Anmerkung: Der Bericht ist etwas zeitversetzt, nicht „live“
Reisezeit war Ende September bis Oktober 2021
Unsere Herbsttour geht dieses Jahr wieder nach Sardinien. Unsere Hinfahrt auf der Fähre von Livorno nach Olbia haben wir bei der Grimaldi Line schon gebucht, die Rückfahrt haben wir uns noch offengelassen und wollen diese erst später zu gegebener Zeit vor Ort buchen. Bis zur Überfahrt haben wir uns für die Anreise ganze fünf Tage Zeit gelassen, sodass wir in aller Ruhe und Gemütlichkeit anreisen können. Insgesamt haben wir 4 Wochen Zeit.
Über die Inntalautobahn durch Österreich und später über den Brenner kommen wir schnell voran. Das Wetter ist sonnig und der Verkehr hält sich in Grenzen, so dass wir nach einer angenehmen Fahrt gegen späten Nachmittag unseren ersten Übernachtungsort erreichen. Im beschaulichen Örtchen ( I-38015 ) Lavis (etwa 10 km oberhalb von Trient) gibt es mehrere Parkplätze die ein Übernachten möglich machen. Gleich in der Nähe der Entsorgungsstation in der Via Paganella können wir auf den Parkplätzen eines Sportvereines über Nacht stehen bleiben. Kein offizieller Stellplatz, aber der Platzwart war so freundlich, die Schranke für uns nicht abzuschließen. Der Parkplatz liegt ruhig und schön, aber eine größere Ansammlung von Wohnmobilen wird man im benachbarten Sportverein hier wohl nicht dulden.
Unser Übernachtungsplatz mit V+E in I-38015 Lavis (Lafis)
Gegen Abend besuchen wir eine Pizzeria in der Ortsmitte und todmüde geht es zurück zum Wohnmobil. Nach einer absolut ruhigen Nacht geht unsere Fahrt weiter zum Gardasee.
Gardasee
Am Gardasee fahren wir das Städtchen Garda an. Der Stellplatz in der Via del Preite ist uns von mehreren Besuchen bekannt und hier bleiben wir auch den nächsten Tag über Nacht. Vor einem Jahr – noch zu Corona Zeiten – war der Stellplatz hier nur schwach besucht. Heute ein Jahr später sind bei unserer Ankunft nur noch wenige Plätze frei und gegen Abend ist auch dieser Platz voll belegt.
Garda – Blick auf den Gardasee von etwas oberhalb
Herrlich, der Gardasee begrüßt uns mit Sonne und Wolken. Noch scheinen sich Wolken und Sonne nicht geeinigt zu haben wer heute die Vorherrschaft übernimmt. Regen fällt aber keiner und später sollte sich die Sonne durchsetzen.
Am Gardasee ist viel los. Die Menschen scheinen einen erheblichen Nachholbedarf an Urlaub zu haben. Die Lokale am See sind nahezu voll belegt und an der Strandpromenade herrscht dichtes Gedränge.
Fotos oben: Garda am Gardasee
Fotos unten: Abendstimmung am See
Foto oben: Gleich neben dem Stellplatz gibt es in der Via del Preite ein empfehlenswertes kleines familiengeführtes Restaurant namens Jolly mit hervorragender italienischer Küche und auch preislich günstiger wie der Touristennepp am See.
Nach einer ruhigen, aber Mücken geplagten Nacht geht unsere Fahrt am nächsten Morgen weiter direkt nach Florenz.
Der Himmel weint als wir den Gardasee verlassen. Wind und heftige Regenschauer begleiten uns bis nach Florenz.
Florenz
In Florenz fahren wir wieder auf den Stellplatz in der Via del Gelsomino. Bei abwechselnd Regen und Sonne machen wir uns auf in die Altstadt. Florenz ist immer wieder „das Alte“ und dennoch immer wieder neu. Mein Terrier ist inzwischen in die Jahre gekommen, deshalb legen wir vermehrt Pausen ein und beschränken uns auf die Altstadt. Abends geht es zurück zum Wohnmobil, ein schöner Tag geht zu Ende. Der Stellplatz liegt in Florenz, erst sehr spät kehrt einigermaßen Ruhe ein und schon sehr früh pulsiert der morgendliche Verkehr. Am nächsten Morgen erfahren wir, dass am Vortag zwei Wohnmobile aufgebrochen wurden und dies hier wohl schon öfter vorgekommen sei. Unser Wohnmobil war glücklicherweise nicht betroffen. Sicher scheint dieser Stellplatz in der Via del Gelsomino nicht mehr zu sein.
