Schlagwort-Archive: Reisebericht
Schöne Orte am Gardasee
Die nächsten Tage verbringen wir direkt am Gardasee. In Perschiera del Garda sind wir lediglich über Nacht geblieben. Unsere Fahrt geht nach Salo. Schöne Orte am Gardasee weiterlesen
Schöne Orte: Bergamo
Bergamo
ein italienisches Meisterwerk
Die Hauptstadt der Provinz Bergamo liegt nördlich von Mailand in der Lombardei. Die Altstadt Citta Alta oberhalb der Stadt ist von mächtigen venezianischen Mauern umgeben die heute zum UNESCO – Welterbe gehören. Besonders sehenswert sind in der Citta Alta der Dom zu Bergamo, die Kathedrale und die romanische Basilika Santa Maria Maggiore.
Die über 100.000 Einwohner zählende Universitätsstadt erlangte am Anfang der Corona Krise traurige Berühmtheit. Der Schwerpunkt des Infektionsgeschehens lag im März 2020 hier in dieser Region
Einmal quer durch Italien – 18 – Caldonazzo See
Unsere Fahrt geht etwas weiter ins Hinterland. Als Ziel haben wir uns für heute den
Lago di Caldonazzo
ausgesucht. Ein wunderbarer Bergsee völlig im Schatten des großen (und überlaufenen) Gardasees. Nach dem Gardasee ist dieser der zweitgrößte See in der Provinz. Während am Gardasee auch jetzt im Oktober noch immer der Bär tanzt, ist hier am Lago di Caldonazzo bereits Ruhe eingekehrt. Fast alle Campingplätze haben Ende September geschlossen, dafür können aber nicht wenige Park- und Stellplätze zu dieser Zeit kostenlos genutzt werden.
Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore
Von L`Aquila geht unsere Fahrt hoch zum Campo Imperatore
Campo Imperatore (2130 m) Gran Sasso
Unseren Übernachtungsplatz haben wir uns für heute auf dem Campo Imperatore, hoch oben beim Sternenobservatorium ausgesucht. Die Fahrt hoch zum Corno Grande ist einfach atemberaubend und grandios. Irgendwann im Oktober bekommt die Straße eine „Wintersperre“, ein befahren ist dann für private Fahrzeuge bis zum Frühjahr nicht mehr möglich.
Einmal quer durch Italien – 16 – Campo Imperatore weiterlesen
Einmal quer durch Italien – 15 – L’ Aquila
L’ Aquila
Unsere Fahrt geht heute Morgen auf der Landstrasse weiter nach L´Aquila.
Ein besonders sehenswerter Ort der Abruzzen, der im April 2009 von einem schweren Erdbeben heimgesucht wurde. Damals verloren über 300 Menschen – jung und alt – ihr Leben. Die Bilder dieses fürchterlichen Erdbebens von damals sind im Internet zu sehen. In der Zwischenzeit haben wir L´Aquila schon mehrmals besucht. Die ersten 7 Jahre nach dem Beben sah man beim Wiederaufbau kaum Verbesserungen. Jetzt, nach 13 Jahren ist vieles schon fast wieder komplett hergestellt, aber es sind immer noch zahlreiche größere Baustellen im Ort vorhanden. Zwischenzeitlich ist Licht am Ende des Tunnels erkennbar.
Einmal quer durch Italien – 14 – Sulmona
Heute morgen bin ich früh auf. Fast schon lautlos verlasse ich mit meinem Terrier unser Wohnmobil um nicht wieder für die umliegenden Herdenhunde aufmerksam zu werden. Ich versuche keine schlafenden Hunde zu wecken, was mir auch gelingt. Beeindruckend ist das Röhren einzelner Hirsche, das von dem gegenüberliegenden Berghang zu uns herüberdringt. Sehen kann ich sie leider nicht, dazu bräuchte ich wohl ein Fernglas.
Einmal quer durch Italien – 13 – Lago di Barrea
Wir fahren heute weiter und auch unsere Stellplatznachbarn im VW Bus zieht es weiter nach Norden in die Berge.
Einmal quer durch Italien – 11 – Matera
Noch immer ausgezehrt von den Strapazen in Neapel verlassen wir die Stadt. Selbst vom Stellplatz wieder auf die Autobahn zurück ist nicht immer ganz einfach. Einmal quer durch Italien – 11 – Matera weiterlesen
Einmal quer durch Italien – 10 – Neapel
Neapel
Sonne und Regen wechselt sich auch heute wieder ab. Nach einem Zwangsstopp auf der Autobahn, den wir aufgrund eines Feuerwehreinsatzes – ein Fahrzeug brannte komplett aus – einlegen mussten, ging es weiter nach Neapel. Als Stellplatz haben wir uns den Stellplatz in der Via Dalbono 74 80055 Portici-Neapel (GPS 40.827401, 14.351034 ) herausgesucht.
Der Stellplatz selbst ist sehr einfach gehalten, dafür steht man aber abgesperrt hinter einer hohen Mauer sehr sicher.
Einmal quer durch Italien – 9 – Castel Gandolfo
Castel Gandolfo – Sommersitz des Papstes
Heute Morgen geht unsere Fahrt weiter zum Castel Gandolfo, dem Sommersitz des Papstes. Der Ort liegt wunderbar etwas außerhalb von Rom auf einer Anhöhe. Gleich unterhalb des Ortes ist ein bezaubernder See, der von Hügeln umringt wird. Im Ort gibt es zahlreiche schöne Lokale, wir kehren nochmals ein und gehen spät zu unserem Wohnmobil zurück.
