Mittenwald

Das Wohnmobil hatte ich schon gestern vorbereitet, so dass es heute am Freitagabend noch los gehen konnte. Zuvor war aber noch eine kleine Gassirunde mit Terry angesagt, denn auch Terry durfte mit, da dieses mal niemand mehr zu Hause war. Mein Lieblingsvierbeiner ahnte das schon und lies auch das Wohnmobil nicht mehr aus den Augen 🙂
Für mich bedeutete dies, Wanderstiefel anstelle e-bike 😦
Im Wohnmobil hatte Terry  gleich seinen Platz gefunden, abwechselnd legte er sich in den Gang und in den Beifahrerfussraum und war so ruhig, dass ich immer wieder mal schauen musste ob er überhaupt noch da ist 🙂
Auf der Straße viel Verkehr und immer wieder Baustellen, halt alles was man an einem Freitagabend nicht gebrauchen konnte und zu alle dem noch etliche ewig lange Umleitungen die vorher gar nicht angekündigt waren.
Mittlerweile ist es schon dunkel geworden. Den Wohnmobil Stellplatz in Mittenwald möchte ich deshalb heute nicht mehr direkt anfahren. Etwa 1 Stunde von Mittenwald entfernt kenne ich einen schönen ruhigen Stellplatz, gleich unterhalb der Kreut-Alm auf dem Parkplatz des Freilichtmuseum Glentleiten. Auf diesem Platz dürfen Wohnmobile kostenlos über Nacht stehenbleiben, was im übrigen bei meiner Ankunft schon von etwa 10 Wohnmobilen genutzt wurde. Für mein Mobil finde ich sofort einen Platz und Terry fordert auch gleich seine abendliche Gassirunde ein. Hier oben – nur 2 Kilometer von der Autobahn entfernt – überrascht mich ein sternenklarer Nachthimmel. Herrlich, so einen schönen und klaren Sternenhimmel habe ich schon eine zeit lang nicht mehr gesehen. Danach ist Ruhe angesagt. Nach einem kleinen Feierabend Bierchen geht es ab in die Falle und auch Terry hat sich bereits in ihr Körbchen zurückgezogen.

Nächster Tag

Nach einer kühlen und wunderbar ruhigen Nacht wache ich zu meiner „gewohnten Aufstehzeit“ um 05:30 Uhr auf. Die Zeit nutze ich gleich mit Terry eine morgendliche Runde zu drehen und den Sonnenaufgang auf der Kreut-Alm zu fotografieren. Unten im Tal – über dem Kochelsee – dichter Nebel und hinter den Bergen zieht die Sonne auf. Ein prächtiges und wechselndes Farbenspiel.

wp_IMG_13808_1
Morgendämmerung auf der Kreut-Alm

Nach einem guten Frühstück geht es gleich weiter über die Autobahn nach Garmisch Partenkirchen und dann nach Mittenwald.
Mittenwald , 920 m hoch unterhalb des Karwendel gelegen ist sicher einer der schönsten Gebirgsorte der Alpen und als Geigenbauort bekannt. Ein wahres Eldorado für Mountainbiker, Bergsportler und Wanderer. Mein Ziel ist der Karwendelstellplatz in Mittenwald.
Nach dem Einparken und Strom anschließen, geht es noch kurz zu einer Bäckerei und dann los.
Geplante Tour ist heute über den Kranzberg weiter zum Ferchensee und Lautersee und über das Lainbachtal wieder zurück nach Mittenwald.

wp_IMG_13819_1
Mittenwald
wp_IMG_13820_1
Mittenwald – Wanderweg ins Wandergebiet Kranzberg
wp_IMG_13834_1
Panorama auf dem Weg zum Kranzberg
wp_IMG_13844_1
auch Terry genießt die Aussicht 🙂
wp_P1020880_1
Kranzberg Gipfel: phantastischer Ausblick auf Karwendel und Mittenwald
wp_IMG_13856_1
von hier oben eröffnen sich weitere schöne Touren

Auf dem Gipfel des Hohen Kranzberg genießt man einen schönen Rundblick in den Alpen. Gleich gegenüber der Karwendel mit Blick auf Mittenwald im Tal, auf der rechten Seite die Wettersteinspitze und auf der gegenüberliegenden Seite Bischof und Herzogstand. Von hier aus hat man mehrere Möglichkeiten seine Tour fortzusetzen. Ich folge dem Wegweiser talwärts zum Ferchensee und dann später weiter zum Lautensee.

wp_IMG_13866_1
am Ferchensee
wp_IMG_13870_1
am Ferchensee
wp_IMG_13874_1
kristallklare Bergseen
wp_IMG_13878_1
und Terry ist nicht mehr zu halten
wp_IMG_13888_1
am Ferchensee

Der Ferchensee ist besonders schön, kristallklar, traumhaft schön gelegen und sehr beliebt. Ein richtiges Paradies für Wanderer und Badefreunde 😉
Durch den Wald führt der ebene Weg weiter zum Lautersee……. und weiter durch das schöne Lainbachtal zurück nach Mittenwald.

wp_IMG_13896_1
am Lautersee
wp_IMG_13901_1
am Lautersee
wp_IMG_13907_1
Lautersee mit Karwendelbergmassiv
wp_IMG_13912_1
Kapelle nähe Lautersee

……und weiter durch das schöne Lainbachtal zurück nach Mittenwald.

