Nach einer kühlen, ruhigen und sehr schönen Nacht in dünner Höhenluft auf über 2000 Metern geht unsere Fahrt wieder ins Tal. Heute ist Fahrtag. Es geht über die Autobahn in Richtung Norden.
Bevor wir uns auf dieses größere Stück Fahrt machen, kaufen wir in einem Centro Commerciale nochmals frische Lebensmittel ein. Dann geht es die Autobahn über Termoli, Ascona, Rimini, Bologna weiter bis nach Modena.
Modena
Erst abends kommen wir auf dem Wohnmobilstellplatz Camper Club Mutina in Modena an. Den Stellplatz haben wir schon mehrmals besucht und ist immer ein willkommener Anlaufpunkt. Nicht wenige Wohnmobilfahrer machen hier nochmals einen Halt auf Ihrer Fahrt in den Süden oder auf Ihrer Heimreise.
Die Kosten von 18 Euro beinhalten alle Kosten und auch den Strom. Ein günstiger Preis.
Für uns gibt es heute Abend keinen Besuch mehr von Modena. Dafür sind wir einfach viel zu müde. Zeit zum Abendessen, ausspannen und für die Nachtruhe.

Am nächsten Tag geht es weiter nach Arco am nördlichen Teil vom Gardasee.
Am nördlichen Gardasee legen wir nochmals einen Halt ein. In Arco kann ich noch schnell mein Wohnmobil waschen (Car wash in der Via Sant’Andrea in Arco), bevor wir in der Altstadt zum Mittagsessen gehen. Dieser kleine pulsierende Ort ist bei Felswandkletterern aber auch normalen Wanderern sehr beliebt. Wenn unten am Gardasee später im November längst alle Lokale und Pizzerien geschlossen haben, dann sind hier noch zahlreiche Läden und Restaurants geöffnet.

Arco am Gardasee

Der Stellplatz in Arco ist schön und günstig, aber auch sehr eng und teils durch zugeparkte Pkw´s schwer anzufahren. Wir nehmen uns noch die Zeit für eine Ortsbesichtigung, bevor wir wie geplant nach Riva del Garda weiterfahren.



Riva del Gardasee
In Riva del Garda erleben wir eine richtig dicke Überraschung. Der Stellplatz in der Via Brione ist gegen frühen Nachmittag fast komplett belegt. Nur noch zwei Plätzen sind bei unserer Ankunft frei. So etwas habe ich hier im Oktober noch nie erlebt. Zudem hat die Gemeinde Riva die Stellplatzpreise jetzt auf einen Euro pro Stunde verdoppelt.


