Gardasee einmal ganz anders. Im November, wenn die Heerscharen von Touristen verschwunden sind und der See nur noch die Gardaseefreunde und -Genießer anzieht.
Die späte Jahreszeit am Gardasee bietet viele Vorteile: Menschenmassen die im Sommer den See belagern sind längst abgezogen und die Sehenswürdigkeiten rund um den See, die man einfach mal gesehen haben sollte, sind nun frei zugänglich.

Torri del Benaco
Der Hafen von Torri del Benaco ruhig und beschaulich in der Spätherbstsonne.

Torri del Benaco

Torri del Benaco
Parkplatz unweit des mittelalterlichen Hafen in Torri del Benaco. Ab November ist das Parken sogar kostenlos. Ein ruhiges Plätzchen, das von mehreren Wohnmobilen genutzt wurde.

Torri del Benaco
Im November sind gegen Abend die sonst so belebten Gassen wie ausgestorben.

Gardasee am Vormittag
Schönes traumhaftes Herbstwetter war unser Begleiter.

Gardasee Nähe des Campingplatzes Amici in Lazise
Einen der wenigen oder vielleicht sogar den einzigen ganzjährig geöffneten Campingplatz am Gardasee findet man in Lazise: Camping Amici

Auf dem Fuß- und Radweg nach Lazise
Lazise an schönen Tagen im Spätherbst und Winter ein Ort der Ruhe und Entspannung

Hafen Lazise
Nette Cafes, Bars und Restaurants haben auch jetzt noch geöffnet.

Lazise

Lazise

bei Lazise
Viel Betrieb ist an den Markttagen. Wie hier in Garda. Jeder Freitag ist Markttag

Markttag in Garda
In Riva del Garda am Hafen.

Riva del Garda
Die Sonne verschwindet jetzt schon früh hinter den Gardaseebergen.

es wird Abend in Riva del Garda
Auch mit dem muß man rechnen: Komplett verschlossene oder „zweckentfremdete“ Wohnmobil-Stellplätze wie hier in Riva del Garda.
Den Stellplatz hatten wir fest mit eingeplant. Umso größer die Überraschung als wir feststellen mußten, dass dieser komplett von Schaustellern oder anderem fahrendem Volk belegt war. Nicht einmal ein Smart hätte noch Platz gefunden.

Stellplatz Riva del Garda, mal anders
„Alles dicht“ der Stellplatz in Riva del Garda. Auch viele andere Wohnmobilstellplätze hatten geschlossen und waren nicht mal anfahrbar.

Torbole
Torbole bei Nacht.
Eine unserer schönsten Stationen war zweifelsohne Arco. Nachts noch schöner als am Tag. Der Wohnmobil-Stellplatz am Flüsschen Sarca ist zwar etwas einfach gehalten aber dafür schön und zentral gelegen.

Arco
In wenigen Tagen öffnet der Weihnachtsmarkt am Marktplatz. Absolut phantastisch. Der ganze Marktplatz ein einziger großer Adventskalender. Einfach nur toll.

Arco
Verglichen mit den anderen Tourismushochburgen direkt am Gardasee ist hier noch relativ viel Bewegung. Fast alle Lokale, Bars und Restaurant waren noch geöffnet. Der Christkindlmarkt öffnete in den nächsten Tagen. Ein Eldorado für Mountainbiker und Kletterer mit entsprechend vielen und vor allem günstigen Sportgeschäften. Arco mit seinem historischen Stadtkern ist immer einen Besuch wert.

Arco
Weihnachtsmarkt mit Krippe und Tieren, da schlagen Kinderherzen höher.

Blick auf Arco
Ein zauberhafter Blick auf Arco im Hintergrund der Gardasee.

Burg Arco
Eine guterhaltene Burganlage mit Museum. Eintritt € 3,50

Arco
Zwischenzeitlich hat der große Weihnachtsmarkt geöffnet.

