Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer

Unsere durch die Bordelektronik verursachte Zwangspause ist mittlerweile auch behoben. Das defekte Bedienpanel ist früher eingetroffen als es mir mein Händler avisiert hatte und ist zwischenzeitlich ausgetauscht. Alles funktioniert wieder einwandfrei.
Jetzt haben wir uns 4 Tage frei genommen um am Chiemsee zu radeln und zu wandern. Nicht umsonst wird ja Bayerns größter See auch das bayerische Meer genannt.
Wow, schon bei der Anfahrt merken wir, hier ist mächtig was los. Ganz offensichtlich ist Ferienzeit in vielen Bundesländern und auch Corona trägt seinen Teil dazu bei. Urlaub im Heimatland wird immer beliebter.
In Bernau am Chiemsee finden wir schließlich auf dem Wohnmobilstellplatz am Tenniscenter in der Buchenstrasse ein schönes Plätzchen. Hier bleiben wir die nächsten Tage.

Foto oben: Wohnmobilstellplatz am Tenniscenter Bernau

Während es heute in ganz Süddeutschland bereits sonnig ist, hängen vom Chiemgau bis zum Berchtesgadner Land noch die letzten Regenwolken fest. Aber bis Morgen sollten auch diese durchgezogen sein.
Am ersten Tag unternehmen wir eine kleine Almenwanderung. Hoch zur Herren Alm dann weiter zur Lindl Alm und über die Seiser Alm wieder zurück nach Bernau. So eine Almenrundtour mit seinen urgemütlichen Einkehrmöglichkeiten bei Brotzeit und kühlen Getränken ist immer ganz schön und das bewölkte Wetter passt auch.

Foto oben: Herren Alm – bewirtschaftet

Nachmittags ist noch Zeit für einen kleinen Abstecher mit den Fahrrädern runter zum Chiemsee.
Die nächsten Tage wird viel Fahrrad gefahren. Ein herrlicher Radweg ist der Chiemsee Radweg rund um den See. Der etwa 60 km lange Chiemsee Radweg verläuft überwiegend ufernah und führt an zahlreichen Strandbädern und Einkehrmöglichkeiten vorbei. An Sonntagen ist man gut beraten andere Radwege zu nutzen, neben Urlaubsgästen sind dann auch die zahlreichen Tagesausflügler rund um den See unterwegs.
Einsteigen in den Chiemsee Radweg kann man problemlos von jedem Ort am Chiemsee aus, die Strecke ist immer gut ausgeschildert. Es gibt zahlreiche wunderschöne Winkel und Ecken so zum Beispiel die Hirschauer Bucht im Grabenstätter Moos, dem Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee. Hier ist ein streng geschütztes Naturschutzgebiet mit einem Beobachtungsturm für Wat- und Wasservögel und einem herrlichen Ausblick auf den Chiemsee.

Fotos oben: Hirschauer Bucht im Mündungsdelta der Tiroler Achen

Hier in der Hirschauer Bucht wird erst einmal Mittagspause eingelegt. Gleich nebenan ist ein schönes Ausflugslokal mit Biergarten und ansprechender Speisekarte mit Münchner Preisen:

Weiter geht unsere Fahrradtour am Chiemsee, hier noch einige Fotos:
und natürlich auf traumhaften Radwegen:

und besonders schön, die zahlreichen und öffentlich für jedermann zugänglichen Badestellen die plötzlich entlang des Radweges auftauchen.

Schön wars, uns hat´s gefallen. Jetzt werden wir erst einmal die „Ferienzeit“ der Schulkinder abwarten  😉

 

Werbung

29 Kommentare zu „Langes Wochenende am Chiemsee, dem bayerischen Meer“

  1. Ein toller Urlaub am und mit Wasser ist doch immer wieder eine Reise wert. Wir machen im Moment auch kleinere Fahrten und warten ab, wie die Situation sich im September zeigt. Wir hoffen, dass die Situation sich nicht verschärft, wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück sind 🙂

    Gefällt 3 Personen

    1. Hallo Karin, ja das ist auch meine Sorge wenn alle wieder aus dem Urlaub zurück kommen. Mal sehen, wir würden auch gerne nach Frankreich aber keiner weiß wie sich die Situation entwickelt. Im Zweifelsfall bleiben wir in D. So ganz überstanden ist das mit Corona wohl noch nicht obwohl ich glaube die einzelnen Länder haben das jetzt schon gut im Griff. Zumindest weiß man was kommen kann 😉 Liebe Grüße Wolfgang

      Gefällt 1 Person

  2. Da habt ihr einen ganz tollen Urlaub am Chiemsee erlebt. Auch hattet ihr wunderbares Wetter, da macht so eine Radtour viel Spaß. Und dann die Gelegenheit, in einer Gastwirtschaft einzukehren für ein erfrischendes Getränk und eine stärkende Mahlzeit, einfach toll. Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht, lieber Wolfgang.

