Schöne Orte in der Region um den Gardasee

Die letzten 10 Tage waren wir wieder mal in der Region um den Gardasee unterwegs. Der Wetterbericht hatte ja für diese Gegend sonniges Wetter vorhergesagt. Und so sollte es dann schließlich auch sein. Besonders wollten wir die Großstädte Brescia, Bergamo, Verona, aber auch noch andere Orte besuchen und natürlich auch dem Gardasee selbst einen Besuch abstatten.

Um es gleich vorneweg zu sagen, wir hatten das Glück und an allen Tagen herrlichen Sonnenschein. Tagsüber war es immer zwischen 8 bis 12 Grad warm, aber in allen Nächten hatten wir Temperaturen um die Null Grad. Teilweise war sogar leichter Nachtfrost. Die Heizung im Wohnmobil mussten wir nachts als Frostwächter auf kleinster Stufe eingeschaltet lassen.
Auf der Hinfahrt legten wir auch dieses Mal in Sterzing eine Zwischenstation ein, bevor es am nächsten Tag an den Gardasee weiter ging.
Foto: Erste Fahrpause am Rastplatz Irschenberg an der Autobahn A8 (Bayern)
Noch vor einigen Jahren war es so, dass viele Parkplätze zwar in der Sommersaison für Wohnmobile gesperrt waren, aber dann im Winter geöffnet und auch für Wohnmobile frei zugänglich waren. Diese in der Nebensaison freien Parkplätze werden aber merklich weniger. Das ist vermutlich auch eine Auswirkung des Wohnmobilbooms, denn gefühlt sind immer mehr Wohnmobilfahrer auch im Winter unterwegs.
Einen dieser Parkplätze entdeckten wir in der Gemeinde Brenzone – vor der Insel Trimelone. Im Sommer ist dieser Parkplatz für Wohnmobile gesperrt und für Pkws ein Parkscheinautomat aufgestellt. Jetzt sind alle Verbotsschilder und der Automat abgedeckt.
Fotos oben und unten: Parkplatz in Brenzone sul Garda, Via Gardesana. GPS Daten: 45.72767, 10.78107 Im Winter ist der Parkscheinautomat und die Verbotsschilder abgedeckt

Dann ging es weiter nach Garda auf den Stellplatz in der Via del Preite. Den Stellplatz habe ich bei meinem letzten Besuch schon einmal näher beschrieben:
Foto: Stellplatz in Garda. Ausser uns war nur noch ein Wohnmobil auf dem Platz
Den ersten Ort den ich vorstellen möchte ist Brescia.
So oft wir auch in dieser Region um den Gardasee waren, wir hatten es bisher nicht ein einziges Mal geschafft, die Provinz-Hauptstadt Brescia zu besuchen. Grund war ganz einfach der, dass es nicht immer einfach ist, in Brescia mit einem Wohnmobil einen geeigneten Parkplatz zu finden.
Jetzt Anfang Februar sollte dies aber klappen.

 

Brescia

eine Stadt für Entdecker

 

Wie sich bald herausstellte eine wunderschöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten. Parken konnten wir unterhalb vom Castell. Auch das war Glückssache, denn der größte Teil des Parkplatzes an der Burganlage war wegen einer Großveranstaltung auf der Burg gesperrt.
Foto: Unser Parkplatz beim Castello di Brescia, Via del Castello. GPS Daten: 45.54110, 10.2261
Brescia ist eine Großstadt mit nahezu 200.000 Einwohner in der Region am Gardasee. Die zweitgrößte Stadt aus der Lombardei lockt mit ihrer bezaubernden Lage direkt am Fuße des Monte Maddalena, der eine kolossale Sicht auf Brescia bietet. Sehenswert sind vor allem der noch immer sehr gut erhaltene römische Marktplatz, der alte und der neue Dom, das Castell und die zahlreichen Piazzen. Aber auch noch unzählige andere Sehenswürdigkeiten.
Hier ein kleiner Fotorundgang durch diese zauberhafte Stadt:
Foto: Blick auf Brescia vom Parkplatz am Castello Brescia
Foto: Bildmitte die Kuppel des Neuen Doms
Foto: Die Kirche Chiesa di Santa Maria, eine von vielen wunderschönen Kirchen
Foto: Eine Nebenstraße hinter dem Neuen Dom
Foto: Der sehr gut erhaltene römische Marktplatz
Foto: Domplatz. Ganz rechts der Alte Dom und daneben mit Kuppel der Neue Dom
Foto: Innenansicht des Alten Dom – ein Rundbau
Foto: Piazza della Vittoria
Foto: Der Torre dell’Orologio mit seiner astronomischen Uhr
Foto: Die astronomische Uhr am Torre dell’Orologio
Foto: Torre dell’Orologio – Vorbereitung auf die Karnevalveranstaltung
Foto: Eine von den zahlreichen Piazzen
Foto: Piazza bei der Zanardellistraße
Foto: Zanardellistraße
Foto: Altstadt Brescia
Foto: Zanardellistraße
Foto: Altstadt Brescia
Foto: Treppe vom Castello in die Altstadt
Foto: Castello di Brescia – heute wegen einer Veranstaltung gesperrt
Foto: Blick auf Brescia in Richtung Gardasee

 

Im nächsten Abschnitt stelle ich euch den Ort Bergamo vor….