Hier noch einige Bilder von Florenz:
Unsere Fahrt geht weiter
Fortsetzung im Teil 2 folgt……..
Wie schön, dass diese Orte, die ich auch selbst besucht habe, in diesem Blog wieder auftauchen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo picpholio, vielen Dank und das freut mich sehr. Vielleicht kommen ja noch weitere Orte an die wir uns beide gerne erinnern 😉
Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Reisebilder, lieber Wolfgang! September und Oktober sind wohl die besten Monate nach Sardinien zu reisen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Peter, vielen Dank, das freut mich sehr wenn dir die Bilder gefallen. Ja September und Oktober sind die (zumindest für mich 😉 ) besten Monate. Wir hatten jeden Tag um die 30 Grad und nur einen Regentag. Den Sarden nach muss man aber gegen Ende Oktober mit deutlich schlechteren Wetter und viel Regen rechnen. Liebe Grüße nach Kanada. Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
So eine schöne Reise und auch entspannt mit eurem Wohnmobil. Zum Glück ist euer Wohnmobil in Florenz nicht aufgebrochen worden
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das braucht niemand aber Wertsachen haben wir eh keine mehr im Wohnmobil die haben wir alle dabei. Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Prachtwetter! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Pit, ja über das Wetter konnten wir nicht klagen. Mit den fast 30 Grad jeden Tag wars schon fast etwas zu warm 😉 Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
30 Grad waeren fuer uns hier aber noch angenehm!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaub ich gerne 😉 Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
schöner erster Teil und bin gespannt auf weitere. Gardasee da war ich ja vor kurzem im Urlaub. Stimmt es hat unheimlich viele Touristen dort. Dieses Jahr war der Gardasee angesagt wie nie zuvor. ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Manni, vielen Dank. Ja der Gardasee ist wie ein Magnet für alle Süddeutschen und natürlich auch bei den Italienern. Habe auch gespürt, dass bei vielen Urlaubern (wegen Corona) ein unwahrscheinlicher Nachholbedarf vorhanden ist. Am Gardasee machen wir immer gerne unsere erste Station. Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
von der Strecke her bietet sich das an dort die erste Nacht zu verbringen. Ist ja auch sehr schön am Gardasee !
Ja dieses Jahr war es besonders voll ! Viele fliegen halt doch noch nicht und von Süddeutschland ist es ideal am Gardasee vom „fahren“ her !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja von der Strecke her bietet sich das an. Da haben halt viele Menschen noch einen Nachholbedarf, wir wurden ja auch lange „eingesperrt“. LG Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder! Wir nehmen uns auch immer Zeit für die An- und Abreise. Irgendwie gehört die gemütliche Fahrt zum Ziel ja schon zum Urlaub 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Karin, ja das gehört einfach mit zum Urlaub und es kann ja auch immer was sein 😉 Es heißt ja so schön „der Weg ist das Ziel“ Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wolfgang, danke fürs Mitnehmen. Bin schon sehr gespannt, da ich noch nie auf Sardinien war.
Liebe Grüße
Gila
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Gila, das freut mich. Vielleicht wird ja Italien eines eurer nächsten Ziele 😉 Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir
Wir waren bisher mit dem Wohnmobil schon viel unterwegs, aber Sardinien muss noch dran kommen. Dann aber in der Vor- oder Nachsaison
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank Jochen. Ja die Vor – oder Nachsaison ist zweifelsfrei die beste Zeit für Sardinien. Wünsche euch viel Freude, viele neue und schöne Eindrücke und eine gute Reise. (PS meine verspätete Antwort bitte ich zu entschuldigen, ich war tw ohne Netz unterwegs.) Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir