Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz Ruselabsatz
Straße Regen nach Deggendorf
GPS Daten: N 48.875584 E 13.0660208
Ausgangspunkt auf Karte anzeigen
Eine schöne Wanderung im Gebiet rund um den Geißkopf. Ausgangspunkt ist der große Wanderparkplatz Ruselabsatz auf der Verbindungsstrasse von Regen nach Deggendorf. Von hier aus geht der Wanderweg Nr 4 in Richtung Norden zur Josefsbuche

und dann weiter zur „Hölzernen Hand“
Die geht auf eine Sage zurück, dass sich hier ein Mann verlaufen hatte und nicht mehr aus dem tiefen Wald herausfand. Er gelobte jedes Jahr eine Wallfahrt zu machen als ihm plötzlich eine alte Frau die Richtung zeigte. Aus Dankbarkeit errichtete er an dieser Stelle die „Hölzerne Hand“.


Hier teilen sich die Wanderwege. Wir folgen dem Wanderweg 3 zum Breitenauer Riegel (1118 m) einem Gipfel aus Urgestein umgeben von endlos erscheinenden Wäldern, rauschenden Bächen und uralten Hochmooren. Der Gipfel gibt einen herrlichen Ausblick auf die Donauebene frei.

Einige Zeit nach dem Breitenauer Riegel treffen wir auf die Ruinen des verlassenen Bauerndorf Oberbreitenau. 1925 verkaufte ein Bauer, der seinen Sohn im 1. Weltkrieg verloren hatte, sein Gehöft an den Staat. Das Gebiet wurde später aufgeforstet.

Gleich danach das Landshuter Haus.



Zurück nehmen wir den Wanderweg 2 durchs Naturschutzgebiet Hochmoor. Die Moorlandschaft auf der Oberbreitenau ist besonders wegen seiner seltenen Pflanzen bekannt.


Schöne, familienfreundliche Rundwanderung mit Einkehrmöglichkeit. Dauer in etwa 2 Stunden.