 

 

 

 

 

 

.

 

 

Werbung

22 Kommentare zu „Schöne Orte in der Region um den Gardasee“

    1. Hallo Christa, ja tatsächlich. Wir waren auch erstmals in Brescia und entsprechend überrascht. Die Stadt werden wir sicher nochmals besuchen. Liebe Grüße und eine gute Woche. Wolfgang

      Gefällt 1 Person

  1. In der Nichtsaison sieht alles so ungewohnt leer aus, fast wie in einem Freiluftmuseum. Dem klassischen Klischee für Italien und insbesondere dem Gardasee folgend, erwartet man pulsierendes Leben auf Straßen und Plätzen. Aber das ist eben nur von März bis Oktober so.
    Und da zeigt sich wieder: die Kulisse allein macht nicht den Charme einer Stadt oder Region aus. Es sind die Menschen, die die Kulisse „beleben“ und „erschaffen“ haben.

    Danke fürs mitnehmen.

    LG, der WoMolix war hier. 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo womolix, vielen Dank. Ja da hast du Recht. In der Hauptsaison ist diese Region für mich fast nicht zu ertragen, jetzt in der Vor- oder in der späten Nachsaison ist es dort wunderbar. Man muss sich halt darauf einstellen, dass nur wenige Geschäfte/Restaurants und vor allem fast keine Campingplätze geöffnet haben. Aber umso schöner die Ruhe. Liebe Grüße und eine schöne Woche. Wolfgang

      Gefällt 1 Person

      1. Ja, der Tourismus zerstört manchmal sehr viel von der Ursprünglichkeit. Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass in vielen Regionen diese wunderschönen Orte nur durch das Einkommen, dass durch den Tourismus generiert wird, erhalten werden können.

        Brescia scheint auch einer dieser schönen Orte zu sein, die im ‚Bewusstsein der Touristenströme‘ unterrepräsentiert sind.
        Uns erging es so im letzten Jahr mit Padua und Ferrara. Das sind auch zwei Orte an denen wir bisher achtlos vorbeigefahren sind auf dem Weg nach Venedig und an die Adria. Zu Unrecht wie wir feststellen mussten.

        LG, der WoMolix war da 😉

        Gefällt 1 Person

    1. Hallo Karin, ja ganz sicher. Wir waren auch total überrascht wieviel sehenswertes es dort gibt. Brescia wollen wir wieder besuchen, da gibt es noch viel mehr zu sehen. Liebe Grüße und eine schöne Woche. Wolfgang

      Gefällt 1 Person

    1. Hallo picpholio, vielen Dank. Ja durch Malcesine sind wir auch durchgefahren und kurze Zeit später direkt am Seeufer stehengeblieben. Auch bei uns war es so, dass wir bisher Brescia immer vergessen haben. Liebe Grüße und eine schöne Woche. Wolfgang

      Gefällt 1 Person

  2. Vielen Dank für’s Mitnehmen…. Es ist unglaublich, aber in dieser Gegend haben wir noch nie Halt gemacht, noch nie Urlaub 😊 sind immer weiter in den Süden gefahren. Erst ab Verona haben wir Italien erkundet oder halt Südtirol und die Dolomiten unsicher gemacht mit unseren Skier. An den Gardasee will ich schon ewig mal, jetzt im Seniorenalter passt das für mich 😀 aber 2023 wird es wieder nichts vermutlich. Wir haben andere Ziele. Bergamo erinnert mich sehr an den Beginn der Corona Pandemie. Wie viele Menschen sind dort gestorben?! Gerade aus der Gegend kamen ja täglich Hiobsbotschaften. Aber ihr habt bestimmt schöne Fotos mitgebracht. Bin gespannt .
    Schönes Wochenende, LG Sigrid

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Sigrid, vielen Dank für deinen Kommentar. Na dann wird es aber Zeit den Gardasee kennenzulernen. Denke mal, dass ich am Ende noch einige Fotos vom Gardasee mit anhängen werde. Da gibt es ja wunderschöne kleine Orte, an die man nicht sofort denkt. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag. Wolfgang

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s