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Peter vielen Dank. Das war wirklich schön und mit dem Wetter hatten wir ab dem 2. Tag auch noch so richtig Glück. So eine „bayerische“ Biergarteneinkehr ist ja auch immer wieder toll. Da macht das Radfahren gleich noch mehr Spaß. Liebe Grüße nach Kanada von Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

  3. Hallo Wolfgang, danke fürs Mitnehmen! Unsere Erfahrungen mit dem Chiemsee sind durchweg nasser Natur 🙂 Meistens im Sommer auf der Durchreise nach Kroatien sind wir eigentlich immer im Regen oder im Gewitter gelandet.
    Aber deine Fotos machen Lust auf eine weiteren Anlauf. Mal sehen, was im September so anliegt, dann haben wir noch 9 Tage Urlaub.
    Viele Grüße
    Gila

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Gila vielen Dank. Den Chiemsee müßt ihr bei eurer nächsten Vorbeifahrt unbedingt noch nachholen. Das sind 1 oder 2 Tage die sich sicher lohnen. Das mit dem Regenwetter trifft schon zu. Ich denke da immer noch an den Dürresommer in Deutschland, da hatte es selbst hier in der Alpenregion noch genug geregnet. Das ist so ein Speckgürtel entlang des nördlichen Alpenbandes (und da zähle ich den Chiemgau mit dazu) wo sich gerne auch mal Gewitter auslassen. Aber meist ist alles nach einem Tag wieder vorbei. Liebe Grüße Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

      1. Hallo Wolfgang, ich erinnere mich, dass wir bei sintflutartigem Regen mal in einer Oldtimerausstellung irgendwo nordwestlich des Sees gelandet sind und mein Gatte rundum begeistert war, dass es regnete -, sonst wären wir dort nicht gelandet, sondern gewandert. 🙂
        Liebe Grüße
        Gila

        Gefällt 2 Personen

  4. Ja der Chiemsee ein ganz toller !!! Habe einmal dort gebadet und der war saukalt ! Das habe ich noch gut in Erinnerung !
    Ist schon riesig wenn man jetzt auch die Fotos so sieht ! Bin kürzlich auf der Autobahn Richtung Salzburg vorbeigefahren und von dort sieht man ja auch seine enorme Größe !
    Auf Herrenchiemsee war ich auch mal aber das ist schon sehr lange her ! Für mich ist halt der Bodensee näher für einen Tagesausflug !!

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Manni vielen Dank. Der Bodensee würde mir auch reizen, das wäre dort sicher super toll. In diesen Corona Zeiten muss ich mir halt Ziele suchen, die für die paar Tage nicht zu weit sind. Ja die Herreninsel und Fraueninsel wären echt was für Dich, da gibts viel zu fotografieren. Liebe Grüße Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

      1. Hallo Manni, September ist ohnehin die bessere Zeit für den Chiemsee. Da geht die Schulferienzeit zu Ende und das Wetter ist auch sehr beständig. Das wäre doch was. LG Wolfgang

        Gefällt 1 Person

      2. Ja das ist leider so. In südlichen Ländern ist der Herbst deutlich beständiger. Wenn man nicht spontan losfahren kann sondern voraus bucht, sollte man das schon bedenken. LG Wolfgang

        Gefällt 1 Person

    1. Hallo Pit, immer gerne. Konnte ja auch schon oft auf Deinen Reisen teilnehmen 😉
      Das Essen war sehr gut. Die meisten Leute schaun auf die Speisekarte und suchen sich dann was aus, ich schaue immer was die Bedienung an die Tische trägt. So weiß ich gleich, obs lecker aussieht 🙂 LG Wolfgang

      Gefällt 1 Person

  5. Lieber Wolfgang heimatliche Gefühle werden bei mir wach. In meiner Kindheit waren wir oft am Chiemsee. Bei Oma Apfelstrudel abholen🤗😊 und einen Sommer lang habe ich in Grassau gearbeitet. Die derzeitig Wolkenverhangenen Berge zaubern schöne Stimmungen.
    Heute war ich am Bodensee – ganz schön was los dort🤨 liebe Grüsse Erika

    Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Erika. Apfelstrudel bei Oma, da würde ich auch schwach werden. An Grassau bin ich auch vorbeigeradelt. Das abwechslungsreiche Wetter ist herrlich und gehört einfach zum Alpenvorland mit dazu. Das kann ich mir gut vorstellen, dass auch am Bodensee jetzt Hochsaison ist, es ist halt Ferienzeit. LG Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

    1. Hallo liebe Müllers, vielen Dank. Der Norden hat auch seinen Reiz, da würde ich jetzt auch gerne mal wieder hin. Aber da müssen mindestens 2 Wochen drin sein 😉 Liebe Grüße und schönen Urlaub. Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

    1. Hallo Andrea vielen Dank. Das ist wirklich eine tolle Landschaft. Diesmal hatte mir das wandern fast besser gefallen, denn auf den Radtouren rund um den See war sehr viel los. Und das mit dem Radfahren ist wie mit Auto fahren. Jeder glaubt er kanns gut 😉
      LG Wolfgang

      Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s