Bietigheim-Bissingen

Ludwigsburg

Unsere Fahrt führt uns von Bad Saulgau in das rund 140 km entfernte Ludwigsburg. Durch zahlreiche Baustellen, dadurch bedingte Umleitungen und viele Ortsdurchfahrten war die Strecke mit über 100 km alles andere als angenehm. Als wir letztendlich den uns ausgesuchten Stellplatz am Schloß Ludwigsburg in der Friedrich Ebert Strasse erreicht hatten, war dieser auf Grund einer Veranstaltung – die wohlgemerkt erst in 2 Tagen stattfinden sollte – bereits heute gesperrt. Die noch vor Ort stehenden Mobile wurden aufgefordert bis Spätnachmittag den Platz zu verlassen.

Notgedrungen suchten wir uns einen einfachen Parkplatz außerhalb vom Zentrum, aber mit dem Fahrrad erreichbar. Dies stellte sich für ein Wohnmobil als gar nicht so einfach heraus. Letztendlich werden wir im Ortsteil Hoheneck in der Uferstraße (GPS 48.90854, 9.21783) fündig.
Foto: Parkplatz in der Uferstraße (GPS 48.90854, 9.21783)
Von hier aus sind es nur 3 ½ km zum Schloß Ludwigsburg, eine Strecke die mit dem Fahrrad problemlos zu bewältigen ist.
Einen Besuch von Ludwigsburg lassen wir uns deshalb nicht nehmen. Mit den Fahrrädern geht es überwiegend bergauf nach Ludwigsburg.
Foto: Schloß Ludwigsburg
Foto: Schloß Ludwigsburg
Foto: Ludwigsburg
Foto: Marktplatz Ludwigsburg

 

Bietigheim-Bissingen

Da der mögliche Übernachtungsplatz – wie schon erwähnt – für uns weggefallen ist, geht unsere Fahrt weiter zum Stellplatz Bietigheim Bissigen.
Bietigheim-Bissingen an der Enz ist nur etwa 20 km von Stuttgart und 20 km von Heilbronn entfernt und zählt über 40000 Einwohner.
Der Wohnmobilstellplatz liegt schön am Flüßchen Metter, gleich unterhalb der Altstadt. Die Altstadt überrascht mit vielen Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Skulpturen und Plastiken, wie das „Ku(h)riosum“– die Kuh auf der Kanne oder der „Turm der grauen Pferde“ die dem Stadtbild eine besondere Note geben.
Ein schönes Städtchen, wo wir gerne die nächsten beiden Übernachtungen verbringen.
Foto oben und nachfolgende: Altstadt Bietigheim-Bissingen

Besigheim

 

Am Spätnachmittag wollten wir nochmals den Standort wechseln. Ein anderer Wohnmobilfahrer hatte uns den Ort Besigheim mit seiner sehenswerten Altstadt empfohlen. Besigheim ist nur 12 km von Bietigheim Bissingen entfernt. Inzwischen hat zur Abwechslung wieder strömender Regen eingesetzt. Eigentlich dürfen wir uns über das Wetter nicht beklagen, denn trotz der vielen Regenschauer sind auch immer wieder längere sonnige Abschnitte mit dabei.
So schön die Altstadt von Besigheim auch ist, bei strömenden Regen kommt bei einer Stadtbesichtigung wenig Freude auf.
Foto: Altstadt Besigheim
Foto: Altstadt Besigheim
Foto: Altstadt Besigheim
Foto: Altstadt Besigheim

 

 



von uns besuchte Stellplätze:

Wohnmobilparkplatz am Schloß Ludwigsburg
Parkplatz Bärenwiese
Friedrich Ebert Strasse 
Ludwigsburg 

Tagesticket € 10 / 24 h
Strom nach Verbrauch gegen Münzeinwurf
V+E vorhanden

Auf einem Mix Parkplatz ausgewiesene Stellplätze für Wohnmobile. Der Platz liegt sehr zentral, in direkter Nachbarschaft zum Schloß Ludwigsburg.
Bei unserem Besuch war der Parkplatz wegen einer Veranstaltung am nächsten Tag bereits heute für Wohnmobile gesperrt. Kein besonderer Platz, dafür aber sehr zentral. 


Wohnmobilstellplatz Bietigheim-Bissingen 
Farbstrasse 
Bietigheim-Bissingen 

Stellplatzgebühr € 7,50 / 24h 
Strom nach Verbrauch durch Münzeinwurf
Ver- und Entsorgung vorhanden

Sehr schöner Wohnmobilstellplatz am Flüßchen der Metter, gleich unterhalb der Altstadt. Die Altstadt beginnt bereits auf der anderen Straßenseite. Einkaufsmöglickeiten vor Ort. Nachts absolut ruhig.

  

Wohnmobilstellplatz Besigheim
Auf dem Kies 32 
74354 Besigheim 

Gebührenpflichtiger Platz € 7,50 / 24 h 
Strom gegen Münzeinwurf 
Ver- und Entsorgung vorhanden

Der Wohnmobilmobilstellplatz liegt unterhalb der Altstadt und in direkter Nachbarschaft zu Sportanlagen und Discountern. Die Lage ist ruhig. Bei Regenwetter wird der Platz schnell schlammig. 

 

2 Kommentare zu „Bietigheim-Bissingen“

  1. Die Stadt Bietigheim-Bissingen ist ja sehr nett und die Skulpturen sind ja mal ganz was anderes! Dein Bilder davon haben mir sehr gut gefallen!
    Und was Stadtbesichtigungen im Regen betrifft, das habe ich in Augsburg gehabt… allerdings hat es einen Vorteil: Man tut sich leichter, Fotos ohne Leute drauf zu machen😉.
    VG
    Christa

    Gefällt 1 Person

Hinterlasse einen Kommentar