Wir genießen den Gardasee, obwohl es ja nichts neues zu sehen gibt. Aber der Gardasse im Herbst ist immer wieder traumhaft.
Hier noch einiges Fotos
Gegen Abend, da ist der Platz längst voll belegt, trudeln noch immer weitere Wohnmobile ein. Selbst die Seitenstraßen rund um den Wohnmobilstellplatz sind mit Wohnmobilen belegt. Ist der Platz belegt, dann öffnet die Schranke solange nicht mehr, bis wieder ein Mobil den Platz verlässt.
Ein ganz Schlauer parkt die komplette Nacht in der Einfahrt. Nur dumm, dass der Dussel nicht merkt, wenn ein Camper den Platz verlässt und somit wieder etwas frei wird. Am nächsten Morgen klopfen dann einige Wohnmobilfahrer an seinem Fahrzeug, denn zwischenzeitlich wurden einige Plätze frei.
Nach dieser Nacht fahren wir weiter. Auf diesem Platz ist uns zu viel Betrieb und alles steht sehr eng beieinander. Es ist kaum noch ein Meter Abstand zwischen den Fahrzeugen.
Die Fahrt geht weiter zum Lago di Caldonazzo, im Herbst ein Geheimtipp 😉
Fortsetzung folgt ……..
.
Mit der Zunahme der Wohnmobildichte hat auch die Anzahl der Vollpfosten unter den Wohnmobilfahrern zugenommen. Nach unserem Empfinden überproportional. Wo man noch vor 10 Jahren alle Jahre wieder einmal einen Superschlauen beobachten konnte oder musste, so reiht sich heute bei einer größeren Ausfahrt eine Anekdote an die nächste.
Wir waren Mitte September in Arco und am Gardasee und hatten das Gefühl, wir sind in der Hauptsaison unterwegs. Die Erfahrungswerte von der Zeit vor Corona scheinen nicht mehr zu gelten.
LikeGefällt 1 Person
Hallo WoMolix, schöner und treffender hätte ich es auch nicht schreiben können. Du hast es auf den Punkt gebracht. Es ist nicht nur „gefühlt“ so, dass die Zahl der Vollpfosten zugenommen hat, es ist tatsächlich so. Da kann bei mir schon mal der Gedanke aufkommen, ob das noch das richtige Hobby für mich ist. Meist dauert es aber nicht lange, bis ich mich dann doch wieder fürs WoMo erwärme. Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Bitte, bitte diesen Gedanken nicht zu Ende denken. Es wäre wirklich schade auf deine Berichte verzichten zu müssen. 😉😀
Oft ist man ja gar nicht von dem Fehlverhalten der Vollpfosten selbst betroffen. Und wenn doch, dann haben wir Wohnmobilisten immer die Möglichkeit uns einen anderen Platz zu suchen.
Mach das mal auf einem Kreuzfahrtschiff auf hoher See! Da kannst du dich nur noch den Haifischen zum Fraß vorwerfen, oder die Vollpfosten aushalten.
Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich mit meinem Gefühl nicht alleine bin. 😉
Freue mich auf weitere bebilderte Eindrücke…
LG, der WoMolix war da. 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, ja da hast du schon recht. LG
LikeGefällt 1 Person
Der Gardasee ist mir bekannt, war schon zweimal dort im Urlaub. Kürzlich war ich in Malcesine, einem wirklich netten Städtchen am Fuße des Monte Baldo.
LikeGefällt 1 Person
Ja der Gardasee ist schon schön. Die beste Zeit ist immer die Vor- und späte Nachsaison. In Malcesine war ich vor Jahren auf einem Campingplatz oberhalb des Ortes am Berghang. Aber am See gibt es noch viele schöne Plätzchen. Liebe Grüße und vielen Dank.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang, meine Frage hat zwar nichts mit euer Italien-Reise zu tun, würde dich aber trotzdem gerne etwas fragen: Warst du schon mal mit WoMo in Schottland und hast vielleicht auch einen Beitrag dazu geschrieben oder kennst einen anderen Blogger bei dem man mal nachschauen könnte?
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Hallo Roland, ich selbst war noch nicht auf der Insel. Kann dir aber gerne Webseiten mit Schottlandreiseberichten zum lesen nennen:
unterwurzacher.net/category/reiselaender/schottland-gb/
momoblog.de/britische-inseln-2022/
nordlandblog.de/schottland-rundreisen-roadtrips/
(alle voraus mit http://www…..oder bei google einfügen und dort genauen Link nennen lassen)
Gruss Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank Wolfgang und liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Du kannst auch gerne bei mir schauen 😉 Wir waren schon zweimal auf der Insel und es gibt einige Berichte zu lesen. Liebe Grüsse Karin
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, da werde ich auf jeden Fall mal Nachlesen. Sollte ich noch Fragen haben, würde ich mich auch an dich wenden, wenn das in Ordnung ist?
Liebe Grüße, Roland
LikeGefällt 1 Person
Gerne! 🙂
LikeLike
Ah, der blaue Himmel am Garda See. Das Wasser ist bestimmt noch warm genug zum Schwimmen für Peter und seine Frau vom Arrow See.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Peter, vielen Dank. Schwimmen im Gardasee ist auch im Oktober kein Problem. Im November wirds dann nur noch was für die „Harten“ 😉 Liebe Grüße nach Kanada
LikeGefällt 1 Person
Wieder sehr schöne Eindrücke lieber Wolfgang! Da juckt es wieder los zu fahren, gerade an so einem frühlingshaften Tag wie heute mit Sonne bei 15 Grad und windstill 😉
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, freut mich wenn es gefällt. LG
LikeGefällt 1 Person