Einmal quer durch Italien – 6 – Abbadia San Salvatore
Die Nacht in Asciano war absolut ruhig bis gegen halb sieben morgens der Berufsverkehr einsetzt. Durch die Crete Senesi führt unsere Fahrt weiter nach Torrenieri. Hier wollen wir erst mal nachholen, was in Asciano nicht möglich war. Wir entsorgen unser Abwasser und bunkern frisches Wasser zum duschen. Danach geht die Fahrt weiter durch die wunderbare Toskana und nach Abbadia San Salvatore.
Einmal quer durch Italien – 6 – Abbadia San Salvatore weiterlesen
Einmal quer durch Italien – 5 – Siena
In Fiesole, hoch oben über Florenz, haben wir eine absolut ruhige Nacht hinter uns. Kein Verkehr, kein garnichts was stören könnte.
Strada di Chianti
Heute Morgen geht unsere Fahrt weiter über die Strada di Chianti (die Straße des Chianti) zuerst nach Greve in Chianti, weiter über Casetellini in Chianti und dann bis Siena. Eine wunderbare Strecke und auch schön zu fahren.
Einmal quer durch Italien – 3 – Bologna
Heute Morgen haben wir Brentino Belluno verlassen. Da die Entsorgungsanlage in Brentino immer noch ausser Betrieb war, haben wir die Abwasserentsorgung an einer Autobahnstation vorgenommen. Das ist in Italien das Schöne, dass es entlang der (bezahlten) Autobahnen alle naselang eine Entsorgungseinrichtung für Busse und auch Wohnmobile gibt. Nach nur 170 km Autostrada sind wir in Bologna angekommen.
Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona
Heute geht unsere Fahrt 180 km weiter in Richtung Süden und zwar nach Brentino Belluno.
Brentino Belluno
Die Gemeinde bietet unterhalb der Dorfkirche den Wohnmobilfahrern einen schönen und noch dazu kostenlosen Stellplatz an. Der Platz verfügt über eine Ver- und Entsorgungsanlage – die aber bereits bei unserem letzten Besuch im Februar – defekt war. Heute Vormittag ist der Platz noch leer, sicher werden sich bis zum Abend noch das eine oder andere Wohnmobil dazu gesellen.
Das Wetter ist traumhaft und umso schöner ist es, wenn man in den Wetternachrichten erfährt, dass es zuhause immer noch kalt und regnerisch ist.
Einmal quer durch Italien – 2 – Madonna della Corona weiterlesen
Einmal quer durch Italien – 1 – Sterzing
Dieser Bericht ist zeitversetzt, also nicht live.
Mit dem Wohnmobil quer durch Italien.
Bei strömenden Regen sind wir zu Hause losgefahren. Rund um München viel Stau. Da spürt man die letzten Tage des Oktoberfest. Aber auch danach bis zum Brenner ein hohes Verkehrsaufkommen und immer wieder stockender Verkehr.
Richtung Ostsee 3. Teil
Fortsetzung und letzter Teil
Nächster Tag
Hansestadt Stralsund
Unsere Fahrt geht heute Morgen weiter nach Stralsund, eine Stadt im Norden Deutschlands, die auch ganz offiziell die Bezeichnung Hansestadt führen darf.
Richtung Ostsee 1. Teil
Unser eigentliches Ziel in den bayerischen Alpenraum zu fahren, konnten wir gleich wieder vergessen. Aufgrund des damals stattfindenden G7 Gipfels herrschte im ganzen Alpenraum mehr oder weniger Ausnahmezustand. Besonders schlimm war es aber in unserem zuerst geplanten Zielort in Garmisch Partenkirchen. Nicht dass dort nur der Stellplatz gesperrt gewesen wären, nein auch alle anderen Parkplätze und Zufahrtsstraßen waren mehr oder weniger blockiert. Wir entschließen uns deshalb kurzfristig in die entgegengesetzte Richtung – nach Norden – zu starten.
Die Ostertage……Fortsetzung
Fortsetzung ……Wir verlassen Meersburg am Bodensee. Ein wunderbares Städtchen, aber heute geht unsere Fahrt weiter zur Schwäbischen Alb.
Sigmaringen – eine Stadt ganz im Zeichen der Burg
Diese wunderschöne Stadt mit seinem ausgeprägten historischen Altstadtkern und seiner fantastischen Schlossanlage, ist eine ehemalige Residenzstadt der Fürsten von Hohenzollern – Sigmaringen. Der bezaubernde Ort liegt nur rund 40 Kilometer vom Bodensee entfernt am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb.
Die Ostertage am Bodensee
Nach den kalten Regentagen der vergangenen Woche ist jetzt die Sonne wieder da. Mit ein Grund, warum wir uns kurzfristig entschließen, über die anstehenden Ostertage und auch noch die Tage danach eine Tour mit dem Wohnmobil zu unternehmen. Überlegt hatten wir auch nach Italien oder in den Norden zu fahren, uns aber letztendlich für die Bodenseeregion entschieden. Vermutlich auch deshalb, weil wir dort mit dem Wohnmobil noch nicht unterwegs waren.
Carnevale di Venezia 2022
Von Soave bei Verona geht unsere Fahrt weiter zum Karneval nach Venedig. Wer meinen letzten Beitrag Gardasee im Februar gelesen hat weiß, dass wir von Verona aus den Karneval in Venedig besuchen möchten.
Noch vor Venedig hüllt sich die ganze Region um die Lagunenstadt in Nebel. Erst gegen Mittag sollte sich dieser langsam auflösen und die Strahlen der Frühlingssonne durchlassen.
Gardasee im Februar – Teil2
Fortsetzung von Teil 1 (und letzter Teil):