……Wir verlassen Meersburg am Bodensee. Ein wunderbares Städtchen, aber heute geht unsere Fahrt weiter zur Schwäbischen Alb.

Sigmaringen – eine Stadt ganz im Zeichen der Burg

Diese wunderschöne Stadt mit seinem ausgeprägten historischen Altstadtkern und seiner fantastischen Schlossanlage, ist eine ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Hohenzollern – Sigmaringen. Der bezaubernde Ort liegt nur rund 40 Kilometer vom Bodensee entfernt am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb.

Die Ostertage……Fortsetzung weiterlesen

Die Ostertage am Bodensee

Nach den kalten Regentagen der vergangenen Woche ist jetzt die Sonne wieder da. Mit ein Grund,  warum wir uns kurzfristig entschließen,  über die anstehenden Ostertage und auch noch die Tage danach eine Tour mit dem Wohnmobil zu unternehmen. Überlegt hatten wir auch nach Italien oder in den Norden zu fahren, uns aber letztendlich für die Bodenseeregion entschieden. Vermutlich auch deshalb, weil wir dort mit dem Wohnmobil noch nicht unterwegs waren.

Die Ostertage am Bodensee weiterlesen

Carnevale di Venezia 2022

Von Soave bei Verona geht unsere Fahrt weiter zum Karneval nach Venedig. Wer meinen letzten Beitrag Gardasee im Februar gelesen hat weiß, dass wir von Verona aus den Karneval in Venedig besuchen möchten.
Noch vor Venedig hüllt sich die ganze Region um die Lagunenstadt in Nebel. Erst gegen Mittag sollte sich dieser langsam auflösen und die Strahlen der Frühlingssonne durchlassen.

Carnevale di Venezia 2022 weiterlesen

Gardasee im Februar – Teil2

Fortsetzung von Teil 1 (und letzter Teil):

Sirmione

Heute Morgen strahlt wieder die Sonne. Unsere Rundreise geht weiter nach Sirmione. Das kleine Städtchen liegt ganz im Süden auf einer Landzunge, die hier schmal und lang ganze vier Kilometer in den Gardasee ragt. Eine kleine Wasserstraße trennt die nahezu verkehrsberuhigte Altstadt vom Festland. Gleich am Eingang thront eine wunderbare Wasserburg und auf der Inselspitze warten eine Klosterkirche und zahlreiche Garten- und Parkanlagen auf Besucher.

Gardasee im Februar – Teil2 weiterlesen

Gardasee im Februar – Teil1

Zugegeben, ich brauchte etwas Überwindung, nach einer Nacht mit dem Orkantief „Ylenia“ mein Wohnmobil aus der Garage zu holen und in Richtung Süden loszufahren. Beinahe hätte uns dieses heftige Sturmtief noch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Morgen regnete es immer noch in Strömen, aber schon nach dem Frühstück war für uns zu spüren, dass Regen und Wind nachließen und auch die restlichen Ausläufer bald durchgezogen sein werden. Wir sollten es nicht bereuen, losgefahren zu sein. Gardasee im Februar – Teil1 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 10

Fortsetzung von Teil 9

Posada

Wir verlassen Santa Lucia. Gerne wären wir hier länger geblieben, aber auch unsere Urlaubstage gehen langsam zur Neige. Wir kommen nach Posada. Das Dörfchen liegt im Nordosten am Meer und gehört zur Vereinigung der „schönsten Dörfer Italiens“ .

Sardinien Herbst 2021 – Teil 10 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 9

Fortsetzung von Teil 8

Capo Comino

Das Capo Comino ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Ein großer Pinienwald umsäumt die weißen Sanddünen und den weiten Strand. Perfekt für einen Badeausflug. Oben auf dem Kap der Leuchtturm vor einer spektakulären Steilküste.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 9 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 8

Fortsetzung von Teil 7
Nach dem wunderbaren Aufenthalt am Capo Carbonara setzen wir unsere Fahrt fort.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 8 weiterlesen

Sardinien Herbst 2021 – Teil 4

Fortsetzung von Teil 3
Mit dem Viersterne Camping Baia blu La Tortuga haben wir uns einen  schönen Campingplatz ausgesucht. Hier passt wirklich alles. Erstklassige Sanitäranlagen, ein wunderbarer Strandabschnitt mit weißen Sand, eine riesige Poolanlage und ein gutes Restaurant.

Sardinien Herbst 2021 – Teil 4 weiterlesen