Die Nacht in Asciano war absolut ruhig bis gegen halb sieben morgens der Berufsverkehr einsetzt. Durch die Crete Senesi führt unsere Fahrt weiter nach Torrenieri. Hier wollen wir erst mal nachholen, was in Asciano nicht möglich war. Wir entsorgen unser Abwasser und bunkern frisches Wasser zum duschen. Danach geht die Fahrt weiter durch die wunderbare Toskana und nach Abbadia San Salvatore.

Abbadia San Salvatore
liegt am Südhang des Monte Amiata, rund 60 km südlich von Siena. Im Ort ist der Monte Amiata mit seinem Gipfelkreuz zu sehen.
Im Jahr 743 wurde das Kloster San Salvatore di Monte Amiata gegründet, woraus der Ort auch seinen Namen abgeleitet hat. Sehenswert ist das Kloster mit Krypta und die historische Altstadt. Diese Altstadt befindet sich in einem eigenen Stadtteil hinter alten Burgmauern und sollte bei keinem Besuch fehlen.













Relativ zentral beim Krankenhaus befindet sich ein großer Parkplatz, den wir auch mit unserem Wohnmobil nutzen können.

Schon bei unserem letzten Besuch hatten wir das Glück in diesem Ort ein ausgezeichnetes Lokal zu finden. Ein italienisches Ehepaar – ebenfalls mit Vierbeinern unterwegs – empfahl uns ein unscheinbares Lokal in dem wir ausgezeichnet speisen konnten. Das Lokal oder besser gesagt die Bar della Sport war so unscheinbar, dass wir nie und nimmer dort zum essen gegangen wären. Das Essen war erstklassig. Tagliatelle Fischcarbona kannte ich bisher noch gar nicht.
Unsere Fahrt geht weiter zum Bolsena See. Dort werden wir uns für heute einen Campingplatz suchen.

Gegen späten Nachmittag kommen wir auf dem Campingplatz Lido Village in Bolsena an
Alle diese alten Mauern, die uns so viel erzählen könnten! Einfach herrlich und immer wieder sehens- und besuchenswert!
VG
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Christa, vielen Dank. Ja das denke ich auch immer, was diese Mauern und alten Innenräume wohl über hunderte Jahre alles erzählen könnten. LG Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr mit dem Womo unterwegs seit und so kleine Innenstätte besucht (übrigens, tolle Bilder!!!). Parkt ihr da auf dem Campingplatz und macht den Rest zu Fuß oder gibt es auch die Möglichkeit auf Parkplätzen in der Nähe von Sehenswürdigkeiten zu parken?
Liebe Grüße,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Roland, in der Regel suche ich für eine Stadtbesichtigung einen passenden Parkplatz, was zugegeben nicht immer einfach ist. Zum übernachten suchen wir öfter mal einen normalen Stellplatz (eventuell auch ohne Zusatzeinrichtungen) auf. Ist ein passender Campingplatz in der Nähe, dann nehmen wir natürlich den. Eines möchten wir jedoch nicht, die Tour so auszurichten, wo sich die Campingplätze befinden, lieber umgekehrt die Tour so ausrichten wo die Sehenswürdigkeiten sind. Ich habe auch gelernt: Niemals dem Navi alleine vertrauen und besonders in engen Ortschaften auf jedes Verkehrsschild zu achten 😉 (besonders auf die mit der Angabe von Abmessungen) 🙂
Liebe Grüße und vielen Dank. Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die Erklärung, Wolfgang 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für das Zeigen dieser Orte, die uns völlig unbekannt sind. Deine Fotos machen wirklich Freude.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank und liebe Grüße. Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absichtlich so viele doppelt? Schöne Fotos. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Kommentar. Eigentlich kommt nur das Titelbild irgendwo im Textbeitrag ein zweites Mal. Ich konnte aber auch kein doppeltes Bild feststellen. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Wahrscheinlich sehe ich schon doppelt 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Altstädte sind immer wieder schön, ich liebe diese engen Gassen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Karin, da kann ich deine Begeisterung durchaus verstehen. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person