Lago di Toblino
Am Lago di Toblino machen wir nochmals Rast bevor es wieder Richtung Heimat geht.
Mein Fazit für Wohnmobilfahrer:
Gardasee im November (oder später im Winter) wenn das Wetter mitspielt eine traumhafte Sache . Mit verschlossenen, teils abgesperrten Wohnmobilstellplätzen sollte man um diese Jahreszeit immer rechnen. Dafür sind aber einige Parkplätze zu dieser Zeit gebührenfrei nutzbar. Wie schon oben geschrieben hatte nur ein Campingplatz über Winter geöffnet.
Wir kommen wieder 😉
Karte aus openstreetmap CC-BY-SA 2.0
Hi,
das ist ein schöner Bericht über den Gardasee. Ich hab die Seite mal zu meinen Fav. zugefügt und schaue ab und zu rein. 🙂 ich finde das Design mit den perfekten Fotos sehr ansprechend.
Wir haben auch ein paar fotos auf unserer Seite zum Gardasee.
beste grüße
Hallo,
dieser blog ist wirklich sehr schön und ineressant. Der Gardasee ist ein sehr beliebtes Reiseziel für Klassenfahrten und Studienfahrten und im November lohnt es sich also durchaus auch hin zu gehen. Da hätten die Schüler auch mehr davon, wenn es nicht ganz überlaufen ist.
Grüßle
Hallo,
richtig ordentliche und saubere Arbeit, eure Touren- und Reisebeschreibungen, manche würden sagen „echt Geil“.
Eine bitte, zu jedem Reisebericht die Reisezeit mit angeben wäre echt toll.
Weiterhin und allzeit „Gute und vor allem Unfallfreie Fahrt“
Rolf
…man bekommt gleich Lust loszufahren, danke für die schönen Reiseberichte und Tipps. Hebbe
schöne Gegend, tolle Bilder . Aber wie sind die Temperaturen im November-Dezember?
Gruß Ernesto
Hallo Ernesto, die durchschnittlichen Temperaturen für den Gardasee findest du hier:
Link: http://www.geo.de/reisen/community/reisen/gardasee/klima
Ja das mit dem Wetter ist im November oder Dezember immer ein Glückssache. Da kannst du Pech aber auch viel Glück haben. Einfach den Wetterbericht im Auge behalten 😉
bonjour, je trouve que cette balade a été fort agréable Bonne journée MTH
Oui, c’était très agréable. Un grand merci
Toller Beitrag – wir waren im Sommer 2014 am Gardasee – mein Mann und ich mussten beim „Parkplatzfoto“ lachen – hier standen wir über 30 Minuten im „Stau“ und kamen weder vor noch zurück…..Aber der See hat schon Flair
Hallo Cornelia, vielen Dank. Ja der Gardasee hat wirklich Flair. Leider ist es aber während der Saison immer sehr voll. LG
Ci sono stata due primavere fa e rivedere questi luoghi, toto bellss, mi ha commossa.
sheraconunabbracciograto
che bello
Buongiorno 🌷🍀
Hallo, dank deines Bloogs haben wir uns auch getraut und sind am 10/11 los zum Gardasee. Du hast nicht zu viel versprochen es war einfach nur toll. Man konnte laufen und sich alles mal in Ruhe anschauhen ohne zu schwitzen und ohne überrannt zu werden. Das einzige was nicht soooo toll war das die Cafes trotz tollem Wetter geschloßen waren und man nicht bei einem Kaffee draußen sitzten und die Gegend genießen konnte. Danke für den tollen Bericht denn ohne den wären wir warscheinlich nicht gefahren.
Hallo Volker, freut mich dass es euch am Gardasee im November so gut gefallen hat. Ja weit in der Nachsaison hat auch seinen Reiz. Schön, dass ihr auf meinem Blog vorbeigeschaut habt. Liebe Grüße
Habe ich diesen Beitrag tatsächlich übersehen? Wie konnte ich?! Ich liebe den Gardasee.
Der Gardasee ist halt immer schön 😊