Für uns geht es wieder für einige Tage ins Berchtesgadener Land und in Bayerns südliche Berge rund um den Königssee. Leider ist es dieses Mal umgekehrt: Wir verlassen unser Zuhause bei schönsten Sonnenschein und finden am Alpenrand einen zugezogenen, teils sogar regnerischen Himmel vor. Erst morgen soll es dem Wetterbericht nach wieder schöner werden.
Bad Reichenhall
Bei diesem Wetter bietet sich der Wohnmobilstellplatz in Bad Reichenhall an der Rupertus Therme an. Der Stellplatz ist ein guter Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in den nächsten Tagen.
….entlang am Wanderweg zum Königssee
…spät am Abend: Ruhe auch am Königssee
Auf einem Parkplatz am Königssee übernachten wir, Gelegenheit den See auch Mal spät am Abend zu besuchen. Dann ist sogar am Königssee Ruhe
Almbachklamm bei Marktschellenberg
Nach den beiden regnerischen Tagen am Alpenrand hat uns jetzt auch die sonnige Seite erreicht. Heute strahlt der Himmel wieder im schönen blau, ideales Wetter für eine kleine Rundwanderung durch die Almbachklamm bei Marktschellenberg.
Die Almbachklamm ist ein sehr schmales Tal zwischen Maria Gern und Ettenberg. Der Rundweg ist zwischen 3 und 4 km lang und führt über zahlreiche Brücken aber auch durch einen Tunnel. Diese bauliche Meisterleistung hatten Soldaten schon vor über 100 Jahren angelegt. Heute ist die Klamm ein gern besuchtes Ausflugsziel (Eintritt 6,00 €/P.) Am Eingang der Klamm befindet sich der schöne Gasthof an der Kugelmühle, dessen Biergarten wir nach der Tour sicher besuchen werden.
… die Theresienklause
Nächster Tag. Heute geht es auf den Predigtstuhl. Die Talstation der Seilbahn ist vom Wohnmobilstellplatz etwa 2 km entfernt und somit gut zu Fuss erreichbar.
Predigtstuhl – Bad Reichenhalls Hausberg
Den Predigtstuhl kann man entweder zu Fuß oder wie wir mit der denkmalgeschützten Großkabinenseilbahn erreichen. Die Bahn wurde bereits 1928 in Betrieb genommen und ist damit die älteste im Original erhaltene Großkabinenseilbahn der Welt. Sie zählt zu den weltweit 10 spektakulärsten Personenseilbahnen und ist seit Anfang komplett unverändert. Selbst das Trag- und Zugseil der Bahn ist aus dem Gründungsjahr. Mag sein, dass diese museale Technik den schon fast unverschämten Fahrpreis von 34,00 € pro Person für eine Berg- und Talfahrt rechtfertigt. Mit seiner Höhe von 1600 m ein guter Ausgangspunkt für eine Rundwanderung zu benachbarten Gipfeln und Almen.
…Panorama vom Predigtstuhl auf Bad Reichenhall
…Gipfelkreuz Predigtstuhl
…Almhütte Schlegelmulde
…Hochschlegel mit Gipfelkreuz und Panorama
Unsere Fahrt geht weiter nach Salzburg.
Salzburg
Einen Parkplatz für unser Wohnmobil suchen wir uns aber nicht in Salzburg, sondern in der direkt angrenzenden deutschen Stadt Freilassing wo wir problemlos kostenlos parken können. Von hier aus führt und ein wunderbarer – fast schon traumhafter – Radweg der Salzach entlang und vorbei an den Salzachseen direkt in die Salzburger Altstadt. Die ebene 9 km lange Radstrecke stellt für niemanden ein Problem dar. Unser Ziel ist heute die Festung Hohensalzburg und der Kapuzinerberg.
…einer der Salzachseen entlang am Radweg
…Blick von der Festung auf Salzburg
Beautiful captures~
Gefällt mirGefällt 1 Person
many thanks
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Aufnahmen von einer wunderbaren Gegend, die ich leider nie kennengelernt habe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Schade Peter, aber ich kenne Kanada auch (noch) nicht. Liebe Grüße Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Fotos erinnern mich, dass wir endlich auch mal in dieser Ecke „richtig“ Urlaub machen müssen. Königssee kenne ich, aber das Berchtesgadener Land fehlt auch noch bei unseren Reisezielen. Ebenso Salzburg, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, obwohl wir am Chiemsee Urlaub gemacht haben. Aber in dem Jahr war es so fürchterlich warm; wir hatten überhaupt keine Lust auf „Stadt“. Radeln hat dort bestimmt großen Spaß gemacht. An Flüssen entlang radeln ist immer schön! LG Sigrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Ja Sigrid in Deutschland (und so nah) gibt es so viel Schönes, dass ich manchmal schon ein schlechtes Gewissen habe immer so „weit“ zu fahren. Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wir denken inzwischen auch viel an unser Klima und ob es wirklich sein muss, so weit zu reisen. Warum auf Mallorca oder Madeira wandern, wenn wir hier den Schwarzwald, die Alb oder auch das Allgäu und viele andere wunderbare wanderbare Regionen haben. Bei uns ist es eh grüner 😁
Gefällt mirGefällt mir