wp_IMG_13917_1
im Lainbachtal
wp_IMG_13920_1
im Lainbachtal
komoot.de – Übersicht der Tour – Karte zum vergrößern klicken
wp_P1020889_1
Terry: Lieblingsplatz vor dem Wohnmobil

Nächster Tag

Ja das Wochenende hat halt mal nur 2 Tage 😦
Für heute hatte ich mir entweder eine Tour zum Karwendelhaus oder eine Tour zu den beiden Seen Wildensee und Luttensee überlegt. Aber nachdem der Wetterbericht die Wahrscheinlichkeit von Gewittern für den Nachmittag meldete, entschied ich mich für die Tour zum Wildensee und Luttensee.

wp_P1020897_1
Wanderweg von Mittenwald zum Luttensee
wp_IMG_13943_1
schöne Wanderwege…..
wp_IMG_13830_1
….und herrliche Aussichten
wp_IMG_13946_1
am Luttensee
wp_IMG_13956_1
am Wildensee
wp_IMG_13963_1
Gasthof am Wildensee
wp_IMG_13859_1
Kranzberg mit Gipfelhaus
wp_Tour2
komoot.de – Übersicht der Tour. Karte zum vergrößern klicken

Mittenwald war wirklich wunderschön. ich komme wieder 😉 .Eine zauberhafte Gegend die ich leider vernachlässigt habe und oft nur daran vorbei gefahren bin. Auch der Winter soll hier phantastisch sein.

 

 

foto     mehr Fotos

 

 

 

Werbung

21 Kommentare zu „Mittenwald“

    1. Hallo, schade dass wir uns verpasst haben, da bin ich ja richtig traurig, hätte euch beide auch gerne mal kennengelernt. Nach dem Baustellenstress habt ihr euch den Urlaub mehr als verdient 😉 .
      Schönen Urlaub

      Gefällt 1 Person

  1. Sehr anschaulich erzählt und mit wunderschönen Fotos dokumentiert. Danke für’s „unangestrengte“ Mitnehmen auf die Wochenendtour.
    Was mich allerdings etwas irritiert hat: ich habe noch nie einen „weißen Seehund“ gesehen! Was es nicht alles gibt! 😄😆😉
    Liebe Grüße
    Gaby

    Gefällt 1 Person

      1. Und ganz schön kälteresistent, wie mir scheint. Wieviel Grad hat so ein Bergsee wohl? 😉

        Like

  2. Da ist es wirklich wunderschön! Kommt auf meine Liste, wenn ich irgendwann mal dem Hamsterrad entkommen konnte und so Zeit habe um zu Reisen 😉 Habe leider kaum freie Wochenenden in meinem Job, so kann ich noch nicht mal an zwei Tagen die Woche wegfahren 😦

    Gefällt 1 Person

    1. Ja Sandra, auf die Zeit nach dem „Hamsterrad“ freuen sich viele, ich mich auch 🙂 , aber es muss nicht immer das Wochenende sein 😉

      Like

      1. Wenn man in der Woche frei hat, dann kann man natürlich auch mal dann wegfahren. Also WENN man da frei hat 😉 Ich habe leider nie in der Woche frei, auch nicht bei durchgearbeiteten Wochenenden 😦

        Like

  3. Hallo Labby,

    vielen Dank für den tollen Beitrag über diese wunderschöne Gegend. Mein Mann und ich waren in diesem Sommer in Garmisch-Partenkirchen im Urlaub und haben Mittenwald und das Wandergebiet drumherum kennen- und liebengelernt. Da kommen gleich Urlaubserinnerungen hoch bei deinen schönen Bildern. Und Terry ist ein ganz Hübscher.

    Liebe Grüße,

    Susanne

    Gefällt 1 Person

      1. Hallo Labby,

        in Garmisch waren wir schon mehrere Male, aber immer nur eine Woche, so dass wir gar nicht bis Mittenwald gekommen sind. Nun waren wir zum ersten Mal ganze 2 Wochen da und haben auch die nähere und weitere Umgebung ins Auge gefasst.

        Liebe Grüße,

        Susanne

        Like

      2. Hallo Susanne, ja ich kenn das, meistens bleibt man in Garmisch „hängen“. Geht mir auch oft so. 😉 Wenn in Garmisch das Wetter passt, dann müsst ihr unbedingt mal auf die Zugspitze.

        Gefällt 1 Person

  4. Hallo Labby,

    wir waren dieses Jahr auf der Zugspitze, zu Fuß vom Olympiastadion. Mein Mann hat es bis ganz rauf geschafft, ich bin bis 2600 m gekommen und dann mit der Gletscherbahn hochgefahren. 🙂 Nächstes Jahr: neuer Versuch.

    Liebe Grüße, Susanne

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Susanne,
      wow, das ist schon super. Und ich dachte ich hätte es hier mit „weniger Aktiven“ zu tun 🙂 🙂
      Ein begeisterter Labby – liebe Grüße.

      Gefällt 1 Person

      1. 🙂 Schön, dass ich dich begeistern konnte. Wir sind seit ein paar Jahren motivierte Wanderer. Begonnen hat alles in Irland, aber dort gibt es leider nicht so viele gut ausgebaute Wanderwege wie in Deutschland.

        Gefällt 1 Person

      2. Hallo Susanne, so weit es mein Beruf zulässt, sind wir selbst jedes Wochenende aktiv wandern. Gibt nicht viel was noch mehr Spass macht 😉

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s